Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Spondylose+feuchter Popo-Erfahrungen gesucht!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Socke07
    Registriert seit: 16.11.2012
    Ort: Mittelbayern
    Beiträge: 133

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch mal einen chronischen Schnupfer.
    Im Alter von ca. 7 Jahren bekam sie eine chronische Niereninsuffizienz diagnostiziert, sie näßte damals auch ein.
    Convenia hat das Einnässen beendet, so konnte sie trocken bis zum Ende leben.
    WIe und wodurch wurde das denn diagnostiziert?

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Socke07 Beitrag anzeigen
    Nein bisher noch nicht...

    Worauf sollte ich denn eurer meinung nach testen lassen?
    Es gibt spezielle Nagerprofile, lass Blut abnehmen und dies im Labor auf die gängigen Parameter testen.

    Zitat Zitat von Socke07 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch mal einen chronischen Schnupfer.
    Im Alter von ca. 7 Jahren bekam sie eine chronische Niereninsuffizienz diagnostiziert, sie näßte damals auch ein.
    Convenia hat das Einnässen beendet, so konnte sie trocken bis zum Ende leben.
    WIe und wodurch wurde das denn diagnostiziert?
    Vermutlich durch ein Blutbild.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Zitat Zitat von Socke07 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch mal einen chronischen Schnupfer.
    Im Alter von ca. 7 Jahren bekam sie eine chronische Niereninsuffizienz diagnostiziert, sie näßte damals auch ein.
    Convenia hat das Einnässen beendet, so konnte sie trocken bis zum Ende leben.
    WIe und wodurch wurde das denn diagnostiziert?
    Blutbild, es zeigte das die Nieren bereits zu ca. 70% geschädigt waren.

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Socke07 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch mal einen chronischen Schnupfer.
    Im Alter von ca. 7 Jahren bekam sie eine chronische Niereninsuffizienz diagnostiziert, sie näßte damals auch ein.
    Convenia hat das Einnässen beendet, so konnte sie trocken bis zum Ende leben.
    WIe und wodurch wurde das denn diagnostiziert?
    Blutbild, es zeigte das die Nieren bereits zu ca. 70% geschädigt waren.
    Soweit ich weiß, ist es auch dann erst im Blutbild sichtbar.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Socke07 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch mal einen chronischen Schnupfer.
    Im Alter von ca. 7 Jahren bekam sie eine chronische Niereninsuffizienz diagnostiziert, sie näßte damals auch ein.
    Convenia hat das Einnässen beendet, so konnte sie trocken bis zum Ende leben.
    WIe und wodurch wurde das denn diagnostiziert?
    Blutbild, es zeigte das die Nieren bereits zu ca. 70% geschädigt waren.
    Soweit ich weiß, ist es auch dann erst im Blutbild sichtbar.
    So ist es

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Socke07
    Registriert seit: 16.11.2012
    Ort: Mittelbayern
    Beiträge: 133

    Standard

    Der TA-Check gestern hat folgendes ergeben:
    Blutwerte alle in Ordnung (hab sie mitbekommen) und auch sonst - trotz einem zweiten Röntgen in 2. Ebene - nichts gefunden.
    Der TA meinte, Minna habe im unteren Rücken einen Bandscheibenvorfall, Skorreliose und naja..oben muss sie auch einiges ausgleichen, wie die Röntgenbilder zeigen...

    Jetzt bekommt sie Metacam um zu testen ob sich dadurch ihr Verhalten ändert und die UNsauberkeit besser wird.

    Gibt es hier vielleicht Besitzer, die Kaninchen mit ähnlicher Symptomatik haben bzw. auch mit einem so deformierten Rücken?
    Angehängte Grafiken

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Socke07
    Registriert seit: 16.11.2012
    Ort: Mittelbayern
    Beiträge: 133

    Standard

    Ich nochmal...
    Minna bekam jetzt 10 Tage lang recht hoch dosiert Metacam und in der Zeit war sie auffallend trockener. Zwar pieselt sie noch immer sehr selten ins Klo aber ihr Hintern war nicht mehr nass. Seit 3 Tagen bekommt sie nichts mehr und jetzt geht es wieder los.

    Nun meine Frage an alle, die das selbe Problem haben:
    Wie oft "wascht" ihr denn die Hintern, damit nichts wund wird? Und wie macht ihr das genau?

    Ich benetze bisher meine Finger mit Wasser und mache dann nur die Region nass, die betroffen ist. Danach setze ich sie auf ein Handtuch und wenn alles gut trocken ist, darf sie wieder los...

    Wegen des Schmerzmittels muss ich nun mal sehen, aber mich interessiert, wie ihr wunden Stellen vorbeugt...Es ist ja nun doch mal Urin, der nicht ganz "unaggressiv" ist...

    Alternativ wäre es toll, wenn mir jemand per PN die Dosierung der beiden bekannten homöopathischen Medikamente schicken könnte---
    Lieben Dank!
    Geändert von Socke07 (29.07.2014 um 01:23 Uhr)

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Socke07 Beitrag anzeigen

    Gibt es hier vielleicht Besitzer, die Kaninchen mit ähnlicher Symptomatik haben bzw. auch mit einem so deformierten Rücken?
    Ja, mein Olli. Er hat schon seit fast 2 Jahren immer wieder mal eine nasse Blume, manchmal so triefnass, dass sie nach unten hängt. Der restliche Unterboden ist trocken. Blut- und Urinwerte waren immer in Ordnung. Vor zwei Monaten kippte er auf einmal um, seine Hinterbeine knickten weg. Röntgen ergab hochgradige Spondylose der LWS und der Kniegelenke.

    Er bekam dann für zwei Wochen Rimadyl (Alternative zu Metacam), Traumeel und Vit-B-Komplex und lief wieder wie neu, ohne einzunässen. Nach Absetzen des Rimadyls ist er nach 10 Tagen wieder holprig gelaufen und die Blume war leicht feucht. Jetzt steht er wieder unter Schmerzmittel, er bekommt es jetzt dauerhaft, ebenso Zeel von Heel.

    Baden muss ich ihn zum Glück nicht, er ist jetzt wieder trocken. Aber wegen der Fliegen muss man da schon ein gutes Auge drauf haben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Spondylose, Erfahrungen, Tipps...
    Von Eva B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 05.03.2015, 14:38
  2. Per Zufall- Spondylose
    Von Maren86 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 18:20
  3. Fé hat Spondylose
    Von Feli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 00:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •