Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Barneys Tagebuch - Eitrige Ohren das erste Ohr wurde operiert

  1. #1
    Alexandra H.
    Gast

    Standard Barneys Tagebuch - Eitrige Ohren das erste Ohr wurde operiert

    Hallo,

    ich dachte mir es könnte ganz interessant sein ein "Tagebuch" über Barneys Ohren zu führen, da ich vor der OP leider eher wenig Infos zum genauen OP Ablauf gefunden habe. Natürlich hoffe ich auch auf Tipps

    Kurz zur Vorgeschichte, Barney hat seit Dezember 2013 mit den Ohren zu kämpfen, angefangen hatte es mit kahlen Stellen unter den Ohren, dabei hat man dann im Ohr die Entzündung gesehen, aus der Entzündung wurde Eiter, den wir bis dato nicht einmal in den Griff bekommen haben. Gut aber das nur kurz zur Vorgeschichte.

    Nun habe ich micht für die OP entschieden, bei dem der Gehörgang erweitert wird, so kann man besser spülen und es kommt mehr Luft ran.Betroffen sind beide Ohren und es sollten eigentlich auch beide Ohren operiert werden.


    15.07 sollte die Op sein in Nürnberg, 160 km von mir entfernt. Es wurde erst ein Röntgenbild gemacht von der Bulla rechte Bulla verdickt, linke Bulla weißt Veränderungen auf.



    Trotzdem wollte ich die OP, also wurde mein kleiner Schatz erstmal leicht beruhigt hatte erst eine leichte Dosis der Narkose bekommen. Da lief gründlich schief. Barney hatte erst Atemaussetzer, danach einen Herzstillstand. Die Tierärztin hatte zu tun um ihn wieder zu bekommen, da war ich schon kurz vorm Nervenkollaps. Nun sagte sie mir aber er soll ein paar Tage da bleiben, das hat mich ja noch mehr geschockt, mein Tier aus den Händen zu geben, allein der Gedanke ist schon schlimm mein letztes Tier das ich beim TA gelassen hab, hab ich steif wieder abgeholt Aber was blieb mir anderes übrig. Also ließ ich Pebbles auch dort, die beiden gehören einfach zusammen. Oskar dachte ich kommt auch mal alleine klar.

    Der zweite versuch war dann am Donnerstag 17.07, ich war zuhause gesessen wie auf Kohlen ganz schlimm Aber dann kam der Anruf. Leider konnte nur das linke Ohr gemacht werden. Die OP hatte so lange gedauert, dass sie ihm nicht noch das zweite zumuten wollte. Hauptsache er hats erstmal geschafft. Also wir losgedüst um endlich meinen Barney zu holen Der war der coolste überhaupt und hat es sich erstmal im Zimmer gemütlich gesagt. Muss dazu sagen, dass sie drei Tage in dem Zimmer nachts frei laufen durften, weil ich ein wenig gejammert hab, dass die im Käfig durchdrehen werden


    Zuhause angekommen hat er nach 5 min erstmal Heißhunger gehabt, hab dann nochmal mit der Tierärztin gesprochen, hat sie gewundert, da er die drei Tage bei ihr auch vor der OP gepäppelt werden musste, er hatte nichts angerührt. Heimfresser


    Das Ohr sah anfang recht normal aus, wurde aber jeden Tag dicker und dann kam auch schon der Eiter, er fließt vom Ohr ab, ist ja so gedacht gewesen, hatte aber bedenken mit der Wunde. Aber seit gestern spülen wir jetzt zweimal täglich und machen den Eiter so gut es geht ab, ist gar nicht so einfach er sitzt so fest drauf, zusätzlich bekommt er Duphamox, AB wurde abgesetzt, 4 mal täglich Novalgin und Benebac.

    Der Trichter war anfangs nicht so das Problem, mittlerweile stört es ihn sehr ich kann gar nicht mehr hinsehen, er ist so verspannt, weiß nicht recht wie er den Kopf richtig legen soll, außerdem kratzt er ständig am Trichter. Die Tierärztin meinte man kann auch seine Füße weich polstern und einbinden. Wäre das eine Alternative? Bin mir recht unsicher. Vor allem auch wenn die Nähte draußen sind und er kratzt mit den Krallen reißt er doch die Haut auf

    Zum anderen hab ich wahrscheinlich bald wieder das Problem, dass er nicht mehr fressen wird. Er hasst das spülen. Ich spüle seit gestern und kann jetzt schon wieder beobachten, dass er sich versteckt und selten rauskommt. Das letzte mal führte das so weit, dass er gar nicht mehr rauskam, nicht gefressen hatte und sich einpinkelte. Ich spüle momentan mit so braunem Kräuterzeug, ich vergess immer den Namen, das zieh ich mit Wasser auf und wärme es in der Hand ungefähr auf Körpertemperatur. Hat jemand Tipps wie ich es ihm angenehmer gestalten kann? Wenn er wieder trotzig wird hab ich ein Problem, dann brauch ich nicht mehr spülen wenn er das fressen wieder einstellt.

    Das zweite Ohr soll noch folgen, sobald es verheilt ist und er gut damit zurecht kommt

    So zum Schluss noch die Fotos von der Wunde, nicht erschrecken ich tus immer wieder

    17.07 direkt nach der OP



    18.07 der Eiter kommt langsam raus



    20.07 ganz schrecklich der Eiter setzt sich richtig fest





    22.07 nach dem Spülen, schon wesentlich besser



  2. #2
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Heute sehen die Fotos schon viel besser aus
    Ich habe Wunden bisher immer nur mit Prontovet gespült. Hast du das Gefühl, dass er schmerzmitteltechnisch gut abgedeckt ist?

    Bis ich deine Fotos gesehen habe, konnte ich mir unter dieser OP erstmal nix vorstellen. Hoffe, bei Mio kommt es nicht soweit.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  3. #3
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Alex lass Dich mal ganz fest drücken! Der arme kleine Barney-Bär! Ich finde auch, die Wunde sieht schon sehr viel besser aus! Ich kann Dir leider keine Tipps geben, da ich noch nie mit einem "extremen" Fall zu tun hatte. Mein Lenny hatte zwar auch mit den Ohren zu tun, aber bei ihm war es noch nicht so schlimm. Hier werden ganz fest die Daumen und Pfötchen für Barney gedrückt! Vielen Dank, das Du über Barney und die OP berichtest!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Leider bin ich ja bei diesen Otitis-OPs erfahren und ich meine, dass ich dir darüber auch schon geschrieben habe, Alex?

    Hier ist jedenfalls ein aktueller Thread, wo ich Fotos von meinem Tier verlinkt bzw. eingestellt habe und auch einiges zum Verlauf geschrieben habe. http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=109223

    Ich hoffe dass es Barney bald besser geht, denke aber, dass ohne eine Erregerbestimmung und ein Antibiogramm mit passender AB-Gabe es sehr schwierig wird.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Leider bin ich ja bei diesen Otitis-OPs erfahren und ich meine, dass ich dir darüber auch schon geschrieben habe, Alex?

    Hier ist jedenfalls ein aktueller Thread, wo ich Fotos von meinem Tier verlinkt bzw. eingestellt habe und auch einiges zum Verlauf geschrieben habe. http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=109223

    Ich hoffe dass es Barney bald besser geht, denke aber, dass ohne eine Erregerbestimmung und ein Antibiogramm mit passender AB-Gabe es sehr schwierig wird.
    Vielen Dank für den Link! Erregerbestimmung und Antibiogramm wurden bereits im März gemacht in Narkose bei einer Ohrspülung. Staphyloccocus aureus sensibel auf alle getesteten ABs

    Nadine ob er damit gut abgedeckt ist kann ich nicht sagen, das ist das schwierige an ihm, er ist schon immer öfters mal ein Brummbär und liegt gerne rum, aber er fetzt auch in der Wohnung und Balkon herum, ich merke einfach keine Unterschiede. Er frisst gut, nur seit dem Spülen verkriecht er sich wieder. Och weiß nicht was ich machen soll, heute morgen ist es wieder so schlimm, dass er mich gesehen hat und gar nicht mehr aus seiner Burg rauskommt. Bald wirds soweit sein, dass er das Fressen wieder eibstellt weil er die Burg einfach gar nicht mehr verlässt keine Ahnung was ich machen soll.

    Vielen lieben Dank Katja

  6. #6
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Alex! Ich kann leider nicht viel mehr tun, als ich Euch ganz fest die Daumen zu drücken! Ich habe mit so etwas keine Erfahrung. Wenn ihr dem kleinen Barney helfen möchtet, habe ich hier eine Kleinigkeit eingestellt : http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=110674 Damit soll auch Barney ein wenig geholfen werden, neben den Meeris aus dem Notfall.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  7. #7
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Katja das ist so so lieb, danke dir dafür <3

    Die Situation hier ist leider nicht die Beste Die Wunde ist leicht aufgerissen, das hatte die Tierärztin auch schon befürchtet, da die Hat so brüchig ist.
    Gestern gab es heftigen Stress mit Oskar, das ist natürlich sehr kontraproduktiv für seine Genesung.

    Heute ist er aber wieder entspannt und liegt nach der Trennung von Oskar auch mal außerhalb der Reichweite seiner Burg.

    Bilder folgen

  8. #8
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich mache das wirklich gern! Ich hoffe, es kommen ein paar Talerchen für Barney und die Meeris zusammen! Das hört sich ja nicht gut an! Der arme kleine Mann! Hier werden ganz fest alle Daumen und Pfötchen für Barney gedrückt!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  9. #9
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Nun möchte ich mal hier wieder etwas weiterführen. Nachdem ich Oskar nun vermittelt hab ist Barney wesentlich entspannter. Es ist fürchterlich für mich und ich denke immer noch darüber nach wie ich ihn am besten wiederholen kann, aber Barney tut es gut.

    Momentan bekommt er Duphomax, Floxal und eigentlich sollte ich das Ohr spülen, das vernachlässige ich momentan etwas, da er darauf wirklich sehr schrecklich reagiert Trotzdem habe ich das Gefühl der Eiter wird weniger. Heute sind die Fäden gezogen worden und der Trichter darf vorerst ab. Wenn er sich aber nicht vorbildlich verhält und viel kratzt muss er leider wieder ran. Die Haut unten ist einfach so dünn und reisst sehr schnell.

    Hier ein wieder ein paar Bilder (noch vor dem Fäden ziehen)

    Viel Veränderung sieht man meiner Meinung nach nicht, aber ich lads mal hoch
    Heute siehts schon anders aus, aber ich mach erst morgen Fotos


    24.07.14


    26.07.14


    28.07.14

  10. #10
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Alex, ich drücke Dich ganz fest! Es tut mir sehr leid, das Du Oskar abgeben musstest! Aber meinen Respekt dafür, das Du diese Entscheidung getroffen hast, die sicherlich alles andere als leicht für Dich war!
    Ich finde Barneys Ohren sehen schon sehr viel besser aus! Hier werden weiter alle Daumen und Pfötchen für den tapferen Kerl gedrückt!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eitrige Ohren
    Von Sophies_Welt im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.01.2014, 20:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •