Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Überhitzen - was für Anzeichen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    das ist mir beim schreiben auch aufgefallen, aber die Zunge ist doch beim Abschlecken nicht geschützt
    Grüße
    Ariane mit


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    das ist mir beim schreiben auch aufgefallen, aber die Zunge ist doch beim Abschlecken nicht geschützt
    Du wirst aber doch auch nicht krank, weil du Wasser aus dem Kühlschrank trinkst, oder?

  3. #3

    Standard

    Und was ist wenn die Zunge festklebt? Ich weiß unwahrscheinlich

    Ich versuche nur vorab, mögliche Schwachstellen zu checken um abzuschätzen, inwieweit ich das den Nins geben und zutrauen kann. (Was die Nins angehen, bin ich ein kleiner Kontrollfreak und ich weiß auch, dass ich oft übertreibe )
    Grüße
    Ariane mit


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Und was ist wenn die Zunge festklebt? Ich weiß unwahrscheinlich

    Ich versuche nur vorab, mögliche Schwachstellen zu checken um abzuschätzen, inwieweit ich das den Nins geben und zutrauen kann. (Was die Nins angehen, bin ich ein kleiner Kontrollfreak und ich weiß auch, dass ich oft übertreibe )
    "Festfrieren" kann nur bei extrem kalten Außentemperaturen passieren, denn das Wasser zwischen Zunge und Flasche muss ja sofort gefrieren

  5. #5

    Standard

    Wieder was gelernt
    Grüße
    Ariane mit


  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2014
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 120

    Standard

    Die Kleinen sind ja nicht doof, die spüren schon, wenns zu kalt wird. Verkühlen heißt erkälten, oder? Erkältung kriegt man ja nicht von Kälte, sondern von Viren. Und bevor man Frostschäden an der Haut bekommt, tut es verdammt weh... Deswegen mach ich mir keine Gedanken. Sogar meine Babys händeln die Eisflasche ganz souverän. Wenn's zu kalt wird, legen sie sich 2 cm weiter weg.
    Grüße aus dem Chaosland

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Senga Beitrag anzeigen
    Die Kleinen sind ja nicht doof, die spüren schon, wenns zu kalt wird. Verkühlen heißt erkälten, oder? Erkältung kriegt man ja nicht von Kälte, sondern von Viren. Und bevor man Frostschäden an der Haut bekommt, tut es verdammt weh... Deswegen mach ich mir keine Gedanken. Sogar meine Babys händeln die Eisflasche ganz souverän. Wenn's zu kalt wird, legen sie sich 2 cm weiter weg.
    Meine Tierärztin mußte mal einem Kaninchen einen Teil der Zunge amputieren das dieses an dem Edelstahlteil einer Nippeltränke festgeklebt ist, damit können die Tiere nicht rechnen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zucken - ein Anzeichen von EC?
    Von Caruso im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.05.2014, 22:32
  2. anzeichen für Zahngeschichten?
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.08.2012, 15:58
  3. Anzeichen für Schmerz
    Von Lea im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.07.2012, 17:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •