Hallo Zusammen,
es gibt Positives zu berichten:
Also Mats nähert sich immer mehr an und darf auch immer mehr am Gruppenleben teilnehmen. Er wird nicht mehr gezwickt aber von den Weibern manchmal noch verjagt. Da reicht dann einfach eine minimale Drohgebährde ("Körperhaltung" und "mit dem Köpfchen") der Damen und Mats geht drei Hoppelschritte weg. Er fraß gestern und auch heute wieder Nase an Nase und Körper an Körper friedlich zusammen mit den Anderen und saß auch schon mehrfach bei Robert im Klo und hat ihn am Rücken abgeschleckt
.
Fee und Melissa sehen es nicht gerne wenn er sich Robert nähert da sie ihn für sich haben wollen und bis sie verstehen, dass Mats Robert doch nicht für sich alleine beanspruchen will dauert es noch etwas![]()
Es sind keine Verletzungen mehr hinzugekommen und es fliegen auch keine Haare mehr im Gehege rum. Und Mats ist mutig genug, es immer und immer wieder zu versuchen, er ist auch nicht panisch, wie Amy es war.
Das immer noch recht kleine Gehege ist nach wie vor sehr übersichtlich nur mit 4 eingesträuten Klos und viel heu "möbliert". Mats liegt ganz entspannt in der Nähe der Gruppe und findet es toll, nicht mehr alleine zu sein und die anderen Drei immer sehen zu können. Noch toller fände er das Rudelkuscheln mit den Dreien aber das lassen die Mädels (noch) nicht zu, "Chefe Robert" hätte nichts dagegen. Melli und Fee nehmen Robert meistens zwischen sich, dass er von beiden Mädels umschlossen ist. Mats liegt dann ca. 40 cm daneben entspannt (mit ausgestreckten Beinchen auf der Seite) und alle halten "gemeinsam" Mittagsschläfchen ....
Es wird wohl funktionieren und es ist wirklich inzwischen ziemlich friedlich geworden.
Ich bin uneingeschränkte Verfechterin der "Wenig-Platz-und-wenig-Rückzugsmöglichkeiten-Methode" weil diese Methode mich im Laufe der vielen Jahre wirklich überzeugt hat. Und ich sehe, dass es auch hier wieder besser ist, eben gerade nicht zu viel Abechslung zu bieten, das bringt die Hasis nur durcheinander und regt sie nur unnögtig auf. Allerdings hab ich kein behindertes oder gehandicaptes Tier dabei, da muss eine ZF vieleicht anders laufen.
Für die Verfechter der "Viel-Platz-Methode": Toll wenn es dann doch dauerhaft funktioniert!!! ... bei mir hat das leider nie geklappt aber man darf eine ZF niemals pauschalisieren, jedes Tier ist anders ...
Viele liebe Grüße und danke dir liebe Simone für das gestrige Telefonat
Birgit
Lesezeichen