Das stimmt wohl.Wobei meine eh alles fressen, was grün und bei 3 nicht auf den Bäumen ist.
Das stimmt wohl.Wobei meine eh alles fressen, was grün und bei 3 nicht auf den Bäumen ist.
Pünktchen05, falls du weiterhin Trockenfutter anbieten möchtest, würde ich dir Cuni Re Balance mit AntiHaarball Effekt empfehlen (bekommst du im Handel). Meine alte Dame (9 Jahre) hatte im letzten Jahr so oft Bauchprobleme und hat stark abgenommen, dass ich die Ernährung komplett umgestellt habe. Bei uns war es andersrum, es gab nie Trofu und dafür Wiese pur. Nun haben wir einen guten Mix gefunden aus Heu, Stroh, getrockneten Kräutern, Trockenfutter, Gemüse und Blättriges (Möhre, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Chiccoree, Petersilie, Dill) und beim Freilauf im Garten kann die Wiese frisch geknabbert werden. Zusätzlich gibt es Haselnusszweige.
Seit dieser Umstellung hat die alte Dame wieder ein gutes Gewicht erreicht, ihr Fell glänzt und sie kann das Trockenfutter mit ihrem Gebiss großartig aufnehmen.
Was die meisten Kaninchen total gerne futtern und du ruhig langsam anbieten kannst: Löwenzahn, Gras, Spitzwegerich/Breitwegerich, Wiesenbärenklau, Gänseblümchen. Du musst ja nicht mit der Ikea Tüte losziehen und dein Tier ab sofort nur noch von Wiese ernähren. Versuch einfach mal, ein bissel was Grünes reinzuschmeißen. Gras und Löwenzahn bleibt eigentlich nie liegen.
Die Möhre würde ich bei Hefebefall übrigens stark reduzieren, da sie sehr zuckerhaltig ist. Sie ist also kontraproduktiv für die Behandlung. Haferflocken sind ein Kaninchenleckerchen, das sie zur Gewichtszunahme bekommen. Basilikum ist super!
Nur noch Fanny und ich...
Ob das so geschickt ist, einem Kaninchen, das offensichtlich Bauchprobleme, Hefen und Zahnprobleme hat Cuni Nature Re-Balance zu empfehlen und Pünktchen05 so zu verwirren, weiß ich nicht.
Inhaltsstoffe Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Gemüse (8,5%, davon 27% Möhren, 3,5% Topinambur und 5,5% Pastinaken), pflanzliche Eiweissextrakte, Mineralstoffe, Saaten (1,5%, davon 74,5% Leinsamen), HEfe, FOS, Kräuter, Ringelblume, Algen, Yucca, MOS, Traubenkern
Quelle http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/155352
Das Futter schaut auch irgendwie ungesund bunt aus.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich würde das keinem gesunden und erst recht keinem kranken Kaninchen füttern.
Sylke, ich weiß nicht, ob du ein Tier mit Zahnprobleme hast, bei dem du darauf achten musst, dass es genug frisst und dass es im akuten Fall trotzdem etwas aufnehmen muss. So habe ich Pünktchen verstanden: Sie füttert es aus der Hand um zu überprüfen, ob ihr Kaninchen noch mit den Zähnen Futter aufnehmen kann. Als Ersatz für Vitakraft habe ich mein Trofu empfohlen. Ich war immer ein absoluter Gegner von Trofu, doch damals wurde es mir hier empfohlen und ich habe es seit dem nie bereut. Im Gegenteil (die Fotos in dem Thread sprechen auch Bände). Und ob meine Antwort nun für Pünktchen verwirrend war oder doch eher deine Reaktion darauf, lasse ich nun mal dahingestellt. (Da müsste man wohl nun doch eher in dem Trofu-Thread weiter diskutieren).
Nur noch Fanny und ich...
Aber er frisst ja.....Basilikum, Hainbuche. Er kann es also, sogar ungeschnitten.Und wenn man sich die Rö-Bilder anschaut, denke ich, dass Trofu und die dazugehörigen Kaubewegungen, nicht sonderlich gut sind. Zumal das Kaninchen so einen Hefebefall hat, dass die flüssige Schei..... hochfliegt.
Und ja...ich habe und hatte hier auch Zahnkaninchen.
Aber wie gesagt, ist das nur meine persönliche Meinung. Der Grünhopper Mix, den sie von jemandem empfohlen bekommen hat, wirkt da um Längen besser.
Edit: Ich habe auch viel über facebook mit ihr geschrieben. Deshalb kann es sein, dass hier Infos fehlen.
Geändert von Sylke (03.08.2014 um 11:32 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen