Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 60

Thema: Blasengries, was tun?

  1. #21
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    An Medikamenten haben wir Metacam, Novalgin, Spascupreel und Rodicare Uro gegeben.

  2. #22
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Es ging mir nur drum, dass es halt anscheinend trotz gutem Befinden und reglm. eigenen Griesausscheidungen , notwendig sein soll, damit die Blase nicht ausleiert und irgedwann gelähmt ist.
    Grieß sammelt sich am Boden der Blase, das Kaninchen kann das alleine nicht ausscheiden. Es bleibt dann also zurück und es wird mehr und mehr und die Blase leiert aus ....

    Eine Infusionstherapie bei Grieß macht nur Sinn mit anschließender manueller Leerung, dabei wird das Tier mit dem Po deutlich nach unten gehalten und vorher die Blase leicht massiert um den Grieß quasi aufzuschütteln.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Ich hab mit Sabal-Homaccord Ampullen sehr gute Erfahrung gemacht.
    Der Gries kam in Massen raus.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das stimmt mit dem Ausmassieren, aber wenn man es dauernd machen muss, weil sich der Gries ja meistens relativ schnell wieder absetzt, bekommt die Blase auch einen Schaden.
    Meine TÄ meinte, dass sich Miniblutungen der Schleimhaut bilden und es dann zu chron. Entzündungen kommt.

    Sie meinte, dass es am besten ist, wenn man zu Hause die Kaninchen aufstellt und dann die Blase so massiert, als ob man bei Verdauungsstörungen eine Massage macht.
    Das ist nicht sooo effektiv, aber es wirbelt den Gries auch auf.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    .
    Eine Infusionstherapie bei Grieß macht nur Sinn mit anschließender manueller Leerung, dabei wird das Tier mit dem Po deutlich nach unten gehalten und vorher die Blase leicht massiert um den Grieß quasi aufzuschütteln.
    Genau so...sagte ich ja oben schon......und es ist sehr entscheidend dass es jemand KANN.
    Nicht jeder TA kann es......es ist dann ehrlicher wenn ein TA sagt dass er sich nicht dran wagt......

    Und 1x und dann Wochen nicht mehr nützt oft auch nix...es muss in kurzen Abständen mehrmals sein bis fast alles draußen ist und dann eher lange nix.........

    Aber ich weiß ja auch, dass es nicht bei kjedem ninchen genauso ist.....


    mausefusses:
    manche scheiden aber einen Teil selbst aus...so hab ich auch einen der nicht deswegen behandelt werden muss.....


    nettimaus:

    Ja, dieses Mittel ist auch wirksam...

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Hasili, massieren die in der Klinik die Blase aus, weißt du das?
    Ich hatte meine TÄ mal gefragt, aber sie macht es nicht.
    Aktuell habe ich kein Tier mehr das damit ein Problem hat, aber es ist vielleicht mal gut zu wissen.
    Liebe Grüße
    Sarah

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Richtig, es muß über mehrere Tage gemacht werden, nicht nur 1x. Ein Halter der selber infundieren und ausmassieren kann ist daher klar im Vorteil.

    Ob die Tiere es selber können oder nicht ist natürlich von der Anatomie und dem Fortschritt der Erkrankung abhängig. Grieß sammelt sich aber eher am Grund der Blase, ist diese also ein wenig ausgeleiert bleibt der Grieß beim normalen pinkeln drin.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das Infundieren ist ja echt leicht, aber das Ausmassieren klappt bei uns nicht.
    Er ist soooo angespannt, bei der TÄ kam auch nix, aber er hat jeden Tag riesige Schlammmengen im Klo.

  9. #29
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Ich mußte mir das ausmassieren antrainieren aufgrund eines Tieres das aufgrund einer Spondylose die Blase nicht mehr selber leeren konnte. Am Anfang war es echt blöd, mit der Zeit hat man da einen geübten Griff.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Neoli, meinst Du die Klinik in B. ?

    Ich schreib Dir mal PN, wo ich mit meinem Samson war.

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @mausefusses: das muss man ja bestimmt mehrmals täglich machen wenn sie nicht mehr alleine können. Wie lange können solche Kaninchen theoretisch leben? Ich kenn ne Katze, die schon drei Jahre super damit lebt.

    Meine TÄ meinte, dass man bei Gries und noch selbstständig pinkelnden Hasis das Ausmassieren höchstens alle vier,besser sechs Wochen machen sollte. Es reizt die Blase gerade mit Gries sonst enorm und da sie ein Muskel ist,leiert sie auch aus. Wenn ein Tier eh nicht mehr alleine den Urin absetzen kann, ist es sowieso egal,aber solange selbst noch etwas geht, darf man es nicht mehrmals im Monat machen.
    Bis ich es richtig kann und er sich dran gewöhnt,stelle ich ihn hin und massiere die Blase in der Art wie ne sanfte Bauchmassage bei Darmbeschwerden. Hoffe, dass es besser isz, als nix.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    [QUOTE=Maren86;3485421Meine TÄ meinte, dass man bei Gries und noch selbstständig pinkelnden Hasis das Ausmassieren höchstens alle vier,besser sechs Wochen machen sollte. QUOTE]

    Alle 4-6 Wochen 1x bringt m.E. gar nix.
    Habs ja oben schon geschrieben.

    Besser 4 Tage hintereinander...und dann sehr, sehr lange Pause, wenn es entsprechend effektiv war.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich meinte ja nicht, dass man das nur einmal machen darf.
    Man sollte es nur nicht öfters als alle 4-6 Wochen machen, egal ob einmal oder vier Tage hintereinander ausmassiert.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Mir is nochwas eingefallen.
    Außerdem meinte sie, dass man bei jedem Ausmassieren, das über ne normale, sanfte Bauchmassage hinausgeht, immer einen Teil Urin ins Nierenbecken presst.
    Dort kann das dann ganz schnell zu Infektionen führen.
    Aus diesem Grund ist sie bei Kaninchen, die noch selbst pinkeln sehr skeptisch gegenüber der Ausmassiererei.
    Ihrer Meinung nach leiert die Blase durch den Gries zwar aus, aber oft geht das jahrelang gut und mit den Manipulationen an der Blase kann man sie noch kränker machen. Sie hat es mir nur gezeigt, weil ich es wollte.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Hallo!

    Romeo hat gestern zufällig in die leere Buddelkiste uriniert. So konnte ich seinen Urin mal genauer anschauen und fotografieren.

    Jetzt wollte ich nochmal nachfragen, ob das der Blasenschlamm oder -grieß ist?




    Nachdem ich Wasser zum Ausspülen reingekippt hatte sah es so aus




    Wie kann ich den am besten behandeln? Und dann brauche ich doch Hilfe bei dem, was er fressen darf. Er bekommt ja nur Wiese (mit viel Löwenzahn und Klee) und natürlich Heu und Wasser.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Mir is nochwas eingefallen.
    Außerdem meinte sie, dass man bei jedem Ausmassieren, das über ne normale, sanfte Bauchmassage hinausgeht, immer einen Teil Urin ins Nierenbecken presst.
    Dort kann das dann ganz schnell zu Infektionen führen.
    Aus diesem Grund ist sie bei Kaninchen, die noch selbst pinkeln sehr skeptisch gegenüber der Ausmassiererei.
    Ihrer Meinung nach leiert die Blase durch den Gries zwar aus, aber oft geht das jahrelang gut und mit den Manipulationen an der Blase kann man sie noch kränker machen. Sie hat es mir nur gezeigt, weil ich es wollte.
    Und da hat Deine TÄ meiner Meinung nach auch recht. Zudem: Der Gries leiert die Blase nur aus, wenn er sich ablagert. Bei Kaninchen, die sich viel bewegen, ist das oftmals gar nicht der Fall, da verwirbelt die Bewegung den Gries stets in der Blase, und dann leiert auch nix. (Siehe zweites Bild von Simone)

    Zitat Zitat von Simone W. Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Jetzt wollte ich nochmal nachfragen, ob das der Blasenschlamm oder -grieß ist?
    Ja, das ist er.

    Zitat Zitat von Simone W. Beitrag anzeigen
    Wie kann ich den am besten behandeln? Und dann brauche ich doch Hilfe bei dem, was er fressen darf. Er bekommt ja nur Wiese (mit viel Löwenzahn und Klee) und natürlich Heu und Wasser.
    Löwenzahn lass mal für eine Weile weg, Klee auch, und mehr Gras als Kräuter. Dann verschwindet das möglicherweise bis zum Winter von selbst.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    ok, dankeschön!

    Sollte der TA die Blase nochmal spülen oder ausstreichen oder kann ich das erstmal so lassen?

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich würde das erst einmal so ausprobieren.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #39
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Ja, wie gesagt ist das Blasenschlamm+ Gries.
    Er hat keine Beschwerden beim Wasserlassen, oder?

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich wollte mich doch jetzt auch mal wieder zu Wort melden, denn gestern war ich mit einem der beiden möglichen Blasengrieskandidaten beim TA - und dieser Kandidat schein, zumindest laut RöBi schon mal auszuscheiden. Also würde dann vermutlich seine Partnerin diejenige mit dem Gries sein. Ich habe seitdem keinen Gries mehr entdeckt, die beiden sind aber auh extrem stubenrein und machen nur ins Klo. Ich habe das Klo auch für mehrere Stunden herausgenommen und in der Zeit wurde dann einfach gar nicht gepieselt
    Ich werde es natürlich weiterhin beobachten. Man merkt Stupsie keine Veränderung in ihrem Verhalten oder auf der Toilette an. Sie hat Krebs und ich möchte sie eigentlich möglichst wenig stressen. Im Oktober müsste sie wieder zum Röntgen der Lunge, würde es wohl reichen, wenn ich dann komplett ein RöBi inklusive Blase machen lassen würde?

    Zitat Zitat von Klaudia Beitrag anzeigen

    War denn "nur" weißer Gries drin oder war der Urin drum herum braun-rötlich und dickflüssig/zäh?
    Er war nicht verfärbt, aber sehr dickflüssig.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blasengries
    Von Zwirbel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 21:56
  2. Blasengries
    Von Polly Lina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.07.2011, 19:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •