Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 40 von 40

Thema: Frischfutter schlägt durch?

  1. #21
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde Gemüse gänzlich weglassen und wirklich nur Wiese und Heu ad libitum anbieten, also wirklich so viel sie will.
    Beim Wiese sameln solltest Du wirklich quer beet sammeln und die Tiere selektieren lassen . Es ist normal wenn Du ca. 1/3 der gesammelten Wiese entsorgst.
    Fütterst Du noch was nebenbei ?

    Wie ist es mit dem Partnertier, gibt es da auch Verdauungsprobleme ?

    Gab es kürzlich mal eine Kotprobe?


    Bei meiner Motte hat es echt lange gedauert bis letztendlich die Lösung da war. Ich hab erst nur Gemüse verfüttert vor allem knolliges davon matschte sie irgendwann, dann auf blättrig umgestellt da wurde es besser , aber ging nicht ganz weg. Dann Wiese und Gemüse (aber wenig) sie matschte weiter. Seit diesem Jahr gibts nur noch Wiese und siehe da seit dem haben wir weitestgehend Ruhe. Bei uns war offenbar der Mix aus Wiese und Gemüse keine gute Idee
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde Gemüse gänzlich weglassen und wirklich nur Wiese und Heu ad libitum anbieten, also wirklich so viel sie will.
    Beim Wiese sameln solltest Du wirklich quer beet sammeln und die Tiere selektieren lassen . Es ist normal wenn Du ca. 1/3 der gesammelten Wiese entsorgst.
    Fütterst Du noch was nebenbei ?

    Wie ist es mit dem Partnertier, gibt es da auch Verdauungsprobleme ?

    Gab es kürzlich mal eine Kotprobe?


    Bei meiner Motte hat es echt lange gedauert bis letztendlich die Lösung da war. Ich hab erst nur Gemüse verfüttert vor allem knolliges davon matschte sie irgendwann, dann auf blättrig umgestellt da wurde es besser , aber ging nicht ganz weg. Dann Wiese und Gemüse (aber wenig) sie matschte weiter. Seit diesem Jahr gibts nur noch Wiese und siehe da seit dem haben wir weitestgehend Ruhe. Bei uns war offenbar der Mix aus Wiese und Gemüse keine gute Idee
    Darf ich fragen, wie du im Winter fütterst?

  3. #23
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    ich oder danie ??

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    ich oder danie ??
    Ich meinte eigentlich Danie, aber du fütterst auch gar kein Gemüse, oder?

  5. #25
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    ich oder danie ??
    Ich meinte eigentlich Danie, aber du fütterst auch gar kein Gemüse, oder?
    Jetzt nicht, im Winter ad libitum .

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    ich oder danie ??
    Ich meinte eigentlich Danie, aber du fütterst auch gar kein Gemüse, oder?
    Jetzt nicht, im Winter ad libitum .
    Ah okay

  7. #27
    kim2303
    Gast

    Standard

    Also,ich hab gestern abend gaaanz fleißig den ganzen Klee aussortiert und der Matschlot ist so gut wie weg heute morgen war nur eine minimale Stelle zu sehen

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von kim2303 Beitrag anzeigen
    Also,ich hab gestern abend gaaanz fleißig den ganzen Klee aussortiert und der Matschlot ist so gut wie weg heute morgen war nur eine minimale Stelle zu sehen
    Ja super!
    Wenn das des Rätsels Lösung gewesen sein sollte wärs ja wirklich toll

  9. #29
    kim2303
    Gast

    Standard

    Aber komm mal drauf,dass es der Klee ist xD

  10. #30
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Zitat Zitat von kim2303 Beitrag anzeigen
    Aber komm mal drauf,dass es der Klee ist xD


    Klee ist auch für Kühe und Pferde nicht gut, ich meide das bei unsere Fütterung.

    Auch durch Spinat hatten wir eine böse Aufgasung, den gibt es auch nicht mehr
    Nicht jedes Kaninchen verträgt alles darum versuche ich bei neuen Sachen immer sehr vorsichtig anzufüttern.
    Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
    Christian Morgenstern
    Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
    und Felipe
    unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)

  11. #31
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Klee ist auch für Kühe und Pferde nicht gut, ich meide das bei unsere Fütterung.
    Grundsätzlich ist KLee super, meine fressen es gerne und viel und vertragen es ganz wunderbar.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Klee ist auch für Kühe und Pferde nicht gut, ich meide das bei unsere Fütterung.
    Grundsätzlich ist KLee super, meine fressen es gerne und viel und vertragen es ganz wunderbar.

    Kühe und Pferde sind nicht mit Kaninchen vergleichbar.

  13. #33
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    ]

    Darf ich fragen, wie du im Winter fütterst?
    Klar darfst Du Mir grauts wieder vor dem Winter um ehrlich zu sein. Ich werde versuchen so lange es geht Wiese zu geben. Dann hauptsächlich blättriges und frische Küchenkräuter. Also um genau zu sein gibts dann Mairübchenblätter, Küchenkräuter aller Art, Chinakohl,Feldsalat, Ruccola, Romanasalat, ab und an mal Chicoree, an Knolle und Wurzligem gibts ausschließlich Möhre oder Brokkoli davon aber wenig
    und an Obst kleine Stücke Apfel.
    Außerdem werd ich dann wohl wieder Vitamin B verabreichen, das hat im vergangenen Winter gegen den Matsch geholfen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #34
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Zitat Zitat von kim2303 Beitrag anzeigen
    Also,ich hab gestern abend gaaanz fleißig den ganzen Klee aussortiert und der Matschlot ist so gut wie weg heute morgen war nur eine minimale Stelle zu sehen
    Klasse
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    ]

    Darf ich fragen, wie du im Winter fütterst?
    Klar darfst Du Mir grauts wieder vor dem Winter um ehrlich zu sein. Ich werde versuchen so lange es geht Wiese zu geben. Dann hauptsächlich blättriges und frische Küchenkräuter. Also um genau zu sein gibts dann Mairübchenblätter, Küchenkräuter aller Art, Chinakohl,Feldsalat, Ruccola, Romanasalat, ab und an mal Chicoree, an Knolle und Wurzligem gibts ausschließlich Möhre oder Brokkoli davon aber wenig
    und an Obst kleine Stücke Apfel.
    Außerdem werd ich dann wohl wieder Vitamin B verabreichen, das hat im vergangenen Winter gegen den Matsch geholfen
    Hört sich super an.
    Genau so will ich diesen Winter auch füttern, bis darauf, dass ich den meisten Salat durch Kohl ersetzen werde dazu Küchenkräuter und an Knolligem lediglich Möhre.

  16. #36
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    ]

    Darf ich fragen, wie du im Winter fütterst?
    Klar darfst Du Mir grauts wieder vor dem Winter um ehrlich zu sein. Ich werde versuchen so lange es geht Wiese zu geben. Dann hauptsächlich blättriges und frische Küchenkräuter. Also um genau zu sein gibts dann Mairübchenblätter, Küchenkräuter aller Art, Chinakohl,Feldsalat, Ruccola, Romanasalat, ab und an mal Chicoree, an Knolle und Wurzligem gibts ausschließlich Möhre oder Brokkoli davon aber wenig
    und an Obst kleine Stücke Apfel.
    Außerdem werd ich dann wohl wieder Vitamin B verabreichen, das hat im vergangenen Winter gegen den Matsch geholfen
    Hört sich super an.
    Genau so will ich diesen Winter auch füttern, bis darauf, dass ich den meisten Salat durch Kohl ersetzen werde dazu Küchenkräuter und an Knolligem lediglich Möhre.
    Hoffe es wird bei uns beiden dann ein Matschkotfreier Winter
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    ]

    Darf ich fragen, wie du im Winter fütterst?
    Klar darfst Du Mir grauts wieder vor dem Winter um ehrlich zu sein. Ich werde versuchen so lange es geht Wiese zu geben. Dann hauptsächlich blättriges und frische Küchenkräuter. Also um genau zu sein gibts dann Mairübchenblätter, Küchenkräuter aller Art, Chinakohl,Feldsalat, Ruccola, Romanasalat, ab und an mal Chicoree, an Knolle und Wurzligem gibts ausschließlich Möhre oder Brokkoli davon aber wenig
    und an Obst kleine Stücke Apfel.
    Außerdem werd ich dann wohl wieder Vitamin B verabreichen, das hat im vergangenen Winter gegen den Matsch geholfen
    Hört sich super an.
    Genau so will ich diesen Winter auch füttern, bis darauf, dass ich den meisten Salat durch Kohl ersetzen werde dazu Küchenkräuter und an Knolligem lediglich Möhre.
    Hoffe es wird bei uns beiden dann ein Matschkotfreier Winter

    Hier hab ich da eigentlich keine Zweifel, Matschkot kennen meine Kaninchen bisher nicht aber dir drücke ich alle Däumchen

  18. #38
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    danke, hier ists ja auch immer nurs Mottchen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #39
    kim2303
    Gast

    Standard

    Ich möchte mich nochmal ganz lieb bedanken,der Matschkot ist komplett weg und sie macht wieder schöne Köttel

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von kim2303 Beitrag anzeigen
    Ich möchte mich nochmal ganz lieb bedanken,der Matschkot ist komplett weg und sie macht wieder schöne Köttel
    Oh das freut mich aber sehr für euch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schlägt SC Antibiotikum auch auf den Magen?
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 00:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •