Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Abszess an der linken Backe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2014
    Ort: München
    Beiträge: 51

    Pfeil

    Ja, ich bin mir nur unsicher. OP ist eben OP ... Vll. hat sie es auch gemacht, weil sie gespürt hat, dass er krank ist?! Das ist mir schon mal so passiert. Damals waren Tequila und Candy in einer Dreiergruppe mit Spencer. Als ich noch gar nicht gemerkt habe, dass Spencer krank ist hat Tequila ihn ständig angerammelt, obwohl sie sich immer super verstanden haben.

    Ich habe derzeit drei Ninchen zur Auswahl, aber zwei sind noch nicht kastriert. Ein vor kurzem kastriertes Böckchen im Tierheim hat veränderte Zahnwurzeln. Die Pflegerin konnte kaum etwas dazu sagen. Ich weiß also überhaupt nicht ob die Zahnprobleme nicht immer wieder auftauchen. Außerdem habe ich eben das Problem, dass die Böckchen ja noch sechs Wochen getrennt von Candy wären. Das ist schon eine sehr lange Zeit.
    Ninchen, Ninchen, mein liebes Tierchen

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Zooiie Beitrag anzeigen
    Ja, ich bin mir nur unsicher. OP ist eben OP ... Vll. hat sie es auch gemacht, weil sie gespürt hat, dass er krank ist?! Das ist mir schon mal so passiert. Damals waren Tequila und Candy in einer Dreiergruppe mit Spencer. Als ich noch gar nicht gemerkt habe, dass Spencer krank ist hat Tequila ihn ständig angerammelt, obwohl sie sich immer super verstanden haben.

    Ich habe derzeit drei Ninchen zur Auswahl, aber zwei sind noch nicht kastriert. Ein vor kurzem kastriertes Böckchen im Tierheim hat veränderte Zahnwurzeln. Die Pflegerin konnte kaum etwas dazu sagen. Ich weiß also überhaupt nicht ob die Zahnprobleme nicht immer wieder auftauchen. Außerdem habe ich eben das Problem, dass die Böckchen ja noch sechs Wochen getrennt von Candy wären. Das ist schon eine sehr lange Zeit.
    Das weiß man nie. Ich habe einmal bewusst ein Zahni aufgenommen und über 3 Jahre viel viel Geld hinein investiert.
    Jetzt habe ich wieder ein Zahni mit retrogradem Zahnwurzelwachstum - er hatte vorher nie was an den Zähnen.
    Sicher ist man nie - neben Zahngeschichten kann eben auch viel anderes an (chronischen) Krankheiten auftreten. Das A und O um Zahnsachen größtmöglich vorzubeugen ist für mich eine artnahe Ernährung. Kaninchenzähne sind eben nicht auf Pellets, getrocknetes Zeug und Möhren ausgelegt. Bei meinem Zahni damals haben wir die Zähne mit reiner Wiesenfütterung nachher gut in den Griff bekommen.
    Wahrscheinlich spielt eben auch noch die Genetik mit rein. Aber durch die richtige, vernünftige Ernährung kann man schon viel verbessern.

    Ich kastriere übrigens meine Weiber im Prinzip auch alle. Allerdings sind sie bisher auch alle über die Maßen oft scheinschwanger gewesen. Aber ein zickiges Verhalten an sich hat sich durch die Kastra nie verbessert. Meine Emilie ist nach wie vor eine sehr zickige und dominante Häsin, die außer ihrem Justus hier bei uns noch kein anderes Kaninchen akzeptiert hat.
    Meine kleine Ivy ist noch nicht kastriert, aber hat nun ihre 1. Scheinschwangerschaft. Da schau ich jetzt, wie es sich entwickelt. Im Moment fliegen bei ihr und ihrem Partner die Fetzen, sie jagen und rangeln viel herum, aber nicht sehr dramatisch.
    Geändert von Rabea G. (28.06.2014 um 13:17 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dicke Backe? Kieferabzess?
    Von Möhre73 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 05.01.2013, 10:10
  2. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 24.01.2012, 21:02

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •