Ergebnis 1 bis 20 von 136

Thema: Zwergwidder Häsin hechelt schnell - Ursache?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    -Gast-
    Gast

    Standard

    @Anika,
    danke für die Info, das beruhigt mich etwas!

    @Kiwi,
    danke der Nachfrage, im Grunde geht es ihr gut, sie springt und läuft, frisst wie immer (nur halt tagsüber nicht viel, eher abends) sie läßt sich von ihrem Männchen putzen wie immer, schmeißt sich auch öfters auf die Seite und treckt alle 4e von sich, putzt sich. Ich habe nicht den Eindruck, daß sie Schmerzen hat aber genau wissen tu ich das nicht. Sie ist neugierig, wenn ich ins Gehege komme aber läßt sich zur Zeit nicht so anfassen wie sonst (was eventuell an der Scheinschwangerschaft liegen könnte?)
    Sie schwächelt auch nicht meiner Meinung nach, aber sie ist ruhiger, wenns mega heiß jetzt immer war, sie haben ihr (Innen-) Gehege direkt an der Fensterfront. Ich lüfte morgens und abends, wenns kühler ist (obwohls ja die Tage auch dann nicht wirklich kühler war)

    Was meinst du denn mit "Mais Probleme beim Kotabsatz"?
    Und woran erkenne ich eine Verstopfung oder Blasensteine? Koten tut sie eigentlich wie immer, aber kann sein, daß die Böbbels etwas kleiner sind und manchmal hängt da hinten ein Haar oder sowas dran? Ganz kleines Stückchen, ca. 0,5cm, sieht aus wie eine kleine Spitze.

    Gruß
    Geändert von -Gast- (12.07.2014 um 19:41 Uhr)

  2. #2
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    klingt für mich wirklich ehr danach, dass es mit dem wetter zu tun hat. das die hitze der weckelnase einfach zu schaffen macht.
    holly hat dann auch diese "leck mich am arsch" einstellung und bleibt sogar liegen, wenn ich den balkon betrete. das macht aber auch spike und er hechelt nicht. und das die nasen abends mehr fressen als tagsüber ist wohl normal

    aber wenn es dich selbst beruhigt, dann geh mit ihr zum TA. wenn dort alles i.O. ist, kannst du es 100%ig aufs wetter schieben

    kleiner tipp: ich mache dann immer tischläufer nass. so, dass die vor wasser richtig triefen. da legen sich meine bei der hitze super gerne drauf und dann ist das hecheln auch nicht ganz sooo arg

  3. #3
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Na das beruhigt mich schon mal, das es auch am Wetter liegen kann. Ein super Tip auch mit den nassen Läufern. Ich hab aus dem Baumarkt so längliche Bodenfliesen besorgt aber so richtig angenommen haben sie die beide noch nicht, legen sich lieber auf den PVC. Sollte ich vielleicht wirklich mal nasses Handtuch probieren. Und können sie sich da nicht erkälten (trotz des Wetters)?
    Ansonsten werde ich mein Süße gut beobachten, ob sich was verändert oder sie einen schlechten kränklichen Eindruck macht oder nicht mehr frisst, apathisch ist etc. Dann werd ich sofort zum TA. Aber wie gesagt, den Eindruck hab ich nicht.
    Ich werde aus der Apotheke Montag auch mal dieses Sab simplex besorgen, das hab ich leider nicht da. Kann man das geben, wenn man nicht weiß, ob es eine leichte Verstopfung ist (woran erkenne ich die?)? Oder gibt man das nur, wenn man ganz sicher ist, daß es eine ist?
    Geändert von -Gast- (12.07.2014 um 20:09 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.113

    Standard

    Hallo bunny+joshi,

    meine Fiona liegt bei starker Hitze auch gern mal hechelnd auf dem Balkon. Wenn ich das sehe reiche ich ihr den Wassernapf mit ganz frischem kühlen Wasser direkt an die Schnauze. Meistens trinkt sie dann davon. Hinterher ist sie wieder die Alte.
    Warum sie allerdings nicht von sich aus zum Napf geht und trinkt weiß ich nicht.

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Ich kühle bei Hitze die Ohren mit einem feuchten Waschlappen, das hilft sehr gut.

    Ansonsten würde ich dir raten, falls das Hecheln nicht aufhört, die Häsin einem Tierarzt vorzustellen.

  6. #6

    Standard

    Ich kenne es durch schlechte Nierenwerte... wie die anderen schon schrieben, kann das viele Ursachen haben ...

  7. #7
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    also bzgl einer erkältung mache ich mir weniger sorgen. aber meine sind für krankenheiten auch nicht anfällig
    und durch die wärme trocknen die tücher ja auch ganz fix. sobald die tiere merken, dass es ihnen nicht gut tut, werden sie auch runter gehen...

  8. #8
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    also bzgl einer erkältung mache ich mir weniger sorgen. aber meine sind für krankenheiten auch nicht anfällig
    und durch die wärme trocknen die tücher ja auch ganz fix. sobald die tiere merken, dass es ihnen nicht gut tut, werden sie auch runter gehen...
    ich leg das Handtuch sogar kurz über sie und dann erst auf den Boden, sonst verstehen meine es meist nicht dann können sie selbst entscheiden und nehmen es meist auch dankend an
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen

    Was meinst du denn mit "Mais Probleme beim Kotabsatz"?
    Und woran erkenne ich eine Verstopfung oder Blasensteine? Koten tut sie eigentlich wie immer, aber kann sein, daß die Böbbels etwas kleiner sind und manchmal hängt da hinten ein Haar oder sowas dran? Ganz kleines Stückchen, ca. 0,5cm, sieht aus wie eine kleine Spitze.
    Genau daran, oder dass gar keine Köddel kommen, erkennt man eine Verstopfung Entweder es kommt über einen längeren Zeitraum gar nichts, oder nur sehr harte kleine Köddel. Da bei euch ja jetzt auch schon Haare dranhängen, würde ich im Falle des Fellwechsels unterstützend Maltpaste geben, denn sie löst die Haare im Magen-Darm-Trakt auf.

    Einen Blasenstein erkennt man im Prinzip nur auf einem Röntgenbild. Wir haben damals bei unserer Häsin den Blasenstein nur zufällig im Röntgenbild gesehen. Nur wenn er Schmerzen bereitet, können diese Schmerzen eben auch zu einem hecheln führen.

    Zu deiner Frage, wann man Sab geben sollte: ich gebe es ehrlich gesagt schon bei Verdacht auf Aufgasung. Wir hatten das Thema Aufgasung und Verstopfung hier schon öfter mal, sind auch schon mit "kurz vor Knapp" beim Tierarzt gewesen, sodass ich da jetzt nicht mehr lange warte. Wenn es einmal losgeht, kann es sich innerhalb von Stunden verschlimmern. Sab ist ja auch für Babys, und soweit ich das hier im Forum regelmäßig lese, praktisch nebenwirkungsfrei. Das heißt aber natürlich auch nicht, dass es einen TA-besuch ersetzt, aber man kann damit schon mal ganz gut "vorbehandeln" bei Verdacht auf Aufgasung
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  10. #10
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Danke Kiwi, dann hole ich auch Maltpaste und rufe morgen mal beim TA an bzw. fahre dort hin, muß schauen wann. Die Maltpaste...gibt's da spezielle für Kaninchen oder nimmt man die für Katzen?
    Ich hab mal ihren Bauch abgetastet, er ist weich. Die Ohren sind nicht heiß und nicht kalt, ich würde sagen, genau richtig, heute ist es hier auch etwas kühler, aber das ist halt nur mein Gefühl, wenn ich die Ohren anfasse. Nase ist trocken und Augen klar. Das Hecheln ist heut genauso wie gestern. Hab ihr mal bissel den Bauch versucht zu massieren aber so recht mag sie nicht. Mochte sie aber noch nie wirklich. Und die Köttel, ja sind kleiner als sonst und sehen etwas verschrumpelt aus, mit dieser kleinen Spitze hinten dran. Dann könnte es eventuell doch eine Verstopfung sein wegen der Haare. Allerdings hoffe ich, daß die Köttel auch von der Häsin sind und nicht vom Böckchen, aber ich denke schon, so wie ich es beobachtet hab. und das Böckchen ist wie immer, also nehme ich mal stark an, daß es ihre sind. Soll ich da welche von mitnehmen zum TA?
    Geändert von -Gast- (13.07.2014 um 13:14 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •