Ergebnis 1 bis 20 von 194

Thema: dauerhaft pflanzl. harntreibende Mittel bei Gries schädlich?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Es ist Granulat, also etwas grober als Pulver. Bei meinen klappt das gut über das Futter, sie fressen es mit. Bei Nino hat es allerdings, wie alle anderen Mittel, nicht geholfen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ich weiß, dass da viel nicht hilft.
    Es ist auch nur ein Versuch, weil wir noch nicht AB geben wollen und er vom Allgemeinbefinden her super drauf ist.
    Im Moment probieren wir Angocin.
    Ist halt alles immer nur ein Versuch, aber wer weiß?! Unversucht will ich es halt nicht lassen, aber ich habe gemerkt, dass so stressige Zwangseingaben bei so ganz wilden Exemplaren eher schlecht sind und deshalb suche ich immer nach Möglichkeiten, die sie so freiwillig nehmen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Seit Mittwoch hat unser kleiner Moritz einen Haarballen.
    Ich habe es gleich bemerkt, weil er sich nicht mehr hingelegt hat, nicht mehr gefressen hat und ganz viel getrunken hat.
    Wir besprachen mit der TÄ am Telefon, MCP, Novalgin, Dimeticon, Colosan zu geben.
    Da es bis heute nicht besser wurde, brachten wir ihn in die Praxis.
    Dort wurde er geröngt und es zeigte sich ein kleiner Haarballen, der aber nicht den Weg verlegt. Es geht dran vorbei du er köttelt auch. Das Teil sorgt nur dafür, dass er keinen Hunger hat.
    Sie hat ihm dann eine große Infusion mit Aufbaumittel gegeben und daheim ging es ihm besser, er hat sogar bisschen gefressen.

    Sie hat mir geraten, Paraffin zu geben und Ananassaft. Meine befreundete TÄ riet mir aber zum Bezopet anstatt dem Ananassaft, weil das ja doch sehr umstritten ist und in so nem Fall besser mal mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird.
    Seit der Bezopetgabe frisst er aber nicht mehr und es scheint ihm nicht so zu bekommen, obwohl ich ne rel. kleine Menge auf zweimal aufgeteilt habe.

    Novalgin und MCP soll ich heute besser absetzen, weil man das MCP ja nicht so lange geben darf. Ich dachte halt, dass man es vll. doch noch heute hätte geben können, hab Mittwoch nachts damit angefangen, alle acht Stunden mit ner mittleren Dosis.
    Dann würde er nun Paraffin zweimal täglich bekommen, Massagen, Dimeticon zum Päppeln und Bezopet oder Ananassaft.

    Mir geht's hauptsächlich ums Bezopet.Ihm wird's etwas übel davon. Kann man es auch mit Ananassaft probieren oder ist das echt so unnütz?
    Soll ich das mit dem Bezopet trotzdem durchziehen, ist halt schade, weil er begonnen hat zu essen. Oder ich reduziere das Bezopet etwas.
    Laut der TÄ ist das so ein Haarballen, den sie immer so, also ohne OP aufgelöst kriegt, weil er nichts verschließt und noch klein ist.
    Er liegt auch ganz flach und ausgestreckt, Bauch wird weicher, Kot kommt, er gluckert halt, BDK ist matschig ( wie immer).
    Wenn er was frisst, ist es Heu, Heu, Heu und das nimmt er sonst nie.
    Als es ihm ganz schlecht ging, trank er viel. Das hörte nun auf und seit dem Bezopet trinkt er wieder viel

  4. #4
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Meine haben Bezopet immer gut vertragen. Ob es wirklich am Bezopet liegt, dass er nicht frisst? Wenn das wirklich so sein sollte, würde ich es wohl nicht geben. Alternativ kannst Du auch Nagermalt oder Soft Malt extra von Gimpet (ist für Katzen, geht aber auch) geben.

    Eins meiner Kaninchen findet Bezopet ekelig, nimmt aber die Gimpet-Paste freiwillig.

    Bei Ananas heisst es ja, dass das Bromelain in so großen Mengen aufgenommen werden müsste, um wirksam zu sein, dass man es perSaft kaum ins Tier bekommt, ohne dass es irgendwann ätzend wirkt.

    Was spricht bei einem Haarballen gegen Bezopet? Da ist viel Zucker drin, aber lieber Zucker als Haarballen. Um die Darmflora kann man sich ja danach kümmern.

    Ich würde Colosan dringend weitergeben.

  5. #5
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.030

    Standard

    Ananasssaft kann nicht schaden, es kurbelt die Verdauung an, und flüssigkeit braucht er ja auch.
    Meine Tä hat es damals auch verordnet, aber auch bezopet
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  6. #6
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.030
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    @ Annika: alle meine anderen Kaninchen haben Bezopet auch immer sehr gut vertragen und ich finde, dass es auch sehr gut hilft!
    Ich werde es jetzt zweimal am Tag mit gutem Abstand geben und dazu das Paraffin. Ich probiers nochmal.
    Beim Colosan "bricht" er regelrecht, er würgt, fiepst usw., danach rennt er ungelogen eine halbe Stunde durch das Haus und hat eine Atmung als würde er gleich umkippen. Das muss ihn unendlich ekeln. Meine anderen Kaninchen finden das auch widerlich, aber so furchtbar findets keiner
    Ist dann Paraffin, Bezopet und Colosan nicht zu viel?
    Er hat sowieso einen ganz kaputten Darm, schon immer, weil er aus ganz schlechter Haltung kommt. Trotz sämtlicher Untersuchungen und Therapien ist sein BDK jeden Tag dünn und matschig, seine normalen Köttel sind wunderbar.
    Ich denke, dass er deshalb auch so sehr auf die Paste reagiert. Hefen hat er ja auch immer ohne Ende, aber mit denen lebt er schon immer. Sie kommen nach dem Nystatin und trotz der jetztigen Fütterung ständig zurück. Er hat halt fast vier Jahre nur Brot bekommen und fast nie Heu, sondern ausschließlich Stroh

    @ Else: vielen Dank für die Info. Ich rühre seinen Brei auch abwechselnd mit Ananassaft oder Kamillentee schön dünnflüssig an. Vielleicht bringts was.

    Meine Bekannte, die TÄ ist, hat mir nun empfohlen, das MCP auszuschleichen und es noch zweimal zu geben. Ich finde das auch viel besser so, dann hatte er es deieinhalb Tage, das ist noch im Rahmen. Novalgin kriegt er auch noch einmal, Schmerzen soll er nicht haben.

    Er liegt weiterhin recht entspannt und knuspert beim Schlafen. Fressen will er halt nicht, außer wenn ich ihm die Radieschenblätter unters Bett werfe und er sie in die Ecke transportieren darf und dann auch nur zwei Stück.
    Er hat so lange gebraucht um sich hier einzugewöhnen und war nun sehr glücklich, jetzt hat er nur noch Panik vor uns, aber das wird wieder. Hauptsache er übersteht es, hab echt Angst um ihn.
    Geändert von Maren86 (30.08.2014 um 10:15 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 19:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •