Ergebnis 1 bis 20 von 243

Thema: Bezahlbare Winterfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Ich werde wohl vor dem Wintern mir noch einen Bauern suchen und einen großen Ballen Heu kaufen - keine Ahnung wo ich den Lagern werde.
    Dann werde ich noch 3x5kg Purgrün bei Grünhopper bestellen und vielleicht noch ein paar Einzelkräuter bei BiboNatur.
    Frischfutter wird es hauptsächlich Kohl - je nach Angebot Rotkohl, Weisskohl, Wirsing und Spitzkohl - Möhren und Äpfel geben.
    Je nachdem was ich in den Abfalltonnen im Supermarkt finde auch davon was. Und wenn es aufs Wochenende zugeht bekommen sie dann gerne auch mal was besonders Leckeres wie Brokolli, Sellerie mit Grün oder Stangensellerie - je nach Angebot.
    Sämereien füttere ich auch, hauptsächlich Vogelfutter, SBK und Haferflocken ...

    Ich werde aber auch versuchen im Winter gelegentlich Brennesseln und Brombeerblätter ranzuschaffen.

    Da meine Gruppe nicht mit reiner Gemüsefütterung klar kommt, werde ich versuchen mich auf wenig Auswahl beim Frischfutter zu beschränken, zusätzlich gibt es ein Alleinfuttermittel. Ich hoffe dann ohne Verdauungsproblemen durch den Winter zu kommen.
    Geändert von Natie (21.08.2014 um 15:58 Uhr)

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 649

    Standard

    Billig ist das in der tat im Winter nicht, vor allem, wenn man bedenkt, was man so alles rauswirft, weil es eingefroren ist
    Zum Glück haben wir ein paar Brombeerbüsche und Stellen, die eigentlich immer grün sind, Nadelgehölze und immergrüne Arten. Das ist wohl der Vorteil am Dorfleben.
    Ansonsten wird die Grünmülltonne geleert, Möhren gibt es im Sack, und ich kaufe zu, was gerade günstig ist und gerne gefressen wird. Zusätzlich trockne ich Laubschnitt, Hasel, Birke, Apfel- und Zwetschgenblätter, Wegerich, Schafgarbe und ähnliches.
    Was Trockensubstanzen angeht, entwickle ich meist schon im Sommer einen Heimchen-am-Herd-Trieb, der mich dazu bringt, über Monate hinweg Sachen anzusammeln, wie Löwenzahn und kräutermischungen, Heucobs, Sämereien....
    Meine pferdehaltende Nachbarin ist eine gute Adresse für Heu- und Stroh, das ich dann einfach mitbestellen kann. Ansonsten nehme ich das einfach immer wieder im Fressnapf mit.

  3. #3
    -Gast-
    Gast

    Standard

    @Jennifer
    Kannst du eventuell jetzt so viel wie möglich sammeln und trocknen? (Wiese, Äste, Kräuter, Heu...) Glaub ich gerne, daß das richtig ins Geld geht.

  4. #4
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    @Jennifer
    Kannst du eventuell jetzt so viel wie möglich sammeln und trocknen? (Wiese, Äste, Kräuter, Heu...) Glaub ich gerne, daß das richtig ins Geld geht.
    Leider Nein. Davon mal ab, ist es auch schwierig derzeit mit jeglicher Form von getrockneten Sachen, Charly reagiert schnell mit Durchfall und Elvis hat Blasenprobleme. Ich muss schon gucken das beide mit dem Nösi klar kommen
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich zahle im Winter genau wie im Sommer eigentlich nichts, da ich einen Edeka habe, wo 2 liebe Leute für meine Tiere sammeln und ich dort nur 1 oder 2mal die Woche Reste abholen fahre. Einfach im Supermarkt fragen gehen die werfen immer so viel weg bei meinem, da krieg ich teils top Sachen ohne Makel.
    Das wird jetzt dieses Jahr zum 3. Jahr in Folge so gemacht. Spezielle Sachen kauf ich zu wie Kräuter. Ansonsten gibts Heu und Grünhopper Winter.
    Geändert von Rabea G. (21.08.2014 um 16:43 Uhr)

  6. #6

    Standard

    Du schreibst von Aussenhaltung, hast Du einen Garten? Dort könntest im Winter auch selbst Grünkohl ernten wenn Du ihn im Herbst anpflanzt!

    Nösensberger kauf ich im 20 kg Sack, da kostet ein Kilo dann 1,44 Euro. Allerdings sind 20 kg für 2 Nickels seeeehr viel, reicht weit bis ins Frühjahr hinein, bei 11 wahrscheinlich dementsprechend kürzer...

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    20kg bei 2 Tieren ?? Das Futter ist 4 Monate haltbar.

  8. #8

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    20kg bei 2 Tieren ?? Das Futter ist 4 Monate haltbar.
    Das reicht über den ganzen Winter! Ich lagere es in gut verschlossenen Tonnen bei Winter Temperatur, was soll da schlecht werden?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich zahle im Winter genau wie im Sommer eigentlich nichts, da ich einen Edeka habe, wo 2 liebe Leute für meine Tiere sammeln und ich dort nur 1 oder 2mal die Woche Reste abholen fahre. Einfach im Supermarkt fragen gehen die werfen immer so viel weg bei meinem, da krieg ich teils top Sachen ohne Makel.
    Das wird jetzt dieses Jahr zum 3. Jahr in Folge so gemacht. Spezielle Sachen kauf ich zu wie Kräuter. Ansonsten gibts Heu und Grünhopper Winter.
    Bei uns ist es ähnlich. Ich nehme ganz viel vom Supermarkt mit (Karottengrün, Kohlrabiblätter). Außerdem haben wir einen Obst- und Gemüseladen um die Ecke. Die sammeln auch immer und verschenken es dann an Kaninchenbesitzer. Ich bin nicht die Einzige, die dort immer die Reste abholt. Teilweise sind da richtig gute Sachen dabei und meistens ist es auch so viel, dass es locker für mehrere Tage reicht.

    Vielleicht gibt es sowas auch bei euch in der Nähe.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  10. #10
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    @Jennifer
    Kannst du eventuell jetzt so viel wie möglich sammeln und trocknen? (Wiese, Äste, Kräuter, Heu...) Glaub ich gerne, daß das richtig ins Geld geht.
    Leider Nein. Davon mal ab, ist es auch schwierig derzeit mit jeglicher Form von getrockneten Sachen, Charly reagiert schnell mit Durchfall und Elvis hat Blasenprobleme. Ich muss schon gucken das beide mit dem Nösi klar kommen
    Achso ok das ist dann natürlich blöd.
    Im Supermarkt...bei uns in den Supermärkten wird sogar verboten, das übrige Grünzeug mitzunehmen, egal ob Kohlrabiblätter, Möhrengrün, egal was, darf man nicht mitnehmen, gilt hier für Aldi, Netto, Lidl, Rewe, Marktkauf.
    Wenn man Kaninchen mit Verdauungsproblemen hat, ist es natürlich schwierig..

  11. #11
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 321

    Standard

    Da klemme ich mich doch mal mit ein mit meinen Fragen....
    Ich habe gerade zwei Pflegis in Aussenhaltung gegeben die ihr bisheriges Leben nur in Whg.haltung genießen durften.Ich habe mit Aussenhaltung keine Erfahrung.Nun kam die Frage auf welches Futter gut wäre,damit die Beiden zum einen Winterspeck ansetzen und ab wann das gefüttert werden soll? Sie kennen Heu+Stroh,Gemüse,Wiese,Kräuter frisch u getrocknet,Zweige,ab und an Sonenblumenkerne+Erbsenflocken. In welchem Maße Sämereien oder gar Pellets bei ca.2kg Körpergewicht?
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

  12. #12
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Das wird vermutlich nicht funktionieren:

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Davon mal ab, ist es auch schwierig derzeit mit jeglicher Form von getrockneten Sachen, Charly reagiert schnell mit Durchfall und Elvis hat Blasenprobleme. Ich muss schon gucken das beide mit dem Nösi klar kommen


  13. #13
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Das wird vermutlich nicht funktionieren:

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Davon mal ab, ist es auch schwierig derzeit mit jeglicher Form von getrockneten Sachen, Charly reagiert schnell mit Durchfall und Elvis hat Blasenprobleme. Ich muss schon gucken das beide mit dem Nösi klar kommen

    Ah ok, das auch nicht. Dann ist es ja wirklich schwierig.

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Von Pelletfütterung wird hier generell abgeraten, dazu gibt es auch entsprechende erklärende Threads hier im Board.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •