Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Zahnprobleme bei 9 jährigen Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Die Vitakraft-Kugeln sind weniger wegen der Inhaltsstoffe das Problem, sondern weil sie aufgrund der Form die Zähne und den Kiefer belasten und kaputt machen. Weiche ihm doch die Kugeln etwas mit Wasser ein, dann kann er sie weiterfuttern.
    Zusätzlich könntest Du mal Wiese versuchen, das können die meisten auch mit Zahnproblemen futtern, das ist sogar besser als Heu und die Jahreszeit zum Wiese sammeln ist doch gerade ideal.

    Die TK hat die Zähne mit der wilden Knipserei leider noch mehr kaputt gemacht, sowas ist für eine TK eine Katastrophe, finde ich. Leider ist mir das bei meinem ersten Kaninchen, das auch Zahnpatient war, auch passiert. Die ZahnTÄ konnte bei meinem Tier auch nur noch Schadensbegrenzung machen. Deshalb vertraue ich da seither nur noch der Spezialistin und lasse niemanden Anderes mehr an die Zähne meiner Tiere.
    Du machst es ganz richtig, dass Du Dich informierst




    Edit: Ok, ich sehe gerade, sie futtert schon Wiese. Das ist doch super.
    Geändert von miri (06.07.2014 um 12:50 Uhr)

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Ja laut der Tierklinik (wo es falsch gemacht worden ist) wachsen die Zähne richtung Augenhöhle. Aber es wurde eben nur ein Röntgenbild gemacht. Er hat ja auch schon lange Zahnprobleme, deswegen weiß man ja auch garnicht, wie lange die Zähne vielleicht schon so stehen.
    Also ich hatte ihm nach der Behandlung in Gasnarkose ( 01.07.14 ) noch 2 Tage lang Schmerzmittel gegeben. Danach ging es ihm besser.
    Bezüglich der Wunden: Dr. Lazarz meinte er hätte wohl mal ne Wunde gehabt, die wäre aber schon wieder abgeheilt, wenn ich es richtig verstanden habe.
    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    Das Knipsen kann m.M.n. zu Problemen führen, die später erst auftreten können. Also ohne dass das im direkten Anschluß passiert. Ich weiß aber nicht, ob man das von außen sehen kann, der zweite TA hatte ihn ja in Narkose vor sich und sich das Gebiss ordentlich angeschaut.

    Die TK ist ja "lustig"
    Das wilde Knipsen führt ja gerade dazu, das die Zähne in die andere Richtung wachsen. Natürlich auch, dass das Knipsen die Zähne durch fein oder grobe Risse spalten kann und es zu Abszessen führen kann, aber die TÄ, die keine Ahnung von Zähnen haben vergessen leider auch, dass die einzelnen Zähne ein ganzes Gebiss ergeben, das nur im Zusammenspiel funktioniert. Wenn das Gebiss nicht richtig aufeinanderliegt, sondern ein Zahn länger als der Andere ist, entsteht auf einer Seite ein Druck und es führt einerseits auch zu Abszessen und andererseits auch dazu, dass sich die Zähne nicht mehr richtig abnutzen, sondern in die andere Richtung wachsen (z.B. in die Augenhöhle).
    Das gleiche Problem hatte ich mit meinem ersten Kaninchen auch. Wir haben aber das Weiterwachsen in die Augenhöhle damit verhindern können, dass die Zahnspezialistin regelmäßig das Gebiss kontrolliert hat und ggf. wieder korrigiert hat.
    Geändert von miri (06.07.2014 um 13:07 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Dr. L. nicht direkt RöBis gemacht hat. Man kann doch so ein seiner eigenen Aussage nach katastrophales Gebiss nicht ohne RöBis beurteilen und korrigieren Wenn das Tier schon in Narkose liegt, ist das doch die perfekte Grundlage, um die Bilder zu erstellen.
    Ich weiß das, weil ich selber seit einigen Jahren bei einem Zahn-TA in Behandlung bin (ca. alle 6 Wochen) und es werden da auch immer mal wieder RöBis gemacht, obwohl von Krümel ja schon einige gemacht wurden. Aber man muss ja gucken, wie sich Sachen verändern.
    Aber das gehört glaube ich mit zu den Dingen, weswegen sich ja immer mehr Leute über den früher so hoch anerkannten Dr. L. wundern und immer mal wieder mittlerweile nicht so tolle Sachen über ihn herauskommen. Ich meine klar, kein Arzt ist perfekt, aber RöBis sind die Grundlage einer guten Zahnbehandlung

    Ansonsten kann ich dir aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass meine Krümel auch wirklich immer lange braucht, bis sie vernünftig nach einer Zahnbehandlung frisst, also auch mehrere Tage. Und Heu mag sie auch kaum welches Leider... Nur bei euch weiß man ja jetzt auch nicht, ob nicht noch irgendein schmerzhafter Prozess im Inneren des Kiefers abläuft...
    Geändert von Rabea G. (13.07.2014 um 20:17 Uhr)
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Ich finde es aber übrigens ganz ganz klasse, dass deine Maus eine Partnerin bekommen soll
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    So Leute, Ich war heute bei dem Zahntierarzt in Krefeld.
    Er hat sich Pünktchen erstmal ganz in Ruhe angeschaut und mit einer Videokamera in sein Mäulchen geguckt. Da konnte er zunächst nix auffälliges feststellen, außer, dass an seiner linken Backe eine kleine Tasche ist, die wohl leicht wund ist (wahrscheinlich weil er mal drauf gebissen hat ).
    Sein Vorschlag war dann ihn erstmal nur medikamentös zu behandeln, aber ich wollte halt wissen ob es nicht doch irgendwo eine Ursache gibt, gerade wenn man von ner anderen Klinik hört, dass die Zähne richtung Augenhöhle wachsen .Da macht man sich ja noch mehr Gedanken. Wir haben Pünktchen dann nochmal röntgen lassen ( in Narkose ).
    Dabei kam allerdings auch nix raus. Man konnte zwar sehen , dass die Zähne nicht ganz richtig stehen und auch etwas richtung Auge stehen , aber da sollte , laut seiner Aussage, nix passieren, wenn man regelmäßig abschleift. Er hat , da Pünktchen ja sowieso in Narkose lag, die Zähne nochmal komplett runter geschliffen.
    Auch ein Blutbild haben wir machen lassen , auf dem aber auch nix auffälliges war. Der zu hohe Glukosewert kam durch den Stress meinte der Doktor.
    Wir sollen ihm jetzt eine Woche lang Novalgin verabreichen. Hoffen wir mal, dass es dann jetzt besser wird.

    Die Zähne will er im weiteren Verlauf dann immer schleifen, und wenn möglich, natürlich ohne Narkose. Aber er meinte man muss da eben schon sehr aufpassen.
    Habe das Blutbild mal angehangen
    Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 2.jpg (29,5 KB, 3x aufgerufen)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Klinische Chemie:

    Harnstoff - Stickstoff (BUN)
    Kreatinin ( CREA)
    Phosphat (Phos-)
    Calcium (Ca +)
    Bilirubin (gesamt) ( TBIL)
    Alanin - Amino- Transferase(ALT)
    Aspartat - Amino - Transferase (AST)
    Alkalische Phosphatase (ALKP)
    Glukose (GLU)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ich hab leider keine ahnung von blutwerten, aber es stimmt, dass der glucose wert bei stress hochgeht. hatte ich hier bei allen blutuntersuchungen immer.

    Die Verletzung im Mund kann schon dazu führen, dass er schlechterfrisst. es gibt auch empfindlichere Tiere, die das sofort stört. es sollte unter novalgin nun besser werden... und danach sollte es gut weitergehen. Gut, dass nochmal ein RöBild gemacht wurde. Wenn das ein guter Zahn-TA war, dann ist das doch ein halbwegs zufriedentellendes Ergebnis. dann lässt du die Zähne regelmäßig überprüfen und abschleifen, stellst vorsichtig die Ernährung um und dann werden die Zähne hoffentlich in immer größeren Abständen abgeschliffen werden müssen....

    Ich hab auch mal von ner TÄ die Diagnose Urinrückstau bekommen, als sie einen Ultraschall gemacht hatte. Sie sagte, meine Maus vergifte sich selbst und die Chancen stehen nicht gut... Und im Ernst: sie hatte Schnupfen und daher nicht gefressen... Daher Bauchweh. Keinen Rückstau, denn sie lebt hier immer noch bei mir. Was die TK auf den Bildern gesehen haben mag, das muss nicht zwangsläufig so sein. Ich wünsche euch, dass diese Diagnose mit nicht ganz so schönen Zähnen, aber keinen Totalschäden, nun stimmt und ihr das mit regelmäßighen Kontrollen gut hinbekommt.

    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    http://www.tierzahn.de/patientenfoto...%20%282%29.jpg

    http://www.tierzahn.de/patientenfoto...%20%282%29.JPG

    Hier sind die Röntgenaufnahmen und Behandlungsfotos, welche gestern gemacht worden sind.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.954

    Standard

    Abgeschliffen werden ja bei ihm die problematischen Backenzähne, du fütterst ihm aber bisher v.a. Sachen (Möhre + Vitadinger), die er mit den Schneidezähnen (unproblematisch bisher?) vorne abbeißen muss. Und damit hat er jetzt die Probleme. Daher Vermutung/ Gedanke von mir: er war ja jetzt mehrmals beim Arzt - wurde mit einem Maulspreitzer reingeschaut, kann es sein, dass ihm die Vorderzähne aktuell etwas weh tun, da der Spreitzer ja an den Schneidezähnen befestigt wird/ über die Schneidezähne gestülpt wird. Das gibt Druck auf die Schneidezähne.
    Backenzähne werden mehr durch Blättriges (Basilikum, Petersilie, Dill, Wiese, Heu, Baumblätter) beim Kauen abgenutzt. Evtl. frisst er deshalb kein Heu als Backenzahnpatient. Ich würde ihm aber Blättriges jetzt, wo alles gut geschliffen ist, verstärkt anbieten, da man durch gute Abnutzung der Backenzähne den Korrekturintervall verlängern kann.

  10. #10
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    So Leute, Ich war heute bei dem Zahntierarzt in Krefeld.
    Er hat sich Pünktchen erstmal ganz in Ruhe angeschaut und mit einer Videokamera in sein Mäulchen geguckt. Da konnte er zunächst nix auffälliges feststellen, außer, dass an seiner linken Backe eine kleine Tasche ist, die wohl leicht wund ist (wahrscheinlich weil er mal drauf gebissen hat ).
    Sein Vorschlag war dann ihn erstmal nur medikamentös zu behandeln, aber ich wollte halt wissen ob es nicht doch irgendwo eine Ursache gibt, gerade wenn man von ner anderen Klinik hört, dass die Zähne richtung Augenhöhle wachsen .Da macht man sich ja noch mehr Gedanken. Wir haben Pünktchen dann nochmal röntgen lassen ( in Narkose ).
    Dabei kam allerdings auch nix raus. Man konnte zwar sehen , dass die Zähne nicht ganz richtig stehen und auch etwas richtung Auge stehen , aber da sollte , laut seiner Aussage, nix passieren, wenn man regelmäßig abschleift. Er hat , da Pünktchen ja sowieso in Narkose lag, die Zähne nochmal komplett runter geschliffen.
    Auch ein Blutbild haben wir machen lassen , auf dem aber auch nix auffälliges war. Der zu hohe Glukosewert kam durch den Stress meinte der Doktor.
    Wir sollen ihm jetzt eine Woche lang Novalgin verabreichen. Hoffen wir mal, dass es dann jetzt besser wird.

    Die Zähne will er im weiteren Verlauf dann immer schleifen, und wenn möglich, natürlich ohne Narkose. Aber er meinte man muss da eben schon sehr aufpassen.
    Habe das Blutbild mal angehangen
    Das Vettest-Blutbild bitte immer mit Vorsicht genießen. Ich hatte letztens totale Messfehler darin, besonders bei Calcium. Für eine grobe Übersicht gehts, aber ansonsten Blut immer besser ins Labor schicken. Ich hatte meins ja als Anhang an eine Spezialistin in Augsburg geschickt, die auch im Labor arbeitet. Die sagte mir, dass die Schnelltests unsicher sind. Und sie hatte Recht. Erst im Laborbild haben wir z.b. Sams schlechte Leberwerte gesehen.
    Geändert von Rabea G. (13.07.2014 um 20:23 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen

    Das Vettest-Blutbild bitte immer mit Vorsicht genießen. Ich hatte letztens totale Messfehler darin, besonders bei Calcium. Für eine grobe Übersicht gehts, aber ansonsten Blut immer besser ins Labor schicken. Ich hatte meins ja als Anhang an eine Spezialistin in Augsburg geschickt, die auch im Labor arbeitet. Die sagte mir, dass die Schnelltests unsicher sind. Und sie hatte Recht. Erst im Laborbild haben wir z.b. Sams schlechte Leberwerte gesehen.
    Jetzt ist es eh zu spät. Und ich denke nicht, dass er wegen organischen Problemen so anders frisst. Er kaut ja einfach anders. Wahrscheinlich weil es ihm noch weh tut. Mal abwarten. Werde ihm jetzt nicht nochmal Blut abnehmen lassen.
    Er frisst ja. Kann eben nur nicht immer so gut abbeißen. Und wenn der Arzt bedenken hätte, hätte er sicher das Blut zusätzlich noch eingeschickt denke ich. Sonst wären diese Tests ja völlig sinnlos

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnprobleme
    Von rimudox im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.05.2014, 09:56
  2. Zahnprobleme
    Von feiveline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 25.09.2013, 14:31
  3. Videos von TA Themen ua. Zahnprobleme bei Kaninchen
    Von Birgit_M im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.07.2011, 17:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •