Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
@Ninchentante
Hahnenfuß könnte ich auch ohne Bedenken verfüttern? Ich dachte, das wär nicht so gut für die Muckels.
Ich such zwar nicht jedes einzelne Blättchen raus, welches ich beim Pflücken eventuell mal erwische ... versuche aber trotzdem, davon gar nichts zu rupfen.
Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
Ich danke euch

Zu Hahnenfuß habe ich eben auch mal im Netz gesucht. Da habe ich jetzt auch gefunden das er giftig ist?
Mit den allermeisten Hahnenfußarten kommen Kaninchen problemlos klar. Ich füttere ihn regelmäßig in "normalen" Mengen (bei etwa 20-25 Pflanzen Auswahl) mit. Nicht jeden Tag, aber sicher mehrmals die Woche. Der scharfe Hahnenfuß (die allseits bekannte "Butterblume") wird manchmal gemieden, da er wie der Name schon sagt, Scharfstoffe enthält. Diese können haut- und schleimhautreizend wirken (Wiesenbärenklau/Riesenbärenklau steht z.B. auch im "Verruf" eben so zu wirken, ist für Kaninchen aber eine wervolle Futterpflanze). Hahnenfüße () wirken selbst auf Weidevieh zumeist nur leicht giftig, für Kaninchen und deren an hohe Wirkstoffgehalte angepasste Verdauung ist er wirklich kein Problem. Immer davon ausgehend, dass sie gesund sind, genügend Auswahl haben und es kennen zu selektieren