Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Myxomatose bei Toulouse

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Erst mal Gute Besserung für den Süßen!!

    Zum Glück hatten wir selbst noch keinen Myxofall, allerdings schon 4x eine Impfmyxo

    Unterstützend haben unsere Tiere eine Zylexis-Kur bekommen!
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  2. #2
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Hab null Erfahrung mit Myxo, aber Zyslexis kann nicht schaden ..ich drück die Daumen

  3. #3

    Standard

    Ich kann dir ein paar Tipps geben.

    Die Häsin meiner Schwester ( als wir sie bekamen) hatte mit knapp 6-6 Wochen schwerste Myxomathose. Ihre Augen waren zugeschwollen, ihre Geschlechtsteile komplett zu, überall Beulen und auch die Nase war nachher zu...sie jappste nur noch, konnte nichts sehen. 3 von 4 TAs wollten sie einschläfern....ABER, die kleine Maus hüpfte trotzdem auf unser Schoss und wollte gefüttert werden - sie konnte nicht mehr selbstständig richtig fressen wegen dem jappsen deshalb habe ich beschlossen ihr ein paar Tage die Chance zu geben...

    Dies war sie kurz nach der schlimmen Zeit- leider hat meine Sis bisher kein Foto von der schlimmen Zeit gefunden... Milka ist für mich ein Beispiel dafür, dass Kaninchen oft stärker sind als man es oft behauptet.
    Denn 99% der Leute hätten sie wohl eischläfern lassen...das war auch mit das schlimmste was ich je in meinem Leben gesehen habe...das war so grausam..
    10493006_763032933756882_3369172094692670644_o.jpg

    Und das ist sie heute 3 Jahre danach
    10509616_745453435514832_7225133688659271354_n.jpg

    Das sie nicht heilbar ist kann ich so nicht unterschreiben, es kommt vlt auf den Zusammenhang an... Fakt ist, entweder das Immunsystem schafft es sie zu bekämpfen, oder eben nicht. Und wenn es die Myxo besiegt, dann ist sie aber trotzdem noch 6 Monate ansteckend - das ist hammer...aber ändern kann man es ja leider nicht...

    Also... wir haben damals uns alles zusammengesucht was das Immunsystem unterstützt und aktiviert.

    Sprich alles an frischen Kräutern, was wir nicht frisch bekamen haben wir trocken besorgt- zb. Echicanea, Topinambur...usw.
    Wir haben sie Inhalieren lassen und für die Nase eine Babysalbe gekauft die zum Abschwellen gedacht ist.

    Dann haben wir uns Vitamine besorgt, die wir in den Päppelbrei mit reingemacht haben ( zb. das Gladiator Plus - damals haben wir nur dieses Vit Dings ausm Zoofachhandel genommen)
    Dann wurde sie alle 30 Min gefüttert....einmal Wasser / Tee und in der nächsten Halbzeit dann etwas Päppelbrei mit Vitaminen, Kräuter usw...

    Das Immunsystem muss so powern, dass man da wirklich reinhauen muss...sonst hat man wohl eher keine Chance.

    Bei Milka dauerte alles so ca. 10 Tage, 7 davon waren echt heftig... aber dann wurde es von jetzt auf gleich tausend mal besser...so schnell konnten wir gar nicht gucken! Und sie war ja noch ganzganz klein...

  4. #4

    Standard

    Vielleicht wäre auch ein Präparat von Heel gut fürs Immunsystem. Leider gibt es keine gezielten Medis für die Myxo, deshalb MUSS das Immunsystem gepusht werden...

  5. #5

    Standard

    Hab noch was vergessen wenn die Myxo überstanden wird. Dann braucht auch nicht mehr geimpft werden, weil das Immunsystem dann resistent gegen die Myxo ist. Vlt war das damit gemeint...aber es können wohl Beulenrückstände oderso bleiben... meine Sis war letztens bei Dr. L in Dui, und er tastete sie ab und sagte sowas. Aber bei Milka ist nichts zurückgeblieben - sie wird nächste Woche kastriert bei ihm.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Ja, mit nicht heilbar das habe ich halt so verstanden, dass er auf ewig Träger ist. Aber dann kann ich ihn irgendwann wieder mit Kira vergesellschaften? Aber erst nach nem halben Jahr oder wie?

    Kira darf einfach nicht auch krank werden, das hoffe ich inständigst! Sie ist fidel und auch sonst viel fitter noch als er, obwohl im gleichen Alter, aber eben auch trockener Schnupfer.

  7. #7

    Standard

    Also ich will dir keine Angst machen, aber wenn die Myxo grade erst begonnen hat ist es gut möglich das es noch deutlich schlimmer wird...aber wie schon gesagt, schlimmer wie bei Milka ging es nicht mehr.

    An Kräutern würde ich gerade alles auch für Atemwege dazuholen sprich: Salbei, Thymian, Rosmarin, Oregano.. und dann eben ganz wichtig finde ich Pfefferminze, Basilikum, Dill..
    Frische Kräuter bekommt man oft auf dem Markt oder auch im Gartencenter

    An Vitaminen haben hier ja schon einige gute Erfahrungen mit dem Gladiator Plus gemacht, kannst du aber nur im netz bestellen und da kosten 100ml ~23€. Wenn ihr da nicht drankommt könnt ihr ja so wie wir damals diese Vitaminmischung aus dem Zoofachhandel nehmen. Wir haben halt damals einfach alles rein in sie...weil es klar war das es entweder hilft, oder sie es eh nicht schafft.

    Wenn Probleme mit der Nase schon da sind sollte schon so 2-3x am Tag so eine Inhalation gemacht werden, entweder mit diesem Babyzeug oder ihr nehmt Kamillentee, Salbeitee oderso! Das verflüssigt den Schleim etwas.
    An Fütterung sollte alles auf entzündungshemmend und immunsystem abgestimmt sein... bei diebrain.de und sweetrabbits.de steht überall drunter was wofür gut ist.

    Achso...ja, sie ist 6 Monate noch ansteckbar, danach aber nicht mehr.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Schön, dass sich der Kleine bisher so tapfer schlägt. Ich drücke euch auch weiterhin ganz fest die Daumen.
    Und ein für deine Familie, die sich so toll um ihn kümmert.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    War Milka denn geimpft? Bekam sie die Myxo trotz Impfung?

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    War Milka denn geimpft?
    Zitat Zitat von NamKaro, Post #2
    Er war geimpft,
    ......
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    War Milka denn geimpft? Bekam sie die Myxo trotz Impfung?
    Nein war sie nicht! Und während eines Myxo Falls und danach soll man wohl auch nicht Impfen wegen dem Lebendimpfstoff.
    Ich weiß leider auch nicht ob noch Schutz durch die Mutter bestand..

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Danke littlelu,

    das macht mir Hoffnung. Er kann ja selber fressen und tut das auch ordentlich. Werde versuchen meine Schwester später zu erreichen, wenn sie aus der Schule kommt. Meine Mutter hört nicht mehr auf mich, ich soll mich ja auf die Klausur konzentrieren. -.-
    So an Kräutern bekommt er schon einiges, allerdings getrocknet, wegen dem Schnupfen. Nase ist so "schlimm" wie beim Schnupfen sonst auch... Damit hat er leider immer zu kämpfen da haben wir keine endgültige Dauerlösung gefunden.
    Was an Kräutern oder Pflanzen könnte man denn noch auftreiben lassen? Echicanea, Minze, Kamille, Wildkräutermischung bekommt er glaub ich momentan.
    Und welche Vitamintropfen sind wirklich gut?

    Wegen Zylexis muss ich meinem Vater dann morgen sagen, dass er das mit der TÄ absprechen soll.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich drücke euch auch weiterhin die Daumen.

    Ist nicht auch heute deine Prüfung? Auch dafür viel Erfolg.
    Geändert von Christiane S. (22.08.2014 um 12:23 Uhr)
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  14. #14
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Wie furchtbar

    Zur Entwarnung kann ich sagen, daß geimpfte Tiere gute Chancen haben zu überleben, da sie vorbereitet sind. Sie erkranken zwar, aber nicht so schwer und überstehen es gut. Zurück bleiben vielleicht einige Narben von den Beulen. aber die Aussichten sind gut, insbesondere, da dies Tier noch gut fressen kann.

    Ich kenne Myxofälle leider zur Genüge. Die ungeimpften (gabs damals noch nicht) Stallhasen meiner Mutter hatten des öfteren damit zu tun. Die Meisten starben bzw. wurden notgeschlachtet. Doch einige überlebten es ohne jegliche Behandlung. FDas gibt es. Sie waren auch deutlich weniger schwer erkrankt. Die schweren Fälle waren allerübelst dran.

    Ein geimpftes Tier einer Freundin erkrankte sehr leicht und behielt eine Narbe auf der Nase. Er lebte noch Jahre.

    Einer meiner Rammler, 1 Jahr alt, war ungeimpft, da es in diesem Jahr keinen Impfstoff in DE gab. Ich dachte, er ist jung und fit und schafft das. Es wurde eine so extrem schwere Form, wie ich es noch niemals gesehen hatte. Die Augenlider schwollen um das 30 fache an, bildeten ganz dicke wulstige Falten und schoben sich übereinander und scheuerten sich gegenseitig, sodaß er nichts mehr sehen konnte. Seine Ohren bekamen riesige Beulen, so groß und schwer, daß er sie nicht mehr aufstellen konnte. Überall am Körper bildeten sich Beulen. Sein Mund und seine Lippen schwollen extrem um ein vielfaches an und waren entzündet und schmerzten ihn ganz schlimm. Er konnte schließlich nicht mehr fressen, ich habe ihn gepäppelt, doch er bestand schließlich nur noch aus Gerippe. Es war Sommer, heiß in und ich mußte ihn in Eistücher einwickeln und in den Keller bringen, da er sonst kaum atmen konnte. Ich war zu der Zeit zu Hause und habe ihn 24 Std betüddelt. Ich hing so sehr an ihm. Er bekam ein AB und hochdosierte Aufbaumittel. Nach 4 Wochen sagte der Ta, wir können das jetzt noch Monate so durchziehen, aber es wird nicht besser werden, da es in den 4 Wochen absolut nichts gebracht hat und er völlig runter war. Ich habe ihn dann erlösen lassen. Es war nur noch eine Qual für ihn.

    AB ist nutzlos bei Virenerkrankungen wie Myxo. Hat bei meinem auch Null gebracht. Vor allem, da es hierbei keine zusätzlichen sekundären Bakterieninfekte gibt, wie bei Schnupfen. Ohne AB, aber mit Homöopathie sehe ich die Chancen heute deutlich besser. AB schwächt das Immunsystem noch mehr, aber wirkt nicht gegen die Viren und zusätzlich gegebene Homöpathie kann nicht richtig wirken, weil das AB dagegen wirkt.
    Ich würde heute mit Engystol und Echinacea compositum daran gehen. Zusätzlich ein Multivitamin und das Immunsystem richtig hochziehen. Außerdem unbedingt ein Schmerzmittel, da die entzündeten Schwellungen sehr stark schmerzen. Evtl. könnte man einen Entzündungshemmer dazu geben. Über Cortison gegen die Schwellungen und Entzündungen könnte man nachdenken. Gegen Schleimhautschwellungen kann man noch Apis mellifica geben. Gegen zugeschwollene Nase würde ich abschwellende Nasentropfen für Kinder geben, damit er Luft bekommt.

    Ansonsten sind Viruserkrankungen nicht schulmedizinisch behandelbar. Da muß man einfach durch. Ich hatte im vergangenen Jahr selber einen Virusinfekt unbekannter Art. Ich habe dies mit Echinacea comp. und Engystol ganz langsam überstanden, allerdings immer wieder fieberhafte Schübe gehabt nach den Injektionen. Der Körper hat sichtbar intensiv dran gearbeitet. AB hätte da nichts gebracht, sagte auch meine Ärztin.

    In Verbindung mit AB würde ich dann eher Zylexis geben. Das wirkt gezielt und sofort nicht wie Homöopathie über die Selbstheilungskräfte.
    Und keine Wärmeanwendungen. Die Schwellungen sind meist schon warm aufgrund von Entzündung und schmerzen dann noch mehr, bzw. regt das die Entzündung noch an.

    Ich drücke ganz doll die Daumen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Danke euch!

    Klausur ist überstanden und mein Vater ist gerade auf dem Weg zum TA. Der vertraue ich eigentlich schon sehr. Ich muss leider noch arbeiten, fahre aber Montag/Dienstag hin. Sonst kann ich momentan nur Anweisungen geben. Muss gleich nochmal mit meiner Schweste rreden. Werde jetzt erstmal noch abwarten was mein Vater erzählt wenn er wieder zurück ist und dann sehen wir weiter.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    So, er ist stabil! Hat immernoch kein Fieber und die TÄ meinte er sieht dementsprechend gut aus und es macht Sinn ihn weiter zu behandeln. Er kriegt nochmal ne Woche AB und sollte es ihm weiter so gut gehen ist der nächste TA Termin erst nächste Woche Freitag. Sonst halt früher. Er hat heute eine Infusion bekommen, unterstützend. Der Kleine hält sich wacker!

  17. #17

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Wie furchtbar


    AB ist nutzlos bei Virenerkrankungen wie Myxo. Hat bei meinem auch Null gebracht. Vor allem, da es hierbei keine zusätzlichen sekundären Bakterieninfekte gibt, wie bei Schnupfen. Ohne AB, aber mit Homöopathie sehe ich die Chancen heute deutlich besser. AB schwächt das Immunsystem noch mehr, aber wirkt nicht gegen die Viren und zusätzlich gegebene Homöpathie kann nicht richtig wirken, weil das AB dagegen wirkt.
    Ich würde heute mit Engystol und Echinacea compositum daran gehen. Zusätzlich ein Multivitamin und das Immunsystem richtig hochziehen. Außerdem unbedingt ein Schmerzmittel, da die entzündeten Schwellungen sehr stark schmerzen. Evtl. könnte man einen Entzündungshemmer dazu geben. Über Cortison gegen die Schwellungen und Entzündungen könnte man nachdenken. Gegen Schleimhautschwellungen kann man noch Apis mellifica geben. Gegen zugeschwollene Nase würde ich abschwellende Nasentropfen für Kinder geben, damit er Luft bekommt.In Verbindung mit AB würde ich dann eher Zylexis geben. Das wirkt gezielt und sofort nicht wie Homöopathie über die Selbstheilungskräfte.
    Und keine Wärmeanwendungen. Die Schwellungen sind meist schon warm aufgrund von Entzündung und schmerzen dann noch mehr, bzw. regt das die Entzündung noch an.

    Ich drücke ganz doll die Daumen
    Ja, so sagte ich ja auch ich glaube die Nasentropfen hatten wir auch für Kinder...oder es war eine Creme... hatten wir damals auf gut Glück genommen...einfach alles probiert..
    Bei Milka waren die Augen auch aufs x Fache angeschwollen...sie konnte nichts mehr sehen..

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Toulouse ist auf die andere Seite gehoppelt :(
    Von Linina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 22:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •