Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Unterschiede TA-Kosten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 997

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Kotprobe 5€
    Rammlerkastration 32€
    Was, wo bist du denn? Da zahlt ich aber zig mal mehr.
    Was die Kastras bei Böckchen angeht. Da gibt es erhebliche Preisunterschiede. ICh habe mir damals die Mühe gemacht und mehrer TA angerufen. Einfach gefragt, was die Kastra kostet und wie diese gemacht wird. Also mit welcher Narkose und wie die Wunde verschlossen wird. Mit Fäden oder Pflaster etc. Dann ergibt sich ein besseres Bild, wie der Preis zustande kommt.

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Vreni Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Kotprobe 5€
    Rammlerkastration 32€
    Was, wo bist du denn? Da zahlt ich aber zig mal mehr.
    Was die Kastras bei Böckchen angeht. Da gibt es erhebliche Preisunterschiede. ICh habe mir damals die Mühe gemacht und mehrer TA angerufen. Einfach gefragt, was die Kastra kostet und wie diese gemacht wird. Also mit welcher Narkose und wie die Wunde verschlossen wird. Mit Fäden oder Pflaster etc. Dann ergibt sich ein besseres Bild, wie der Preis zustande kommt.
    Diese Preise sind bei meiner Dorftierärztin.
    Kastra wird mit Injektion gemacht und die Wunde vernäht.
    Als ich damals gleichzeitig 2 Rammler kastrieren ließ bekam ich sogar einen kleinen Rabatt und hab pro Kastra nur 30€ bezahlt.

    Panacur oder Baycox musste ich gar nicht bezahlen, weil sie lt ihrer Aussage diese geringe Menge von ein paar Cent nicht abrechnen wollte/konnte. Allgemeinuntersuchung ist auch beim Kastrapreis dabei, ansonsten waren meine jetzigen Kaninchen (2 Jahre + 1 Jahr) noch nie beim TAv - außer zur Kastra.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Hier sind die Preise bei den TÄ und Kliniken wo ich bisher war ziemlich gleich.
    In einer Klinik wo ich öfter bin, bekomme ich es oft günstiger.

    Da habe ich letztens Samstags im Notdienst für Untersuchung, Fluoreszintest, zwei Mal TNK spülen, Augentropfen und Notdienstgebühr nur 51€ gezahlt.
    Eine Nacht davor war ich dort zur Euthansie und habe 95€ gezahlt.

    In meiner TA Praxis bekam ich auf mein Pflegie einen Tierschutzrabatt. Und bei der zweiten OP hat sie auch nur den einfachen Satz abgerechnet.
    Liebe Grüße
    Sarah

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Kombiimpfung: 30€
    Weibchenkastra: 150€
    Kastra männchen mit Gas: 70€
    Check up/ Untersuchung (erster Termin): 20€
    Folgeuntersuchung: 10€
    KP mit Flotation: 14€
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2014
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 120

    Standard

    Danke für die vielen Antworten. Ich finde das wirklich sehr interessant zu lesen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.970

    Standard

    Ich habe dieses Jahr ja für ne große Kotprobe 40€ gezahlt, weil meine TA´s das nicht selber analysieren, sondern an ein Laborklin-Labor schicken

  7. #7
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.134

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich habe dieses Jahr ja für ne große Kotprobe 40€ gezahlt, weil meine TA´s das nicht selber analysieren, sondern an ein Laborklin-Labor schicken
    Für ne grosse kotprobe ein normaler preis, oder war es eine kleine?

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich habe dieses Jahr ja für ne große Kotprobe 40€ gezahlt, weil meine TA´s das nicht selber analysieren, sondern an ein Laborklin-Labor schicken
    Wenn meine TÄ die Kotprobe nicht selbst untersucht (da kostet sie 5€), sondern zu Laboklin schickt, dann kostet sie 10€ - zumindest hatte sie mir das so gesagt.

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.014

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich habe dieses Jahr ja für ne große Kotprobe 40€ gezahlt, weil meine TA´s das nicht selber analysieren, sondern an ein Laborklin-Labor schicken
    große Kotprobe bei Laboklin beinhaltet ja auch Bakterien etc, das ist dann normal der Preis.
    Die 10 Euro Kotuntersuchungen sind die kleinen, also wo nur nach Parasiten und Hefen geguckt wird
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Ich zahle in meiner Praxis für eine Erst-U etwas mehr als in der Praxis, wo ich vorher war und einige meiner Freunde behaupten auch, das sei eine der teuersten Praxen in MS.

    Aber um ehrlich zu sein, ist es mir das wert, denn da weiß ich, dass eine TÄ das Tier untersucht, die weiß, dass ein Kaninchen vor ihr sitzt - sprich, die sich mit den Tieren auskennt

    Und außerdem kennt sie die Tiere seit 5 Jahren und alle ihre Zipperlein und kompletten Krankengeschichten

    Auch wenn sie mich letztens fragte: "Wer ist denn das?"- "Ähm, Emmy?" - "War die schon mal hier?" - "Joa, letzten und vorletzten Sommer zum impfen"

  11. #11
    - Out of Order -
    Registriert seit: 22.02.2014
    Ort: PLZ 3
    Beiträge: 39

    Standard

    Kastration 20-70 Euro je nach Tierarzt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •