Seite 1 von 12 1 2 3 11 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 236

Thema: Bezahlbare Winterfütterung

  1. #1
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard Bezahlbare Winterfütterung

    Huhu ihr Lieben,

    ich fange langsam an mir Gedanken über die Winterfütterung zu machen. Letztes Jahr hatte ich soviele Gruppen und einige Kranke dazwischen, das es verdammt teuer war da viele frische Kräuter und co bekommen haben und ich hier teilweise mit 13 Tieren saß ...

    Nun sind es 11, dann hoffentlich auch endgültig alle draußen

    Ich füttere eigentlich viel Kohl und Nösenberger in Außenhaltung.(Im Winter)

    Was füttert ihr so, besonders in Außenhaltung das es bezahlbar ist? (Letztes Jahr habe ich gute 500 € im Monat ausgegeben durch die vielen wehwehchen)

    Wiese werde ich versuchen, so lange wie möglich zu bekommen.

    LG Jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  2. #2
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich denk mal Haferflocken, Äste, getrocknetes, Knollensellerie, fette Karotten ( gibt ja auch Futterkarotten in Saatzuchten, die sind denke auch ok) und natürlich Kohl.

    Die gängigen Wintergemüse.

    Bin auch mal gespannt, ich hab ja nun auch meine draußen und da wird die Fütterung wohl etwas anders laufen.

    Ach so in Sachen Kräutern hab ich glück 75 Cent für ein Riesen Bund Petersilie oder Dill, hihi, ich hab nen Deal mit meinem Sadi

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen

    Ach so in Sachen Kräutern hab ich glück 75 Cent für ein Riesen Bund Petersilie oder Dill, hihi, ich hab nen Deal mit meinem Sadi
    Können auch andere einen Deal mit dem machen?

  4. #4
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen

    Ach so in Sachen Kräutern hab ich glück 75 Cent für ein Riesen Bund Petersilie oder Dill, hihi, ich hab nen Deal mit meinem Sadi
    Können auch andere einen Deal mit dem machen?
    Kein Thema, ich kann Dir immer was mitbringen, mein Sadi ist der allerbeste, er sagt auch immer, ich kann ruhig all meine Freundinnen vorbei schicken.

    Ich geb meist Dienstag per Telefon ne Bestellung auf und hole Freitags ab, Donnerstag wird geliefert, dann geht`s ab ins Kühlhaus

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Ich werde wohl vor dem Wintern mir noch einen Bauern suchen und einen großen Ballen Heu kaufen - keine Ahnung wo ich den Lagern werde.
    Dann werde ich noch 3x5kg Purgrün bei Grünhopper bestellen und vielleicht noch ein paar Einzelkräuter bei BiboNatur.
    Frischfutter wird es hauptsächlich Kohl - je nach Angebot Rotkohl, Weisskohl, Wirsing und Spitzkohl - Möhren und Äpfel geben.
    Je nachdem was ich in den Abfalltonnen im Supermarkt finde auch davon was. Und wenn es aufs Wochenende zugeht bekommen sie dann gerne auch mal was besonders Leckeres wie Brokolli, Sellerie mit Grün oder Stangensellerie - je nach Angebot.
    Sämereien füttere ich auch, hauptsächlich Vogelfutter, SBK und Haferflocken ...

    Ich werde aber auch versuchen im Winter gelegentlich Brennesseln und Brombeerblätter ranzuschaffen.

    Da meine Gruppe nicht mit reiner Gemüsefütterung klar kommt, werde ich versuchen mich auf wenig Auswahl beim Frischfutter zu beschränken, zusätzlich gibt es ein Alleinfuttermittel. Ich hoffe dann ohne Verdauungsproblemen durch den Winter zu kommen.
    Geändert von Natie (21.08.2014 um 15:58 Uhr)

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Billig ist das in der tat im Winter nicht, vor allem, wenn man bedenkt, was man so alles rauswirft, weil es eingefroren ist
    Zum Glück haben wir ein paar Brombeerbüsche und Stellen, die eigentlich immer grün sind, Nadelgehölze und immergrüne Arten. Das ist wohl der Vorteil am Dorfleben.
    Ansonsten wird die Grünmülltonne geleert, Möhren gibt es im Sack, und ich kaufe zu, was gerade günstig ist und gerne gefressen wird. Zusätzlich trockne ich Laubschnitt, Hasel, Birke, Apfel- und Zwetschgenblätter, Wegerich, Schafgarbe und ähnliches.
    Was Trockensubstanzen angeht, entwickle ich meist schon im Sommer einen Heimchen-am-Herd-Trieb, der mich dazu bringt, über Monate hinweg Sachen anzusammeln, wie Löwenzahn und kräutermischungen, Heucobs, Sämereien....
    Meine pferdehaltende Nachbarin ist eine gute Adresse für Heu- und Stroh, das ich dann einfach mitbestellen kann. Ansonsten nehme ich das einfach immer wieder im Fressnapf mit.

  7. #7
    -Gast-
    Gast

    Standard

    @Jennifer
    Kannst du eventuell jetzt so viel wie möglich sammeln und trocknen? (Wiese, Äste, Kräuter, Heu...) Glaub ich gerne, daß das richtig ins Geld geht.

  8. #8
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    @Jennifer
    Kannst du eventuell jetzt so viel wie möglich sammeln und trocknen? (Wiese, Äste, Kräuter, Heu...) Glaub ich gerne, daß das richtig ins Geld geht.
    Leider Nein. Davon mal ab, ist es auch schwierig derzeit mit jeglicher Form von getrockneten Sachen, Charly reagiert schnell mit Durchfall und Elvis hat Blasenprobleme. Ich muss schon gucken das beide mit dem Nösi klar kommen
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich zahle im Winter genau wie im Sommer eigentlich nichts, da ich einen Edeka habe, wo 2 liebe Leute für meine Tiere sammeln und ich dort nur 1 oder 2mal die Woche Reste abholen fahre. Einfach im Supermarkt fragen gehen die werfen immer so viel weg bei meinem, da krieg ich teils top Sachen ohne Makel.
    Das wird jetzt dieses Jahr zum 3. Jahr in Folge so gemacht. Spezielle Sachen kauf ich zu wie Kräuter. Ansonsten gibts Heu und Grünhopper Winter.
    Geändert von Rabea G. (21.08.2014 um 16:43 Uhr)

  10. #10

    Standard

    Du schreibst von Aussenhaltung, hast Du einen Garten? Dort könntest im Winter auch selbst Grünkohl ernten wenn Du ihn im Herbst anpflanzt!

    Nösensberger kauf ich im 20 kg Sack, da kostet ein Kilo dann 1,44 Euro. Allerdings sind 20 kg für 2 Nickels seeeehr viel, reicht weit bis ins Frühjahr hinein, bei 11 wahrscheinlich dementsprechend kürzer...

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    20kg bei 2 Tieren ?? Das Futter ist 4 Monate haltbar.

  12. #12
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    @Jennifer
    Kannst du eventuell jetzt so viel wie möglich sammeln und trocknen? (Wiese, Äste, Kräuter, Heu...) Glaub ich gerne, daß das richtig ins Geld geht.
    Leider Nein. Davon mal ab, ist es auch schwierig derzeit mit jeglicher Form von getrockneten Sachen, Charly reagiert schnell mit Durchfall und Elvis hat Blasenprobleme. Ich muss schon gucken das beide mit dem Nösi klar kommen
    Achso ok das ist dann natürlich blöd.
    Im Supermarkt...bei uns in den Supermärkten wird sogar verboten, das übrige Grünzeug mitzunehmen, egal ob Kohlrabiblätter, Möhrengrün, egal was, darf man nicht mitnehmen, gilt hier für Aldi, Netto, Lidl, Rewe, Marktkauf.
    Wenn man Kaninchen mit Verdauungsproblemen hat, ist es natürlich schwierig..

  13. #13
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 321

    Standard

    Da klemme ich mich doch mal mit ein mit meinen Fragen....
    Ich habe gerade zwei Pflegis in Aussenhaltung gegeben die ihr bisheriges Leben nur in Whg.haltung genießen durften.Ich habe mit Aussenhaltung keine Erfahrung.Nun kam die Frage auf welches Futter gut wäre,damit die Beiden zum einen Winterspeck ansetzen und ab wann das gefüttert werden soll? Sie kennen Heu+Stroh,Gemüse,Wiese,Kräuter frisch u getrocknet,Zweige,ab und an Sonenblumenkerne+Erbsenflocken. In welchem Maße Sämereien oder gar Pellets bei ca.2kg Körpergewicht?
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich zahle im Winter genau wie im Sommer eigentlich nichts, da ich einen Edeka habe, wo 2 liebe Leute für meine Tiere sammeln und ich dort nur 1 oder 2mal die Woche Reste abholen fahre. Einfach im Supermarkt fragen gehen die werfen immer so viel weg bei meinem, da krieg ich teils top Sachen ohne Makel.
    Das wird jetzt dieses Jahr zum 3. Jahr in Folge so gemacht. Spezielle Sachen kauf ich zu wie Kräuter. Ansonsten gibts Heu und Grünhopper Winter.
    Bei uns ist es ähnlich. Ich nehme ganz viel vom Supermarkt mit (Karottengrün, Kohlrabiblätter). Außerdem haben wir einen Obst- und Gemüseladen um die Ecke. Die sammeln auch immer und verschenken es dann an Kaninchenbesitzer. Ich bin nicht die Einzige, die dort immer die Reste abholt. Teilweise sind da richtig gute Sachen dabei und meistens ist es auch so viel, dass es locker für mehrere Tage reicht.

    Vielleicht gibt es sowas auch bei euch in der Nähe.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  15. #15

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    20kg bei 2 Tieren ?? Das Futter ist 4 Monate haltbar.
    Das reicht über den ganzen Winter! Ich lagere es in gut verschlossenen Tonnen bei Winter Temperatur, was soll da schlecht werden?

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    20kg bei 2 Tieren ?? Das Futter ist 4 Monate haltbar.
    Das reicht über den ganzen Winter! Ich lagere es in gut verschlossenen Tonnen bei Winter Temperatur, was soll da schlecht werden?
    Es wird in der Regel nicht schlecht, nur die Vitamine können flöten gehen

  17. #17
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Jenni, hast Du einen Hofladen in der Nähe? Wir können uns bei unserem Lädchen im Nachbarort ab Herbst immer kostenlos an den aussortierten Sachen bedienen, die nicht mehr in den Verkauf gehen.
    Zudem kauf ich dort für wenige Euro Futtermöhren und komm damit eigentlich recht günstig über die Runden bei 11 Fressraupen.

    Ansonsten gibt es Cunis, das war es.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  18. #18

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    20kg bei 2 Tieren ?? Das Futter ist 4 Monate haltbar.
    Das reicht über den ganzen Winter! Ich lagere es in gut verschlossenen Tonnen bei Winter Temperatur, was soll da schlecht werden?
    Es wird in der Regel nicht schlecht, nur die Vitamine können flöten gehen
    Das ist ein Argument

  19. #19

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    20kg bei 2 Tieren ?? Das Futter ist 4 Monate haltbar.
    Das reicht über den ganzen Winter! Ich lagere es in gut verschlossenen Tonnen bei Winter Temperatur, was soll da schlecht werden?
    Es wird in der Regel nicht schlecht, nur die Vitamine können flöten gehen
    Das ist ein Argument
    Und es kann "ranzig" werden, da Öle enthalten sind.


    Ich füttere im Sommer Wiese, Heu, Pellets und im Winter Heu, Pellets, Karotten + evtl. Küchenabfälle. Diese Art der Fütterung kostet mich im Winter bei 2 Kaninchen (zusammen ca. 6,5kg) keine 10€ im Monat.

    Durchfall, Aufgasung, Blasenprobleme, Zahnprobleme und Ähnliches hatte hier noch keines meiner Tiere - Ausnahme war Chaplin mit Megacolonsyndrom, aber die gesunden Kaninchen hatten alle keinerlei Probleme mit dieser Fütterung.

  20. #20
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Mel* Beitrag anzeigen
    Da klemme ich mich doch mal mit ein mit meinen Fragen....
    Ich habe gerade zwei Pflegis in Aussenhaltung gegeben die ihr bisheriges Leben nur in Whg.haltung genießen durften.Ich habe mit Aussenhaltung keine Erfahrung.Nun kam die Frage auf welches Futter gut wäre,damit die Beiden zum einen Winterspeck ansetzen und ab wann das gefüttert werden soll? Sie kennen Heu+Stroh,Gemüse,Wiese,Kräuter frisch u getrocknet,Zweige,ab und an Sonenblumenkerne+Erbsenflocken. In welchem Maße Sämereien oder gar Pellets bei ca.2kg Körpergewicht?
    Ich füttere fürs Ansetzen von Winterspeck gar nichts bewusst zusätzlich. Allerdings gibt es hier momentan Obst aus dem eigenen Garten, weil nun mal Saison ist und Apfelschalen vom Apfelmuskochen und wurmstichige Pflaumen etc. zu den Kaninchen wandern...

    Meine kleineren Kaninchen um die 2,5-3kg kommen mit Sämereien etc. im Winter nicht so gut zurecht, da sind Zahnprobleme vorprogrammiert (obwohl ich damit eigentlich nie übertrieben habe). Ich bin deshalb mengenmäßig da sehr vorsichtig und habe eigentlich auch nicht den Eindruck, dass sie da nennenswerte Mengen wirklich bräuchten, zumal die Winter ja oft über weite Strecken sehr mild sind und der Energiebedarf bei um die 0°c nicht so wahnsinnig hoch ist, dass man großartig mehr füttern müsste... Ist halt mein Eindruck.

    Meine Kleineren bekommen im Winter Grünhopper Purgrün und ansonsten weiterhin Lein- und Schwarzkümmelkuchen als Leckerlie, dazu Grünabfälle aus dem Supermarkt und gekauftes Gemüse, wobei ich ad libitum meist nur die günstigen Gemüsesorten anbiete (Weißkohl, z.B.) und teurere zum Sparen rationiert füttere. Komplett rationiert funktioniert hier nicht, dann gibt es schnell mal Blasengries oder eben Zahnprobleme, wenn ich Frisches zu sehr durch Strukturfutter o.ä. ersetze.

    Meine beiden Größeren bekommen zum Purgrün das Müsli von Union (fressen sie lieber als das Nösenberger, bzw. lassen sie da keine Reste, außerdem gefällt mir die Zusammensetzung sehr), aber auch nur in kleinen Mengen (vielleicht max. ein EL pro Kaninchen, so in der Kante? Den 20kg Sack würde ich nicht mal für die Großen kaufen...), ansonsten wie bei den Kleinen.

    Zusätzlich gehe ich auch immer noch regelmäßig pflücken, was sich auftreiben lässt, und biete viel Tannengrün an, das ist im Winter sehr beliebt. Außerdem gibt es das, was ich selbst getrocknet habe. Ich habe zwar "nur" fünf, aber die wiegen zusammen immerhin zwischen 17 und 20kg (länger nicht gewogen...) und Gemüse komplett bunt gemischt ad lib kann ich mir da nicht immer leisten, aber so funktioniert es ganz gut und bleibt mit geschätzt 10-20€ in der Woche für Frisches (je nachdem, was die Abfalltonne hergibt) bezahlbar Dazu kommen halt die Kosten für das trockene Futter.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •