Was für ein niedlicher Kerl.
Schön, dass es ihm soweit erst mal gut geht und er sich langsam an alles gewöhnt.
Ich drücke euch weiterhin ganz fest die Daumen.![]()
Was für ein niedlicher Kerl.
Schön, dass es ihm soweit erst mal gut geht und er sich langsam an alles gewöhnt.
Ich drücke euch weiterhin ganz fest die Daumen.![]()
Liebe Grüße von Christiane
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.
Wie niedlich![]()
. Ich freue mich so, dass es ihm besser geht
!!
Ich habe übrigens auf die Rechnung vom Labor zwei Monate gewartet, das kann dauern. Das Ergebnis war allerdings nach einer Woche da.
Du hast dich sooo toll gekümmert, und so soll das jetzt weiter besser werden
.
Liebe Grüße, Anja
So ihr lieben... das Ergebnis vom Antibiogramm ist da ...
Es wurde kein Keim gefunden
Demzufolge auch kein Antibiogramm...
Ihr könnt euch vorstellen wie Ratlos ich nun bin
Also ich hab nun zwei Vermutungen....
a) Meine TÄ sagte mir schon, dass es sein kann das kein Keim gefunden wird. Grund: Da der kleine den Abszess und die Otitis schon sehr lange haben muss ist der Prozess schon so weit vorran geschritten das der Körper den Keim schon selbst bekämpft hat. Also auch kein Keim mehr zu finden ist.
b) Als die Klinik beim CT eine Probe entnommen hat haben sie diese direkt von dem Eiter entnommen, da sie ja feststellen wollten ob es ein Abszess ist oder ein Tumor... das bedeutet laut meiner TÄ und laut einigen texten die ich gelesen habe: Nimmt man eine Probe direkt vom Eiter findet man keinen Keim da es sich hier um Totes Gewebe + Eiter handelt. Man muss die Probe vom Abszessrand nehmen
Tja.. shit happens würde ich sagen...
Wie gehts nun weiter? Ich hab keine Ahnung!!
Eine neue Probe entnehmen wird schwer denke ich. Beim Punktieren des Knubbel der nun eröffnet wurde ist ja (hoffentlich) kein Eiter mehr drin und außerdem kam ja nie Eiter oder etwas ähnliches beim Punktieren raus... Oder wo sollte man hier nochmal entnehmen?
Ich habe Rückmeldung vom Dr L. bekommen. Antwort:
Egal ob Fall a oder Fall b... was mache ich denn jetzt?Der Eiter war sehr konzentriert, und wir haben alles entfernt, was sichtbar ist. Ansonsten kann Ihre Tierärztin mich jederzeit kontaktieren.
Müsste ich in Fall a noch AB geben oder hat es keinen Sinn wenn kein Keim da ist?
Und wenn Fall b... dann einfach weiter Veracin?
Ich bin grad echt überfragt
Ich werde Zeus jetzt erst mal wieder Spritzen... das Schmerzmittel werde ich wohl nur noch heute geben und dann absetzten.
Morgen ruft ich gegen 12 Uhr auch meine TÄ an. Wollte jetzt keinen Stress machen und den kleinen mitnehmen - da reicht ja auch erstmal ein Telefonat
Ich wäre wirklich sehr dankbar wenn ihr vielleicht einen Ratschlag habt wie es weiter gehen kann...![]()
R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so
Ich hatte das bei meinem Tier auch, inzwischen sehe ich das als durchaus gutes Zeichen (und mein Tier ist komplett wieder gesund). Ich glaube ja immer noch wie deine TÄ, dass das ganze andere Ursachen hat und ggf. vom Sturz oder so gekommen ist, weil ja die Knochen verschoben sind. Wenn ihr Glück habt, konnte der Eiter restlos ausgeräumt und damit weg sein!!
Ich würde das Veracin jetzt noch ein paar Tage weitergeben und die anderen Medikamente (Schmerzmittel) jetzt ausschleichen. Zeus geht's doch richtig gut - und die Wunde sieht auch gut aus?
Eine neue Punktion würde ich auf keinen Fall machen, das Ergebnis wird sehr wahrscheinlich dasselbe sein. Meine Daumen sind weiter gedrückt!!
Geändert von Anja S. (15.07.2014 um 22:31 Uhr)
Liebe Grüße, Anja
Steriler Eiter ist gar nicht mal so selten.Ich würde auf keinen Fall das Penicillin zu früh absetzen, gerade auch, wenn es gut vertragen wird. Ich selbst habe bei Eitergeschichten das Zeug auch schon 8 und 10 Wochen spritzen müssen.
Das ist aber auch wirklich ärgerlich, da setzt man so viel Hoffnung rein, und dann kommt kein handfestes Ergebnis rausAber es scheint ja wirklich häufig zu sein, dass man bei Abstrichen nichts feststellen kann. Unser Zahn-TA sagte es mir auch schon, als ich überhaupt das erste Mal von dem Eiter in Krümels Auge erfuhr und Frau Hein gestern am Telefon auch nochmal. Dass es häufig gar nicht mit einem Keim in Verbindung steht, sondern mit abgebautem Material.
Ich würde das Veracin auch nochmal einige Zeit weitergeben, solange er es gut verträgt. Frau Hein hatte mir ja gestern empfohlen, es irgendwann abzusetzen und zu schauen, ob sich Krümels Zustand verschlechtert und im Falle des Falls wieder ansetzen. Vielleicht wäre das auch eien Variante für euch? Wäre es dann eventuell sinnvoll, nochmal ein Kontroll-CT zu machen, um einfach zu wissen, ob noch Eiter vorhanden ist?
Aha, er hat geantwortet, na immerhin![]()
![]()
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen