Hallo,
ich dachte mir es könnte ganz interessant sein ein "Tagebuch" über Barneys Ohren zu führen, da ich vor der OP leider eher wenig Infos zum genauen OP Ablauf gefunden habe. Natürlich hoffe ich auch auf Tipps
Kurz zur Vorgeschichte, Barney hat seit Dezember 2013 mit den Ohren zu kämpfen, angefangen hatte es mit kahlen Stellen unter den Ohren, dabei hat man dann im Ohr die Entzündung gesehen, aus der Entzündung wurde Eiter, den wir bis dato nicht einmal in den Griff bekommen haben. Gut aber das nur kurz zur Vorgeschichte.
Nun habe ich micht für die OP entschieden, bei dem der Gehörgang erweitert wird, so kann man besser spülen und es kommt mehr Luft ran.Betroffen sind beide Ohren und es sollten eigentlich auch beide Ohren operiert werden.
15.07 sollte die Op sein in Nürnberg, 160 km von mir entfernt. Es wurde erst ein Röntgenbild gemacht von der Bulla rechte Bulla verdickt, linke Bulla weißt Veränderungen auf.
Trotzdem wollte ich die OP, also wurde mein kleiner Schatz erstmal leicht beruhigt hatte erst eine leichte Dosis der Narkose bekommen. Da lief gründlich schief. Barney hatte erst Atemaussetzer, danach einen Herzstillstand. Die Tierärztin hatte zu tun um ihn wieder zu bekommen, da war ich schon kurz vorm Nervenkollaps. Nun sagte sie mir aber er soll ein paar Tage da bleiben, das hat mich ja noch mehr geschockt, mein Tier aus den Händen zu geben, allein der Gedanke ist schon schlimmmein letztes Tier das ich beim TA gelassen hab, hab ich steif wieder abgeholt
Aber was blieb mir anderes übrig. Also ließ ich Pebbles auch dort, die beiden gehören einfach zusammen. Oskar dachte ich kommt auch mal alleine klar.
Der zweite versuch war dann am Donnerstag 17.07, ich war zuhause gesessen wie auf Kohlen ganz schlimmAber dann kam der Anruf. Leider konnte nur das linke Ohr gemacht werden. Die OP hatte so lange gedauert, dass sie ihm nicht noch das zweite zumuten wollte. Hauptsache er hats erstmal geschafft. Also wir losgedüst um endlich meinen Barney zu holen
Der war der coolste überhaupt und hat es sich erstmal im Zimmer gemütlich gesagt. Muss dazu sagen, dass sie drei Tage in dem Zimmer nachts frei laufen durften, weil ich ein wenig gejammert hab, dass die im Käfig durchdrehen werden
Zuhause angekommen hat er nach 5 min erstmal Heißhunger gehabt, hab dann nochmal mit der Tierärztin gesprochen, hat sie gewundert, da er die drei Tage bei ihr auch vor der OP gepäppelt werden musste, er hatte nichts angerührt. Heimfresser
Das Ohr sah anfang recht normal aus, wurde aber jeden Tag dicker und dann kam auch schon der Eiter, er fließt vom Ohr ab, ist ja so gedacht gewesen, hatte aber bedenken mit der Wunde. Aber seit gestern spülen wir jetzt zweimal täglich und machen den Eiter so gut es geht ab, ist gar nicht so einfach er sitzt so fest drauf, zusätzlich bekommt er Duphamox, AB wurde abgesetzt, 4 mal täglich Novalgin und Benebac.
Der Trichter war anfangs nicht so das Problem, mittlerweile stört es ihn sehrich kann gar nicht mehr hinsehen, er ist so verspannt, weiß nicht recht wie er den Kopf richtig legen soll, außerdem kratzt er ständig am Trichter. Die Tierärztin meinte man kann auch seine Füße weich polstern und einbinden. Wäre das eine Alternative? Bin mir recht unsicher. Vor allem auch wenn die Nähte draußen sind und er kratzt mit den Krallen reißt er doch die Haut auf
Zum anderen hab ich wahrscheinlich bald wieder das Problem, dass er nicht mehr fressen wird. Er hasst das spülen. Ich spüle seit gestern und kann jetzt schon wieder beobachten, dass er sich versteckt und selten rauskommt. Das letzte mal führte das so weit, dass er gar nicht mehr rauskam, nicht gefressen hatte und sich einpinkelte. Ich spüle momentan mit so braunem Kräuterzeug, ich vergess immer den Namen, das zieh ich mit Wasser auf und wärme es in der Hand ungefähr auf Körpertemperatur. Hat jemand Tipps wie ich es ihm angenehmer gestalten kann? Wenn er wieder trotzig wird hab ich ein Problem, dann brauch ich nicht mehr spülen wenn er das fressen wieder einstellt.
Das zweite Ohr soll noch folgen, sobald es verheilt ist und er gut damit zurecht kommt
So zum Schluss noch die Fotos von der Wunde, nicht erschrecken ich tus immer wieder
17.07 direkt nach der OP
18.07 der Eiter kommt langsam raus
20.07 ganz schrecklichder Eiter setzt sich richtig fest
22.07 nach dem Spülen, schon wesentlich besser
![]()
Lesezeichen