Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Gruppenhaltung auf ca 100 qm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    und wieder die alte Diskussion ...
    Meine Tiere leben in Freilandhaltung.
    Das Netz für meine ca. 140qm hätte fast 2000€ gekostet.

    Leider habe ich meinen Traum von einer Großgruppe inzwischen aufgegeben.
    Immer wieder Beisserein, Abzesse, ....
    Jetzt habe ich 2 3er Gruppen und mein Gehege geteilt.
    Das klappt super.
    Die enormen TA-Kosten und die Zeit, Zeit, Zeit, die ich nicht habe, haben mich gezwungen auch keine Tiere mehr aufzunehmen.

    Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben.

    Sammel Infos und pick dir das Beste raus.

    Zitat der Bermer Stadtmusikanten: Was Besseres als den Tod findest du überall.

    Lieber Freilandhaltung als Kochtopf oder Einzelhaltung im Miniknast.
    Ich weiß jetzt gar nicht, was an den Hinweisen, die hier gegeben wurden so schlimm war
    Wie viele Sicherheitsvorkehrungen ein Jeder trifft, muss dieser sowieso für sich entscheiden, aber die TE hat ja nach Ratschlägen gefragt und die Hinweise bisher ja auch in ihren Denkprozess mit aufgenommen. Ist doch super

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Hinsichtlich der Haltung nachts bin ich unschlüssig. Ich habe aber Ställe, in die ich die Tiere nachts setzen könnte
    Das halte ich nicht für gut. Kaninchen sollten immer 24h lang genug Platz haben. Zumal Kaninchen dämmerungsaktive Tiere sind und dann aktive Zeiten haben, wenn wir (noch) schlafen bzw. wenn wir schlafen gehen. Kaninchen sind keine reinen tagaktiven Tieren. Nachts wegsperren heißt immer, sie in ihren Hauptbewegungszeiten massiv einzuschränken. Und bei zu engem Raum provozierst du auch nur Rangkämpfe und Streitereien und kannst nicht eingreifen, da es ja dann Nacht ist.

    Und die Baugenehmigung wurde ja schon angesprochen. Die braucht ihr wahrscheinlich auch.

  3. #3
    Mia2204
    Gast

    Ausrufezeichen

    Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps.
    Ich habe keine genauen Vorstellungen von der Anzahl an Tieren und ich suche auch nicht mit macht nach Tieren, die drei die ich jetzt gerade bekommen habe, sind Abgabetiere. Ich beginne gerade langsam mit der VG und bisher interessieren sie sich nicht für einander.

    Ich hoffe sehr, dass das alles klappt. Hinsichtlich des Baus möchte ich keine halben Sachen machen, weil ich morgens nicht ins Gehege kommen und ein Gemetzel vorfinden möchte.

    Gegebenenfalls kann ich natürlich die Fläche auch teilen... ich habe ja nun schon drei und will ja auch keinen wieder weggeben....

    Samstag kommt der Bagger und dann wird der Buddelschutz von unten eingesetzt... halte ich für sehr wichtig. Alles wird komplett mit Volierendraht eingezäunt... auch von oben...!!! Ich denke das kann ich auch Mardersicher machen, genau wie 20 qm. Klar ist es teurer, aber das ist quasi eine tote Ecke im Garten und die Kaninchen freuen sich auch über noch mehr Platz.

    Wie gesagt, ich habe noch nie auf einer solchen Fläche Tiere gehalten und auch noch nie in einer größeren Gruppe.... Da bin ich Neuling Aber jeder fängt ja mal klein an

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Bist du dir denn sicher, dass ihr keine Baugenehmigung braucht? Das kann sonst wirklich ins Auge gehen.

  5. #5
    Mia2204
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Bist du dir denn sicher, dass ihr keine Baugenehmigung braucht? Das kann sonst wirklich ins Auge gehen.
    Nein, dass hab ich tatsächlich nicht bedacht!

  6. #6
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Huhuu,

    dies hier ist eines meiner Gehege, es ist ca. 70 m² groß und komplett mit Volierendraht gesichert. Momentan wohnen dort 9 Riesen drin (6m/3w).

    Wenn Du Interesse hast, dann mach ich gern noch mal Fotos von der Dachkonstruktion und einigen Einzelheiten.

    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  7. #7
    Mia2204
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Huhuu,

    dies hier ist eines meiner Gehege, es ist ca. 70 m² groß und komplett mit Volierendraht gesichert. Momentan wohnen dort 9 Riesen drin (6m/3w).

    Wenn Du Interesse hast, dann mach ich gern noch mal Fotos von der Dachkonstruktion und einigen Einzelheiten.


    Guten Morgen

    Dein Gehege sieht ja super aus, würde mich über Details freuen.

    Grüße

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.258

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Huhuu,

    dies hier ist eines meiner Gehege, es ist ca. 70 m² groß und komplett mit Volierendraht gesichert. Momentan wohnen dort 9 Riesen drin (6m/3w).

    Wenn Du Interesse hast, dann mach ich gern noch mal Fotos von der Dachkonstruktion und einigen Einzelheiten.

    Ein Traum!!!

    9 Riesen??? Die haben sich aber gut versteckt

    Wie ist denn der Rand gemacht? Sind das Platten rundum oder betoniert oder..?
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Nur Netz, ob Draht oder Kunststoff, ist eine gute Idee, falls es auch mal schneien sollte. Das muss nämlich vor dem Schneefall runter; danach bricht es entweder zusammen, reisst ein oder lässt sich wegen der Schneelast nicht mehr einholen.

    Kunststoffnetze machen Katzen und Füchse kaputt, weil sie drauf rumlaufen.

    Tiere, die jahrelang oder ihr Leben lang in kleinen Ställen gesessen haben, kann man oft nicht ohne weiteres einfach in ein grosses Gehege setzen. Die sind die Fläche nicht gewohnt und bekommen totalen Stress. Das verhindert eine vernünftige VG, die in manchen Fällen sowieso nicht möglich ist.

    Quarantänefläche sollte irgendwo vorhanden sein, denn die Tiere müssen gelegentlich separiert werden. Allenfalls braucht es auch eine Option zur Innenhaltung; manche Kaninchen können die Feuchtigkeit im Herbst und Winter im Alter nicht mehr gut vertragen.

    100qm finde ich super, aber ich würde die Fläche aufteilen, um mehrere Gruppen zu haben, und von vorneherein nicht mehr als 10 Kaninchen anstreben. Das ist schon eine ziemliche Menge Plüsch mit entsprechend steiler Lernkurve.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Rundrum sind alte Gehwegplatten verlegt, damit sie nicht gleich direkt am Draht buddeln können und das Gras da nicht so hoch wächst.

    Unter den Platten sind 2 x Drähte mit Abstand zueinander verlegt, der äußere ist 50 cm tief in der Erde und der innere 1 m tief in der Erde versenkt ..... und wenn dann Fuchs oder anderes Getier unter dem äußeren durchbuddelt und sich schon auf einen Braten freut, dann kommt er am inneren Draht an und ich sag nur

    Ich mach nachher noch mal Detailfotos und stell sie dann hier ein .... und wer sich das Gehege mal live ansehen möchte, ist herzlich eingeladen.

    Die 9 Riesen haben sich wirklich gut versteckt, sie sitzen in der Hütte (links im Bild erkennbar) und sind am futtern.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Zitat Zitat von Mia2204 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Bist du dir denn sicher, dass ihr keine Baugenehmigung braucht? Das kann sonst wirklich ins Auge gehen.
    Nein, dass hab ich tatsächlich nicht bedacht!
    Bei 100qm brauchst Du mit ziemlicher Sicherheit eine Baugenehmigung, hole sie Dir vor Baubeginn ein um Ärger zu vermeiden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie wichtig ist das Alter bei Gruppenhaltung?
    Von Melle im Forum Verhalten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.06.2013, 12:37

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •