Ergebnis 1 bis 20 von 137

Thema: Wir ziehen um - und unserer Kaninchen sollen (müssen) in die Außenhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gut zu Vögeln und zu Kaninchen Avatar von sonne03
    Registriert seit: 17.08.2014
    Ort: Bei Rosenheim
    Beiträge: 82

    Standard

    Hallo Marshmallow,

    das würde ja passen wie die Faust aufs Auge - woher hast du denn die Info? Auf der Aldi Süd Seite habe ich gerade noch nichts gefunden.

    Wenn das so stimmt werde ich mich gleich mal da eindecken

    Danke auf jeden Fall jetzt schon

    viele Grüße

    Marc

  2. #2
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    ich glaub es zumindest das Aldi süd hat. bei lidl weiss ich es sicher.

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hi,

    ich hätte noch eine etwas andere Idee ...

    Außenhaltung ist toll aber Ende September dafür leider schon etwas (zu) spät. Ich würde versuchen, sie vielleicht schon jetzt in eine Pflegestelle/ Pension in Außenhaltung zu geben wo sie bis zu eurem Umzug bleiben können und sie dann zu Euch in das neue Außengehege holen.

    Ich war auch mal in einer ählichen Situation und habe mich entschieden meine Hasis für ein paar Wochen abzugeben was für mich schlimmer war als für die Kaninchen aber auch da ging es nicht anders.

    Ende September mit der Außenhaltung zu beginnen kann aber auch gut gehen es kommt eben aufs Wetter an aber die Nächste können da schon ganz schön kalt werden. Dann müssen die Kaninchen ein wetterfestes Quartier haben welches dick eingesträut ist.

    Falls du die Kaninchen nicht abgeben möchtest wäre es ganz gut ein Gartenhaus (3 x 3 Meter) aufzustellen (aus dem Baumarkt, zum Stecken - mit Vorbereitungen und ein paar Helfern steht es in drei Tagen) wo sie auch später nächtigen können und dieses mit einem Frostwächter (für den Notfall) zu versehen damit es nicht zu kalt wird.

    Ohne Frostwächter kann es auch gehen aber dann muss im Gartenhaus noch ein großer Stall als Schlafhöhle ganz dick eingestreut werden.

    Einen gesicherten Freilauf kann man später noch ans Gartenhaus dran bauen.

    Liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (18.08.2014 um 14:28 Uhr)

  4. #4
    Gut zu Vögeln und zu Kaninchen Avatar von sonne03
    Registriert seit: 17.08.2014
    Ort: Bei Rosenheim
    Beiträge: 82

    Standard

    Hallo Birgit,

    Danke für den Tip mit der Pfelegstelle - werde ich heute Abend mal mit meiner Frau besprechen (auch wenn die Vorstellung ihre Hasen aus der Hand zugeben für sie sicher der Horror ist).

    Gibt es irgendwo Infos zu Pflegestellen die Außenhaltung bieten? Nach Möglichkeit in der Nähe von Rosenheim? - Würde die Ninchen ungern Stundenlange durch die Gegend fahren.

    Oh mann der Umzug macht mich jetzt schon fertig :-)

    viele grüße

    Marc

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo lieber Marc,

    für mich war das damals auch der blanke Horror die Ninchen abzugeben für mindestens 4 Wochen. Wir haben für die Kaninchen Urlaube verschoben usw. die Kaninchen waren bzw. sind mit das Wichtigste in unserem Leben, wie unsere Kinder aber es ging nicht anders. Hintergrund war, dass wir unser Haus verkauft haben, ein modernes Haus mit einem Kaninchenzimmer drin (sie waren im Winter in einem eigenen Zimmer) haben viele Leute für absolut bescheuert gehalten, manche finden das auf eklig und wir hätten es schwer gehabt, Käufer zu finden die den gewünschten aufpreis gezahöt hätten. Wir wussten dass der Verkauf ohne Kaninchen besser ist und schon war "die Hütte unterm Hammer".

    Wir mussten verkaufen weil wir woanders ein Grundstück gekauft hatten wo wir nochmal bauen wollten also mussten die Ninchen für bis nach dem Notartermin woanders hin. Nach draußen konnten sie damals nicht weil es noch im Winter war. Also kamen sie für schließlich 5 Wochen zu Simone nach Grefrath ca. eine dreiviertel Stunde von hier entfernt und dort hatten sie ein tolles übergangszuhause.

    Haus verkauft, Ninchen zurück, erst in den Wohn-Keller (das Kaninchenzimmer war aufgelöst, die Verkelidungen von den Wänden verschwunden und sah aus wie ein leeres Kinderzimmer) und dann ab Mitte April 2013) kamen die Kaninchen dann wieder in die Außenhaltung.

    Simone hat sie bestens versorgt, alles war perfekt.

    Eine Pflegestelle für Draußen zu bekommen ist wahrscheinlich leichter, ggf. würde auch eine Pflegestelle in einem unbeheitzen Raum gehen.

    Viele liebe Grüße
    Birgit

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.734

    Standard

    Ende September noch raussetzen finde ich nicht so tragisch. Da die Kaninchen ein eigenes Zimmer haben, einfach die Heizung auslassen und viel lüften sowie künstliches Licht lange, nachdem es draußen längst dunkel ist, vermeiden. Dann bilden sie auch drinnen schon ein schönes Winterfell und sind die Temperaturen draußen so weit gewohnt, dass das Umsetzen überhaupt kein Problem ist. Temperaturunterschiede um die 15°c halten die Kaninchen locker aus. Wenn das Außengehege geschützt ist und eine Schutzhütte hat (Isolierung braucht die nicht), sollte das reichen.


  7. #7
    Gut zu Vögeln und zu Kaninchen Avatar von sonne03
    Registriert seit: 17.08.2014
    Ort: Bei Rosenheim
    Beiträge: 82

    Standard

    Hallo Keks,

    das was du schreibst beruhigt mich dann doch wieder ein wenig.

    So wie du es vorschlägst machen wir es eh schon - Fenster ist Tag und nach auf und geheizt wird immer Sommer eh nicht.

    Man sieht auch schon, dass die Hasen gerade ihr Winterfell bekommen (schauen gerade etwas merkwürdig aus )

    Am Wochenende werden ich jetzt selber ein Schutzhaus bauen - das kann ich dann beim Umzug sofort auf der neuen Terrasse aufstellen.

    Wir sind auch am überlegen, ob wir unsere Autos aus der Garage fahren und die Hasen dann da vorübergehend einziehen lassen.

    Aber da habe ich noch ein etwas ungutes Gefühl da auch unsere Nachbarn (ist ein Mehrparteienhaus) durch die Garage gehen um zu ihren Kellerabteilen zu kommen. Und da ist auch ein Nachbar dabei der unter anderem der Grund für unseren Auszug ist. Ausserdem wird da auch sehr gern die Tür offen stehen gelassen - und da müsste ich das komplette Gehege auch erst mal einbruchssicher machen. Nicht das die Katzen und sonstige Tiere der Umgebung zu Besuch kommen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  9. #9
    *Gast*
    Gast

    Standard

    o wie schön! Mir sollte auch mal jemand was bauen, wo man die Kloschale integriert, mein "Großer" schleppt die gerne durch die Gegend, am liebsten mit umdrehen... sorry, OT.

    Muss ja gestehen, dass ich mal in einer Umzugsübergangsphase meine auf der Loggia von Freunden einquartiert habe, einfach mit Käfig als Rückzugsmöglichkeit, um den ich Styroporplatten gelegt hatte, und mit Teppichen und Handtüchern behangen... Sehr unschick und nervig zu putzen. Eure habens gut!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Boa, sieht richtig gut aus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meine Monster müssen/sollen raus :-D
    Von Jennifer im Forum Haltung *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 04.10.2013, 17:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •