Kastrierte weibliche Kaninchen produzieren so sicher Osteoporose, dass sie als Tiermodell relativ gut in Frage kommen und extra deswegen kastriert werden. Aber wenn man es nicht diagnostizieren kann, dann spielt das keine Rolle, ob deine Tierärztin das weiss oder nicht. Bei Bedarf gebe ich Dir gerne ein paar Quellen dazu.
Falls Du nachmittags das Blut hast untersuchen lassen, kann der etwas überhöhte Calciumwert daher kommen - Kaninchen haben morgens eher einen niedrigeren Calciumwert im Blut und nachmittags einen höheren, das liegt am 12-h-Rhythmus, den sie leben. Dieser Unterschied kann schon 10% ausmachen, darum liegt der Calciumwert da absolut im Rahmen.
Er liegt aber auch jetzt etwas höher, denke ich mal, weil Du einen Tag vorher die Calciumburner beschafft hast. Falls Du die verfüttert hast, muss der Calciumgehalt im Blut höher sein.
Die 150€ für den PTH Wert im Blut kannst Du Dir sparen. Da wirst Du wahrscheinlich gar nichts sehen. Alle diese Werte - Calcium, Phosphor, PTH usw. - regulieren sich ja. Also etwa: Zuviel Phosphor kommt an, dann wird die Phosphoraussscheidung angeregt und Calcium wird zurückbehalten, damit das Verhältnis im Blut wieder stimmt. Ergebnis im Blutbild: Normale Werte für Calcium und Phosphor. Um Extremwerte zu erreichen, muss man auch extreme Verhältnisse erzeugen, und die scheinst Du nicht zu haben.
An Deiner Stelle würde ich jetzt auf jeden Fall die Phosphorbomben im Futter zurück fahren und dann sollte sich das Calcium auch wieder einpendeln.
Lesezeichen