Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 46

Thema: Schleim? Bandwurm? Es ist beides!

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Bei uns hat Panacur bisher wirklich IMMER den Dienst versagt, wenn es um Bandwürmer ging.

  2. #22
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Das hab ich jetzt schon öfter gehört.

    Aber warum empfehlen Panacur auch gute TÄ, wie Frau Dr. E.?
    Warum nicht? Es kommt doch auf die Wurmart an...
    Richtig, die Wurmart ist entscheidend.

    Frau Dr. E empfiehlt bei Bandwürmern kein Panacur sondern Droncit!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Also das der Bandwurm jetzt bereits länger tot in Strudel war kann ich kaum glauben, aber, wenn da so ist, und das Teilchen löst sich in ihrem Verdauungstrakt auf, gibt es doch meines Wissens toxische Vergiftungserscheinungen durch den Verwesungsprozeß des Wurms, oder? Nur so ein Wurm ist ja winzig, da kann die toxische Menge marginal sein. Wärs ein Regenwurm, wärs schlimmer. Wenn sie aber seit 4 Wochen Panacur bekommt und immer noch Würmer rauskommen, scheint das Panacur ja seine Wirkung etwas zu verfehlen. Da würd ich auf ein anderes Wurmmittel zurückgreifen.
    Bandwürmer können riesig werden.

  4. #24
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Dann ist mein Leitsymptome beim Kaninchen-Buch, zweite Auflage, anscheinend anders gedruckt als die, die ihr habt.

    Nee, aber jetzt mal im Ernst: Warum soll das nicht gewirkt haben? Nur weil ein sehr wahrscheinlich toter Bandwurm mit ausgeschieden wird? Sollte er denn da drin bleiben? Selbst droncit zersetzt die nicht.

    Das ist nicht provokativ gemeint, bitte nicht so auffassen!

  5. #25
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Dann ist mein Leitsymptome beim Kaninchen-Buch, zweite Auflage, anscheinend anders gedruckt als die, die ihr habt.
    In der ersten Auflage steht nur Droncit, in der 2. Auflage, Seite 50, steht als erstes Praziquantel (das ist z.B. Droncit) oder eben Panacur in andere Dosierung als bei Nematoden (doppelt so hoch ) .
    Hattest Du die richtige Dosierung verwendet ?

    Wie auch immer scheint Panacur es nicht gerissen zu haben....wie so oft bei Bandwürmern.
    Verläßlich wäre da Praziquantel.

  6. #26
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Therapie beim Bandwurm nach Ewringmann (2. Auflage):

    "Therapeutisch kommt Praziquantel zum Einsatz, aber auch Fenbendazol ist in der Regel gut wirksam."

    Demnach ist das laut Ewringmann Droncit das Mittel der ersten Wahl.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  7. #27
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Aber warum soll es nicht gewirkt haben? Weil ein sehr wahrscheinlich toter Bandwurm raus kam? Ich verstehe das nicht, ehrlich!

    Zu der Dosierung: Die ist tatsächlich nicht so hoch, wie das bei Fr. Dr. E. empfohlen wird. Aber sie ist höher als die Gabe bei E.c.

    Ich wäre über ein Telefonat mit einem Wurmexperten sehr dankbar.
    Geändert von Margit (25.06.2014 um 16:35 Uhr)

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Dann ist mein Leitsymptome beim Kaninchen-Buch, zweite Auflage, anscheinend anders gedruckt als die, die ihr habt.
    In der ersten Auflage steht nur Droncit, in der 2. Auflage, Seite 50, steht als erstes Praziquantel (das ist z.B. Droncit) oder eben Panacur in andere Dosierung als bei Nematoden (doppelt so hoch ) .
    Hattest Du die richtige Dosierung verwendet ?

    Wie auch immer scheint Panacur es nicht gerissen zu haben....wie so oft bei Bandwürmern.
    Verläßlich wäre da Praziquantel.
    Und woraus schlussfolgert man das jetzt?

    Und wie bekommt man raus, obs jetzt der ganze Wurm war oder nur Teile, wenn Eier auch nicht immer nachweisbar sind?
    Geändert von Danie38 (25.06.2014 um 16:35 Uhr)

  9. #29
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Dann ist mein Leitsymptome beim Kaninchen-Buch, zweite Auflage, anscheinend anders gedruckt als die, die ihr habt.
    In der ersten Auflage steht nur Droncit, in der 2. Auflage, Seite 50, steht als erstes Praziquantel (das ist z.B. Droncit) oder eben Panacur in andere Dosierung als bei Nematoden (doppelt so hoch ) .
    Hattest Du die richtige Dosierung verwendet ?

    Wie auch immer scheint Panacur es nicht gerissen zu haben....wie so oft bei Bandwürmern.
    Verläßlich wäre da Praziquantel.
    Und woraus schlussfolgert man das jetzt?
    Eben das frage ich mich gerade auch.

  10. #30
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Kann es nicht sein, dass das Panacur dazu geführt hat, dass der Wurm starb und nun einfach rauskam, weil Tod?

    Eine Kotprobe würde ich zwar in jedem Fall nochmal abgeben, aber könnte obiges nicht dennoch sein?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #31
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Natürlich könnte alles sein. Und natürlich werde ich wieder eine KP abgeben.

  12. #32
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Therapie beim Bandwurm nach Ewringmann (2. Auflage):

    "Therapeutisch kommt Praziquantel zum Einsatz, aber auch Fenbendazol ist in der Regel gut wirksam."

    Demnach ist das laut Ewringmann Droncit das Mittel der ersten Wahl.




    Aber warum soll es nicht gewirkt haben? Weil ein sehr wahrscheinlich toter Bandwurm raus kam? Ich verstehe das nicht, ehrlich!
    Ein Bandwurm der jetzt tot raus kommt war vor, sagen wir mal, ca. 3 Tagen noch am leben.

    Hätte Panacur gegriffen dürften schon lange keine Bandwurmteile mehr ausgeschieden werden, es hätte alles raus sein müssen!

    Kotprobe würde ich mir sparen, das Ergebnis ist doch offensichtlich. Die Eier werden nur sehr sporadisch ausgeschieden, daher ja auch die oft falsch negativen Ergebnisse.
    Geändert von Alexandra K. (25.06.2014 um 16:39 Uhr)

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    "Am Kopf (Scolex) der Bandwürmer befinden sich Haftorgane, entweder einfache "Haftgruben" oder komplexere Saugnäpfe, sowie Hakenkränze, mit denen sich der Wurm im Darm des Wirtes festhalten kann."

    http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Bandw%C3%BCrmer

    Da war meine Vermutung am Anfang, das die sich festhaken, ja gar nicht so verkehrt und vielleicht fallen die dann eben nicht gleich ab?

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich weiß, dass das Panacur nicht gewirkt hat, weil der Bandwurm etwa 1 Woche nach Abschluss der Behandlung lebend aus dem Hintern gekrabbelt kam und etwa 20 cm lang war. *würg*

  15. #35
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Ich weiß, dass das Panacur nicht gewirkt hat, weil der Bandwurm etwa 1 Woche nach Abschluss der Behandlung lebend aus dem Hintern gekrabbelt kam und etwa 20 cm lang war. *würg*

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen

    Ganz genau.

  17. #37
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Getopt wäre die Vorstellung jetzt nur noch von Fotos geworden...
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ja, meine Schwester ist heute noch traumatisiert und ergreift heute noch die Flucht bei dem Wort "Wurm". Ich fand das aber auch megamegamega widerlich.

  19. #39
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Guten Morgen,

    ihr hattet alle Recht. Es war ein toter Bandwurm UND etwas Darmschleimhaut. Gegen den Bandwurm wurde jetzt Droncit bestellt. Das zum Spritzen gibt es aber nicht mehr. Nur das Spot on. Und wegen der abgegangenen Darmschleimhaut gibts jetzt AB, dazu gibt es ProPreBac.

    Strudel hat sich eben auf dem Tisch der Tä wieder im Kreis gedreht, wir haben sie sicherheitshalber sofort wieder in die TB zurückgesetzt. Auch das Video hab ich ihr gezeigt, worin Strudel sich so extrem dreht. Daher wird die E.c.-Behandlung jetzt weiter fortgesetzt, pausiert hatten wir ja eh noch nicht.

    Strudel hat Matschkot. Ich musste sie heute schon zweimal waschen. Eine erneute KP muss noch untersucht werden.

    Liebe Grüße
    Margit

  20. #40
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Das Spot on kriegst Du doch rezeptfrei in der Apotheke... hab ich bei meinen auch da geholt.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bandwurm
    Von Annika im Forum Krankheiten *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 02.11.2012, 15:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •