Ergebnis 1 bis 20 von 813

Thema: Bitte alle mitmachen: Sammelthread Außengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Danke Euch ! Ich werde demnächst noch meine Mega - Schutzhütte in Angriff nehmen und herrichten, aktuell ja noch nicht nötig.

  2. #2
    Snupidupi
    Gast

    Standard

    Könnte ich mein Gehege auch verlinken? :-)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    ich wüsste nicht, was dagegen sprechen würde

  4. #4
    Snupidupi
    Gast

    Standard

    Man weis ja nie, ob Paragraph x der Foren-Regeln nicht was dagegen hat.

    Also:
    http://diebrain.de/k-gehegecl.html

    Leider wohnt bald niemand mehr drin...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ein nettes Kuddelmuddel, richtig gemütlich von innen, wie so ne Höhle :3
    Wie groß? Wieviele Bewohner?

    ...wie alt?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #6
    Snupidupi
    Gast

    Standard

    Wie gross unser Garten ist, weis ich nicht genau, vllt 150 Quadratmeter. Das Gehege selbst ist etwa 2x3m, wobei der Baum etwas Platz wegnimmt. Bis vor Kurzem wohnten noch drei Langohren drin, allerdings ist Tommy schwerkrank und alt vor Kurzem gestorben und die Jüngste schon im Frühjahr mit nichtmal zwei/drei Jahren verunglückt. Bunny sucht jetzt ein neues Heim...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Ich will gar nicht lange stören, aber als mardersicherer Draht reicht eine Maschenweite von bis zu 2 cm aus. Es muss nicht nur bis zu 1cm sein :-)

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 02.08.2013
    Ort: Oberösterreich
    Beiträge: 34

    Standard

    Wollte euch noch meine Haltung zeigen, bevor ich es Winterfest mache.
    Nach dem "Umbau" mach ich noch mal Bilder.

    Gehege und Auslauf von Amy, Josie und Blacky.








    Rosalies und Eddys Reich.








    Und Schnuffis Gehege, sie ist jetzt noch eine Woche alleine und dann darf endlich ihr neuer Partner zu ihr.






  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katrin
    Registriert seit: 13.11.2004
    Ort: Oldenburg (Nds.)
    Beiträge: 823

    Standard

    Ich plane gerade ein Außengehege (ca. 1,6x2,8 oder 1,5x3 m, ca. 70 cm hoch) und bin noch ziemlich unsicher, was für Holz ich kaufen soll. Habt ihr druckimprägniertes Holz genmmen? Oder normales Bauholz, gehobelt oder nicht?

    Hat jemand statt Betonplatten für den Untergrund eine Holzkonstruktion gebaut? Ich könnte mir nämlich auch vorstellen, eine Art Holzdeck (wie für eine Terrasse) zu bauen.

    Mir fehlen ein bisschen die Ideen, weil ich lange nicht mehr mit Holz gebaut habe
    Meine Notebooktastatur ist eine Katastrophe - sollten vereinzelt Buchstaben fehlen, bitte ich dies zu entschuldigen:-)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Katrin Beitrag anzeigen
    Ich plane gerade ein Außengehege (ca. 1,6x2,8 oder 1,5x3 m, ca. 70 cm hoch) und bin noch ziemlich unsicher, was für Holz ich kaufen soll. Habt ihr druckimprägniertes Holz genmmen? Oder normales Bauholz, gehobelt oder nicht?

    Hat jemand statt Betonplatten für den Untergrund eine Holzkonstruktion gebaut? Ich könnte mir nämlich auch vorstellen, eine Art Holzdeck (wie für eine Terrasse) zu bauen.

    Mir fehlen ein bisschen die Ideen, weil ich lange nicht mehr mit Holz gebaut habe
    4,5 qm wären MIR persönlich für ein Außengehege ein wenig zu klein
    Ansonsten würde ich eher nicht zur Holzkonstruktion raten, da es einfach nicht uringeschützt wäre, außer du behandelst das Holz wirklich gewissenhaft mit mehreren Schichten Lasur/Lack. Wenn du keine Betonplatten nehmen willst (was ich verstehen kann), würde ich den Boden ausheben, Draht reinlegen und die Erde wieder aufschütten
    Ich habe für mein Gehege Konstruktionsvollholz genommen, also gehobelt und gefast.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Zitat Zitat von Katrin Beitrag anzeigen
    Ich plane gerade ein Außengehege (ca. 1,6x2,8 oder 1,5x3 m, ca. 70 cm hoch) und bin noch ziemlich unsicher, was für Holz ich kaufen soll. Habt ihr druckimprägniertes Holz genmmen? Oder normales Bauholz, gehobelt oder nicht?

    Hat jemand statt Betonplatten für den Untergrund eine Holzkonstruktion gebaut? Ich könnte mir nämlich auch vorstellen, eine Art Holzdeck (wie für eine Terrasse) zu bauen.

    Mir fehlen ein bisschen die Ideen, weil ich lange nicht mehr mit Holz gebaut habe
    So einen Holzboden hatte ich bei meinem alten Meeriegehege. Das waren einfach Bretter, die auf Kanthölzer geschraubt wurden, um fest zu sein und nicht direkt auf dem Boden zu liegen. Insgesamt war die Konstruktion gut (jetzt, wo das neue Meeriegehege da ist, dient er alte Gehegeboden tatsächlich als Holzterrasse ), aber man muss bedenken, dass Urin nicht abfließen kann, wie bei Steinplatten oder Naturboden. Von daher muss man Pfützen schnell entfernen, ehe sie das Holz durchweichen. Jetzt regnet es zwar auch auf die Terrasse, aber es kann besser abtrocknen, da die Terrasse ja nach oben hin frei ist und kein durchweichtes Streu draufliegt.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katrin
    Registriert seit: 13.11.2004
    Ort: Oldenburg (Nds.)
    Beiträge: 823

    Standard

    Tanja, mir ist die Fläche eigentlich auch zu klein! Aber unser Garten hier ist nicht besonders groß und ich kann nicht mehr Fläche beanspruchen Luna hat bei meinen Eltern ein tolles 16 qm-Gehege, jedoch kann dort einfach keine zuverlässige Tierarztversorgung gewährleistet werden. Da Luna bereits 8 Jahre alt ist und nicht mehr so viel herumrennt, ist mir das kleinere Gehege, aber unter einer Aufsicht (und somit jederzeit eine Tierklinik in der Nähe) lieber, als 16 qm und im Zweifelsfall keine oder nur eine unzuverlässge tierärztliche Versorgung...
    Wenn ich zu Hause arbeite und den Garten im Blick habe, werde ich das Gehege mit Gitterelementen vergrößern, damit Luna und ihr neuer Partner auch Gras mümmeln können!

    Hm, einen Holzboden (ggf. auch druckimprägniert) würde ich auf jeden Fall mit ungiftiger Lasur behandeln. Vielleicht sollte ich einfach eine Kombination aus beidem (also teilweise Beton, teilweise Holz) machen. Eine etwas erhöhte Holzkonstruktion stelle ich mir im Winter angenehmer vor, dass es von unten nicht ganz so kalt sein dürfte.
    Draht einbuddeln geht leider nicht. Wir wohnen hier zur Miete in einem Neubau. Den Draht bekomme ich später sicher nicht wieder heraus und ich müsste ihn ja an den Seiten nach oben klappen und am Gehege befestigen. Diese Betonrandeinfassungen sind leider wieder tierisch schwer, so dass ich die eher vermeiden will...
    Meine Notebooktastatur ist eine Katastrophe - sollten vereinzelt Buchstaben fehlen, bitte ich dies zu entschuldigen:-)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Hallo,
    ist ja fast schon peinlich zu zeigen...
    ich habe erst vor wenigen Wochen mit Papi selber gebaut.
    Geplant ist nun noch sie Seiten Wind zu schützen & nachher sauber machen und die Steinplatten an dem Stall dick mit Stroh ein zu streuen ^^.
    Im Frühjahr soll auf den Teil mit Erde, Rindenmulch kommen.

    das Gehe ist meiner erachtens 2,75m x 2m.
    Ich bin froh, meiner Mutter überzeugen zu können, das ein festes Gehege absolut wichtig ist...
    Kosten waren rund 200€ + den Stall.
    Unter dem Gehege ist natürlich Volierendraht eingebuddelt.
    Desweiter ist unser Garten mit extra Maschendrahtzaun (damals wusste ich noch nicht das Volierendraht besser ist) umgeben, welcher an dem normalen Zaun angetackert bzw eingebuddelt ist, so ist also auch ein Auslauf unter Beaufsichtigung im großen Garten möglich, was vor allem im Frühling/ Sommer täglich vorkommt)

    967914_1561749507376521_245107548_n.jpg

    10850847_1561749437376528_2118048781_n.jpg


    Meine Minnitür ^^
    10850935_1561749430709862_2016594285_n.jpg

    und 3/4 des Gartens habe ich aufs Bild bekommen ^^

    10850331_1561749467376525_699614706_n.jpg

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    hey, 4blüschies, dein gehege sieht doch auch toll aus! ich glaube, wir haben hier alle erst mal klein angefangen. und richtig toll, dass deine kaninchen auch im ganze garten flitzen dürfen! das wünsch ich mir für meine süßen auch schon lange..

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    hey, 4blüschies, dein gehege sieht doch auch toll aus! ich glaube, wir haben hier alle erst mal klein angefangen. und richtig toll, dass deine kaninchen auch im ganze garten flitzen dürfen! das wünsch ich mir für meine süßen auch schon lange..
    ich finde es auch gut geworden, doch wenn ich die andern hier so sehe *schwärm* (:
    Ich finde es auch immer weider toll zu beobachten wie sie dann rum flitzen (:

    LG Vivian

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich find dein Gehege auch ganz klasse, weil es eine klare Linie hat. Ich zeig dir mal wie mein allerallererstes aussah. Das haben wir ganz schnell zusammengebastelt (ich auch mit meinem Papa) ^^ jetzt schäme ich mich auch aber damals fand ich es richtig gut. Und sei froh, deins ist sogar begehbar

    DSCI3174.jpg

    (das war im Frühling da stand es noch auf der Terrasse. Später haben wir es dann wieder an den Ursprungsort getragen (!) und dort dann wieder Erde reingeschichtet weil der Boden vergittert war. Diese Aufnahme stand kurz bevor wir es zestört haben XD wie man erkennen kann hatten wir wie sechsjährige jede Ritze, jedes Leck irgendwie mit Gitter und Holz versucht abzudecken. Optische Schönheit ist was anderes...)

    Finds toll dass du deine Kaninchen auch im ganzen Garten frei laufen lassen kannst.

    Und was den Neid betrifft: Den kenn ich auch wenn ich mich hier umgucke dann kommt mir mein jetziges auch oft geringer vor. Hauptsache ist, dass die Nins Platz und Spaß haben
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bitte alle mitmachen: Sammelthread Innengehege
    Von Friederike im Forum Haltung *
    Antworten: 1524
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 13:33
  2. Bitte alle mitmachen: Sammelthread Balkongehege
    Von Friederike im Forum Haltung *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •