Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Heute Weibchen-Kastration... und ein paar Fragen

  1. #1
    Kaninchenmama Avatar von Billie
    Registriert seit: 16.04.2014
    Ort: westlich von Köln
    Beiträge: 45

    Standard Heute Weibchen-Kastration... und ein paar Fragen

    Hallo,

    ich habe nochmal eine Frage zu meinem Kaninchenmädchen, bei der ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt...

    Meine Kaninchendame baut zum zweiten mal in ca. 7 Wochen ein Nest. Ich bin mir nicht sicher wie ich die Situation beurteilen soll... Ich weiß dass man über eine Kastration nachdenken kann/sollte, wenn so etwas zu häufig vorkommt. Aber was ist zu häufig?!

    Und dazu kommt noch folgendes: als sie vor 7 Wochen das erste Nest gebaut hat, hat sie morgens gebaut und am gleichen Nachmittag und noch am nächsten Tag das Nest mit Fell ausgepolstert.

    Jetzt ist es aber so, dass sie das Nest schon vor über einer Woche gebaut hat (!) und erst jetzt anfängt Fell zu rupfen.
    In der Zwischenzeit wurde das Nest nicht beachtet, aber da sie es dieses mal in ihrem Häuschen im Gehege gebaut hat, wurde es seither (v.a. von ihrem Partner) weitestgehend zerstört und aufgefressen Das heißt also, dass sie ihr Fell jetzt im Gehege verstreut/vertreuen muss, weil das Nest ja nicht mehr so wirklich existiert.
    Versteht ihr, was ich meine? Sonst versuche ich nachher mal ein Foto hochzuladen...

    Wie beurteilt ihr die Situation? Vor allem den mehr als einwöchigen "Baustopp" und die Tatsache, dass sie ihr Fell mehr oder weniger wild verteilt?

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich würde es auch erstmal weiter beobachten.

    Dieses Frühjahr erlebe ich das bei einigen meiner Weibchen auch unterschiedlich häufig in kurzen Abständen.
    Irgendwann ist es dann aber ganz vorbei, nachdem zeitweise innerhalb kurzer Zeit 2x Nester gebaut wurden.

    Falls es sich aber wiederholt und fast dauerhaft so weitergeht in kurzen Intervallen, würd ich ggfl. die Gebärmutter per US oder Rö-Bild untersuchen lassen, ob da evtl Veränderungen zu erkennen sind .

  3. #3
    Kaninchenmama Avatar von Billie
    Registriert seit: 16.04.2014
    Ort: westlich von Köln
    Beiträge: 45

    Standard

    Ihr Lieben, danke für eure Antworten, und bitte entschuldigt, dass ich mich erst jetzt zurückmelde.
    Hatte (und habe noch) im Moment super viel für die Uni zu tun, so dass ich nicht dazu gekommen bin mich ins Forum einzuloggen
    Ich danke euch aber wirklich sehr für eure Ratschläge


    In der Zwischenzeit waren wir mit Fräulein Flauschig bei der TÄ, da sie auch noch gut eine Woche nach dem Nestbau kahle Stellen im Fell hatte. Das lag wohl aber wirklich nur daran, dass sie sich so viel Fell ausgezupft hat, sie hat keine Milben o.ä.
    Wir hatten auch über eine Kastra gesprochen, wollten das ganze noch ein paar Wochen beobachten und dann entscheiden.

    Jetzt hat sie gestern aber schon wieder angefangen ein Nest zu bauen, das nunmehr dritte innerhalb von 10 Wochen. Um der Kleinen (und auch ihrem Partner) den Stress nicht weiter anzutun, haben wir uns nun für eine Kastration entschieden. Ich habe sehr gezögert, anfangs jedenfalls, aber sie tut mir so unendlich leid, wie sie mittlerweile schon mehrere kahle Stellen im Fell hat, die ja gar keine Zeit haben nachzuwachsen weil sie vorher schon wieder mit dem nächsten Nest anfängt...

    Der Kastra-Termin ist übernächste Woche, ich hoffe sehr dass da alles gut geht. Aber ich denke (und hoffe), dass es die richtige Entscheidung ist.

  4. #4
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Dreimal in 10 Wochen ist schon nicht ganz unauffällig - und wenn sie sich selber total das Fell kaputt macht, ist das ja alles andere als schön, auch für sie nicht
    Ich wünsche ihr alles gute für die Kastration - das klappt schon und dann hat sie mehr Ruhe und ihr die Sicherheit, dass sich in ihr nichts zusammenbraut, wovon Gefahr ausgeht.

  5. #5
    Kaninchenmama Avatar von Billie
    Registriert seit: 16.04.2014
    Ort: westlich von Köln
    Beiträge: 45

    Standard

    Danke dir, Franziska

    Sie hat heute noch weiter das Nest gebaut, und mittlerweile ist ihr kleiner Brustkorb fast komplett kahl gezupft Sie tut mir soooo soooo leid. Das bestärkt mich jetzt nochmal mehr in unserer Entscheidung.

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Dann ist eine Kastra sicher die beste Lösung .
    Hast du schon Erfahrung mit Weibchenkastras ?
    Mein eines Schnupfenpflegi wurde auch grad kastriert. Sie hat erst nach 2 Tagen wieder angefangen zu futtern und ich habe sie vorher Tag und Nacht gepäppelt, damit sie nicht aufgast oder Verdauungsprobleme bekommt. Hab ihr noch fast 4 Tage ordentlich Schmerzmittel geben müssen.
    Also würd ich unbedingt genügend Critical Care oder Rodicare zum Päppeln besorgen und genügend Schmerzmittel für die Tage danach.

    Nur als Info

    Ich drück euch dann ganz fest die Daumen und wünsche alles Gute für die Kastra

  7. #7
    Kaninchenmama Avatar von Billie
    Registriert seit: 16.04.2014
    Ort: westlich von Köln
    Beiträge: 45

    Standard

    Birgit, nein, ich habe bisher keine Erfahrung mit der Weibchen-Kastration. Habe natürlich viel gegoogelt und vor allem hier im Forum quergelesen.

    Leider habe ich aber Erfahrung mit Verdauungproblem machen müssen und auch mit päppeln. Critical Care habe ich also noch da (eines meiner Kaninchen -der kleine Billy- ist leider im März gestorben, nachdem er wieder mal Verdauungsstörungen hatte und zuletzt auch eine Nacht in der Tierklinik verbringen musste. Wir -also die Klinik, aber auch mein Freund und ich- denken aber, dass die Aufgasungen und Magenüberladungen bei ihm nicht Ursache, sondern Symptom einer anderen Erkrankung waren.).


    Novalgin habe ich auch noch hier, schätze aber mal, dass die TÄ mir noch Schmerzmittel mitgeben wird. Sie hat auch schon gesagt, dass wir auf jeden Fall 2 Tage nach der Kastra zur Nachkontrolle kommen sollen.
    Ein wenig Sorgen mache ich mir allerdings schon. Vor allem auch weil ich an den beiden Tagen nach der Kastra auf jeden Fall für ca. 3 Stunden tagsüber unterwegs sein werde, da ich in die Uni muss. Das geht leider nicht anders, wir können nur hoffen dass mein Freund vielleicht frei bekommt.


    Ich hoffe deiner kastrierten Dame geht es wieder komplett gut?

  8. #8
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ruby ist inzwischen völlig fit und alles ist gut verheilt
    ( Hier der Thread : http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=101740 )

    Wichtig ist gut dosiertes Schmerzmittel . Bei der Dosierung kannst dann du gern hier per PN nachfragen. Die TÄ sind da meist sehr sparsam und vergessen oft, dass Kaninchen schneller verstoffwechseln und es nicht so lange wirkt wie bei Hund und Katze.
    Ruby hat alle 6 Stunden Novalgin bekommen und das mehrere Tage lang. Das ist eigentlich das A und O !!

    Wenn du 3 Stunden am Stück weg bist, ist das nicht tragisch. Sofern du sie vorher gut versorgt hast natürlich .
    Du bekommst sie wahrscheinlich auch erst zurück, wenn der Kreislauf stabil ist und die Körpertemperatur wieder im Normalbereich.

    Wenn es soweit ist, kannst du ja hier nochmal posten und wir helfen dir dann .

    Während der ersten Nacht gebe ich bei sowas immer SabSimplex, damit sie nicht aufgasen.

    Und wenn du dann noch Haferflocken und frische Sachen wie Dill, Möhrenkraut oder Petersilie hast ( das sind meist die ersten Dinge, mit denen sie wieder anfangen ) und ihre Lieblingsleckereien, dann bist du gut gewappnet.

    Das wird ganz sicher alles wunderbar klappen

  9. #9
    Kaninchenmama Avatar von Billie
    Registriert seit: 16.04.2014
    Ort: westlich von Köln
    Beiträge: 45

    Standard

    Danke dir für deine Tipps und fürs Mutmachen!!

    Ich werde bei Bedarf auf jeden Fall darauf zurückkommen, und hier weiter nach Infos und Hilfe fragen
    Und ich werde auch jeden Fall die Schmerzmittelfrage bei der TÄ ansprechen, wenn ich Fräulein Flauschig hin bringe.

    Ich freue mich mit dir, dass es deiner Ruby wieder hervorragend geht und gehe mir gleich mal den Thread angucken

  10. #10
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Huhuu,

    Du könntest die Zeit bis zur Kastration mit Gala-Stop überbrücken, das nimmt ihr den Stress im Hormonhaushalt und reguliert die Durchblutung der Gebärmutter, so dass die Kastration (OP) selber leichter für sie wird.

    Ich drücke ganz doll die Daumen, dass alles gut ausgeht ... aber das klappt schon.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  11. #11
    Kaninchenmama Avatar von Billie
    Registriert seit: 16.04.2014
    Ort: westlich von Köln
    Beiträge: 45

    Standard

    Marit, danke auch dir für den Tipp!


    Darüber werde ich mich auf jeden Fall mal informieren!

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    @Bille
    Wie alt ist die Dame ?

    Woran machst Du fest das sie Streß hat ? Ist sie agressiv? Frißt sie schlecht? Hat sie abgenommen ?

    Mein großes Mädel hat in diesem Jahr auch schon ca. 4 Nester gebaut, 3 davon von März-April, eins vorgestern...sie ist dabei äußerst gut gelaunt und hat irre Spaß.

  13. #13
    Kaninchenmama Avatar von Billie
    Registriert seit: 16.04.2014
    Ort: westlich von Köln
    Beiträge: 45

    Standard

    Hallo Mausefusses

    Wie alt sie genau ist weiß niemand. Wir haben sie seit 3 Monaten, und wir schätzen sie auf (gerade) 1 Jahr.

    Woran ich festmache (oder schätze) dass sie Stress hat:
    Die Anzahl der Nester in der kurzen Zeit halte ich (nach einiger Recherche im Internet und nach Gespräch mit meiner TÄ) nicht für völlig normal. Vielleicht auch nicht für komplett außergewöhnlich, aber im Rahmen ist das bestimmt nicht mehr. Vor allem lagen zwischen den letzten beiden Nesternnicht mal ganz 3 Wochen.
    Das hat jetzt dazu geführt, dass sie stellenweise fast nackt ist... Also natürlich nicht komplett, aber an der Brust, teilweise an den Beinchen, Flanken und Schultern.

    Schlecht fressen tut sie nicht, allerdings doch weniger als sonst. Sie frisst normalerweise deutlich mehr als ihr Partner (bei etwa gleicher Größe, aber etwas geringerem Gewicht), jetzt frisst sie weniger als er. Nicht besorgniserregend wenig, aber eben weniger.
    Abgenommen hat sie auch nicht, nein.


    Was aber am auffäligsten ist, jedenfalls in den letzten Tagen: sie ist NIE entspannt. Sie ist generell sehr aktiv, aber ich habe sie seit Tagen kein einziges mal irgendwo entspannt liegen sehen und sie scheint ständig unter Strom zu stehen.
    Und nicht zuletzt stresst sie auch ihren Partner ganz enorm.


    Wenn das alles nicht mehrfach in so kurzer Zeit vorgekommen wäre, hätte ich/wir über eine Kastra nichtmal nachgedacht. Das war jedenfalls von Anfang an unsere Einstellung, ein augenscheinlich gesundes, glückliches Tier würden wir nicht kastrieren lassen wollen.

    Aber die Situation stellt sich für uns mittlerweile nicht mehr so dar, dass es ihr "nichts ausmacht". Daher unsere Entscheidung für die Kastra...

  14. #14
    Kaninchenmama Avatar von Billie
    Registriert seit: 16.04.2014
    Ort: westlich von Köln
    Beiträge: 45

    Standard

    Heute hat meine kleine Maus ihren Kastra-Termin...

    In einer halben Stunde werde ich sie zur TÄ bringen.


    Ich bin in den letzten Tagen nochmal ins Nachdenken gekommen. Sie ist immer so lebhaft hier rumgerast, war richtig fröhlich und gut gelaunt. Da fällt es mir schon schwer, sie heute operieren zu lassen.
    Andererseits hatte sie während ihrer Nestbau-Phasen (und auch zwischen den letzten beiden Phasen) wohl einfach "keine Zeit" so ausgelassen zu sein, da sie permanent unter Stress stand. Sie war auch nicht entspannt zwischendurch, gar nicht. Daher hoffe ich, dass wir ihr diesen glücklichen Zustand durch die Kastra nicht nehmen, sondern, im Gegenteil, ihr die Chance geben ohne ständigen Hormonstress leben zu können.


    Wir freuen uns über Daumendrücker und Glück-Wünscher

  15. #15
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ich drück ganz fest...

    Unsere Kleine ist auch im Februar kastriert worden, nach knapp zwei Tagen hat sie wieder gut gefressen, davor etwas mäkelig, ich musste aber GsD nicht päppeln... Dill, LöZa, Basilikum und Möhrengrün geht meistens ganz gut nach solchen Sachen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  16. #16
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich drücke Euch die Daumen! Wir hatten im Januar eine Kastra, die gut weggesteckt wurde. Mussten glücklicherweise auch nicht päppeln, Dill und Sonnenblumenkerne haben gezogen.

  17. #17
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Alles, alles Gute für die Kastra-OP und ich drücke die Daumen, dass sie sich schnell erholt und du nicht so lange päppeln mußt.

  18. #18
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Hier werden auch ganz doll die Daumen gedrückt.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  19. #19
    Kaninchenmama Avatar von Billie
    Registriert seit: 16.04.2014
    Ort: westlich von Köln
    Beiträge: 45

    Standard

    Ich danke euch allen


    Ich habe die Kleine schon wieder zuhause. Finde ich auf der einen Seite recht schnell, andererseits regeneriert sie sich zusammen mit ihrem Partner aber bestimmt besser!


    Jetzt sitzt die Maus mit einem Körnerkissen in ihrer Transportbox im Gehege. Sie atmet noch recht flach, aber denke mal das liegt noch an der Narkose...

    Ich habe im Vorhinein alles mögliche und unmögliche gefragt, nur das wichtigste habe ich vergessen: ob sie die gesamte Gebärmutter entnommen bekommt. Das fiel mir erst eben beim Abholen wieder ein, und die Antwort war, man habe ihr nur die Eierstöcke entnommen, weil diese die Probleme hauptsächlich verursachen, und die Gebärmutter unauffällig war. Somit meinte die TÄ, dass diese kleinere Operation ausreicht. Hoffe dem ist auch wirklich so, ich bin aber auch selber Schuld, weil ich daran echt vorher garnicht gedacht habe...


    Ich habe aber zwei Fragen, bei denen ich mit der Antwort der TA-Helferin nicht ganz zufrieden war... Da würde ich gerne eure Meinungen hören:


    Zum einen hat sie eine Halskrause bekommen, die sie bis zum Fädenziehen anbehalten soll (sie wurde innerlich und äußerlich vernäht). Ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll...?! Grizu, ihr Partner, hat auch schon angefangen an der Halskrause zu nagen... Aber vor allem denke ich, dass sie so nicht sehr entspannt liegen kann. Die Halskrause stört doch.


    Und das zweite: mir wurde gesagt, dass sie bis zur Nachkontrolle übermorgen früh keine Schmerzmittel braucht, da sie genug bekommen hat. Kann das sein?!
    Ich habe allerdings sowieso Novalgin hier.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Das ging aber fix , meine Damen hole ich immer erst wenn sie wieder richtig wach sind . Halskrause und Bodys , hatten meine nicht um. Sie sind auch nicht an die Wunden gegangen . Meist stört das mehr als wenn nix an und um ist .

    Wenn du daheim bist kannst du ihn ja abmachen und schauen ob sie überhaupt dran geht . Wenn ja würde ich es mit einem Body , alte Socke oder Ärmel eines Shirts probieren.

    Schmerzmittel bekamen meine ab nächstem Tag, Novalgin und Metacam für 4 Tage. So lange wirkt kein Schmerzmittel das gespritzt wird.

    Biete viel frische Kräuter an, Dill und Basilikum sowie Möhrengrün wurden hier sehr gerne verspeist .

    Ich drücke euch die Daumen das ihr es bald überstanden habt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Häsinen-Kastration
    Von Lunaco im Forum Krankheiten *
    Antworten: 243
    Letzter Beitrag: 04.08.2014, 22:39
  2. Emilys Kastration und viele Fragen
    Von EmilyEmil im Forum Krankheiten *
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 14.04.2013, 11:39
  3. Kastration von fee... Fragen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 21:05
  4. Allgemeine Fragen zur Kastration
    Von Sarah S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 18:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •