Seite 169 von 251 ErsteErste ... 69 119 159 167 168 169 170 171 179 219 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.361 bis 3.380 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #3361
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Jaja, ist richtig - Gänsefingerkraut.
    nach oben 

  2. #3362
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Zitat Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
    Jaja, ist richtig - Gänsefingerkraut.
    Danke Dir Dann kann ich Andy grünes Licht geben, er ist eben in den Garten zu den Nuckis gefahren und wartet auf meinen Anruf
    LG
    Inga


    nach oben 

  3. #3363
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Melle: Margerite

    Sylvia: Meerrettich

    Ich füttere beides, wird aber nicht besonders gemocht.
    Jep, hier auch nicht
    nach oben 

  4. #3364
    Gast**
    Gast

    Standard

    Kennt jemand diese Pflanze? Sah sehr hübsch aus und war schön groß

    nach oben 

  5. #3365
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    die Pflanze nicht aber der Korb ist meiner und ich sehe mein Bein.

    Bin gespannt, da wuchs ja ne Menge davon
    nach oben 

  6. #3366
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hier im Büro blendet gerade die Sonne ganz arg, aber soweit ich es erkennen kann ist es eine Malve.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  7. #3367
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ja, das ist die Weg-Malve.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  8. #3368
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Ich bin Wiesenpflück-Neuling und hab bin mir nur bei Gras, Löwenzahn, Wegerich, Brennnessel, Sauerampfer und Gänsefingerkraut sicher.

    Heute habe ich das gesehen, konnte aber bei Kaninchenwiese nix finden.... Und ich hab jetzt hier nicht alle 230 Seiten gelesen 😉

    Könnt ihr mir sagen, was das ist und ob fressbar?
    Foto 1-3 ist das gleiche.
    Anhang 105711
    Anhang 105712
    Anhang 105713

    Anhang 105714


    Danke!!
    nach oben 

  9. #3369
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Rainfarn sollte langsam angefüttert werden und dann auch nur im grossen Gemisch angeboten werden, da er eigentlich toxisch ist (ich sehe im Geiste schon die geschriebene Axt auf mich hinunter sausen Ich hab kürzlich gelernt, das es praktisch unmöglich ist, ein Kaninchen zu vergiften, da sie alles aufspalten können ...ich möchte es trotzdem erwähnt haben, zwecks bspw kranken Kaninchen).
    Er soll gegen Darmparasiten wirken.
    Ich hab ihn noch nie angeboten und werde das auch nicht.

    Der Schachtelhalm kam bei meinen nie gut an. So wie ich es hingelegt habe, wanderte es auch später in den Müll.
    Er soll reich an Kieselsäure sein.
    http://www.heilkraeuter.de/lexikon/ackersch.htm
    nach oben 

  10. #3370
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zorro,
    1 und 2 sind unterschiedlich
    1 dürfte ein junges Pflänzchen vom Rainfarn sein.
    2 in Richtung Möhre, Kälberkopf oÄ. Da ich nur Wilde Möhre sammel, wenn ich sie eindeutig an der Blüte identifizieren kann, kann ich dir da nicht weiterhelfen. Gabs denn Dolden an der Pflanze?
    3 (soweit ich das sehe) ist auch noch mal was anderes als 1+2.
    Bei solchen losen Blättern ist es wichtig, das du alles glatt ausbreitest u d dann mit guter Raumbeleuchtung knipst.

    4 kommt mir bekannt vor ...ich kram noch
    nach oben 

  11. #3371
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    4 sollte ein Knopfkraut, eventuell das kleinblütige Knopfkraut (Franzosenkraut) sein.
    nach oben 

  12. #3372
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Ohjeh... Da hab ich ja ein Durcheinander gemacht 😳
    Da geb ich das lieber nicht, bzw reiche bessere Fotos nach!!!
    nach oben 

  13. #3373
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Also ich finde Foto eins und zwei sind auch unterschiedlich, wobei ich bei dem zweiten zu Wiesenkerbel tendiere - oder lieg ich da falsch?
    Die Pflanzen sind definitiv unterschiedlich.
    1 ist auf jeden Fall Rainfarn
    2 würde ich eher Richtung Heckenkälberkropf einordnen, für Wiesenkerbel sind mir die Blätter zu "breit"
    3 kann ich nicht erkennen und
    4 wie schon erwähnt vermute ich hier Franzosenkraut
    nach oben 

  14. #3374
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Stimmt- bin jetzt auch der Meinung, dass ich da wohl verschiedenes geknipst habe 😀

    Aber gepflückt um hier nachzufragen hab ich nur eine Sorte. Hat in der Tat Ähnlichkeit mit Karottengrün...der Stiehl ist fest und kantig- also mit einer Kerbe drin.

    Hier nochmal bessere Bilder:
    Anhang 105720
    Anhang 105721

    Und dann Gute Nacht liebe Kaninchenfreunde!
    nach oben 

  15. #3375
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nr. 4 ist kein Franzosenkraut, diese Pflanze wird blau blühen und vielleicht fällt mir auch ihr Name später noch ein (ich Siebhirn, ich )
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  16. #3376

    Standard

    Zorro, ich sag Wiesenkerbel. Die Kerbe im Stiel spricht dafür. Ich selbst geh aber gerne nach dem Geruch. Kerbel riecht würzig lecker.
    nach oben 

  17. #3377
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Nachdem ich ja nun wusste nach was ich googeln kann tendiere ich doch stark zue wilden Möhre.
    http://www.kaninchenwiese.de/ernaehr...er-schierling/

    Muss beim nächsten mal schauen ob ich auch größere Pflanzen mit Blütenresten finde.
    Die Pflanze riecht gar nicht... Hab gerubbelt und gezupft- ganz neutral.

    Hab es aber nicht verfüttert.... Da meine beiden ja auch mit Wiese erst begonnen haben und es die zusätzlich gibt, freun sie sich auch über die einfachen Dinge 😉

    Außerdem gabs lecker Weide- da stürzen sie sich immer drauf. Von der Wiese ist aber auch nix über geblieben von heute Nacht.

    Schönen Tag Euch allen!
    nach oben 

  18. #3378
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Für mich sieht es auch nach Kerbel aus. Wilde Möhre hat nochmal andere Blätter.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Nr. 4 ist kein Franzosenkraut, diese Pflanze wird blau blühen und vielleicht fällt mir auch ihr Name später noch ein (ich Siebhirn, ich )
    Denkst du an Gunderman? Könnte hinkommen.

    nach oben 

  19. #3379
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nein, auch nicht Gundermann, es fällt mir einfach nicht ein.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  20. #3380
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Wie praktisch, dass gerade was zum Thema Malve geschrieben wurde, dann brauch ich ja gar nicht lange suchen
    Vor meinem Kaninchengehege wuchert es seit Wochen und meine Mutter meinte, das wäre wohl Malve. Hiermit bestätigt. Dann kann ich das Ding ja bei zeiten mal "ernten"

    ...und ignorieren, dass ich genau dort eigentlich Kapuzinerkresse geplfnazt habe. Malve ist schließllich auch okay
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •