Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Arthrose - neues Mittel gefunden

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Bei Mitteln gegen Entzündungen, Verschleiß, Schmerzen am Bewegungapparat fängt man normal mit der Höchstdosis an, um eine schnelle und spürbare Wirkung zu erzielen. Das heißt, es soll mit einer deutlichen Dosis eine duetliche Wirkung erzielt werden. Wenn diese Erreicht ist, geht man langsam nach unten, bis man die Erhaltungsdosis erreicht hat. Dies ist bei jedem Individuum unterschiedlich und muß ausgetestet werden. Daher die von-bis Angabe. Du kannst gerne von der niedrigen auf die höchste Dosis in Schritten hochdosieren. Das sollte aber anch 5 Tagen erreicht sein. Sonst dauert es zu lange, bis eien sichtbare Wirkung erreicht wird. Und man weiß auch nicht, ab welcher Dosierung dann die beste Wirkung rereicht wäre.

    Wenn das Tier nur leichte Beschwerden hat und keine akut starken, kannst Du aber auch mit einer niedrigen Dosis anfangen und sehen, wie es damit klar kommt. Mit pflanzlichen Mitteln hat man viel Spielraum.

    Viel Erfolg
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Danke für die Erläuterung, das macht natürlich Sinn.

    Dann fange ich heute mit der höchsten Dosierung an . Wird das bei dir so weggeschlabbert ? Mir schwant sonst böses .

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Lotte bekommt bei mir alles per Spritze, meist in Apfelsaft, um es ihr angenehmer zu machen, da ich speziell wegen der Herzmedis sicher sein muß, daß sie die auch nimmt. Ansonsten bekommen alle täglich ein Mal Apfelsaft mit Wasser zum Trinken. Darin kann man das gut "verpacken". Dem Patienten dann eben eine kleine Menge 2 oder 3 mal. Sollte das auch noch abgelehnt werden, würde ich eine kleine Menge puren Saft oder Apfelmus direkt dem Patienten anbieten. So verpackt nehmen sie es aber auch gerne per Spritze.

    Mein chronischen Patienten mochten anfangs das Fangen und Halten auch gar nicht. Aber ich habe sie dann so platziert, daß sie keine großen Fluchtnöglichkeiten mehr hatten. Sie lernten schnell, daß es am Einfachsten geht, wenn sie sie still halten. Mein überaus handscheuer Teddy blieb sogar sitzen und senkte den Kopf, damit ich ihn einfach hochnehmen konnte. Das Geheimnis bei uns ist einfach, daß ich ihnen sage, was sie erwartet. Mit Überfall fühlen sie sich erniedrigt und kontrolliert. Das ist unter ihrer Würde. Meine Kaninchen möchten als Persönlichkeit respektiert werden. Darum sage ich ihne, daß sie jetzt ihre Medizin nehmen müssen. Das wiederhole ich, bis ich an der Reaktion sehe, daß sie es verstanden haben. Natürlich flüchten sie dann anfangs. Aber sie akzeptieren, daß sie eine Chance haben und nicht einfach gegriffen werden. Das löst ungeahnte Denkprozesse aus bis zu verständigem Handeln
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Das löst ungeahnte Denkprozesse aus bis zu verständigem Handeln
    Also daran müssen wir wohl noch arbeiten . Scheint auch nicht so zu schmecken, das Zeug. Ich habe ihr jetzt die Höchstdosis verpasst, schauen wir mal.

  5. #5
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Mein Leo bekommt das Rodi Artrin nun seit Montag.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 69

    Standard

    Ich gebe das Rodi Artrin seit einer Weile, da ich jedoch mehrere Mittel gebe, kann ich nicht ganz genau sagen, was davon nun wirkt. Vertragen wird es gut. Ich gebe es über Lieblingsfutter, dann wird es mitgefressen.

  7. #7
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 912

    Standard

    Habs mir grade auch mal abgespeichert. Momentan behandel ich die Spondylose meiner Nosy mit Metacam und Zeel. Möchte versuchen ohne Metacam auszukommen und nur mit Zeel zu behandeln. Das ging letztes mal aber leider schief.
    Kombi aus Metacam und Zeel wirkt hier grade sehr gut!

    Bin aber sehr an Erfahrungsberichten interessiert
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 69

    Standard

    Ich gebe es auch schon fast einen Monat und hier gibt es keine Probleme mit Blinddarmkot.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.10.2013, 08:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •