Dann ist mein Leitsymptome beim Kaninchen-Buch, zweite Auflage, anscheinend anders gedruckt als die, die ihr habt.
Nee, aber jetzt mal im Ernst: Warum soll das nicht gewirkt haben? Nur weil ein sehr wahrscheinlich toter Bandwurm mit ausgeschieden wird? Sollte er denn da drin bleiben? Selbst droncit zersetzt die nicht.
Das ist nicht provokativ gemeint, bitte nicht so auffassen!![]()
In der ersten Auflage steht nur Droncit, in der 2. Auflage, Seite 50, steht als erstes Praziquantel (das ist z.B. Droncit) oder eben Panacur in andere Dosierung als bei Nematoden (doppelt so hoch ) .Dann ist mein Leitsymptome beim Kaninchen-Buch, zweite Auflage, anscheinend anders gedruckt als die, die ihr habt.
Hattest Du die richtige Dosierung verwendet ?
Wie auch immer scheint Panacur es nicht gerissen zu haben....wie so oft bei Bandwürmern.
Verläßlich wäre da Praziquantel.![]()
Aber warum soll es nicht gewirkt haben? Weil ein sehr wahrscheinlich toter Bandwurm raus kam? Ich verstehe das nicht, ehrlich!
Zu der Dosierung: Die ist tatsächlich nicht so hoch, wie das bei Fr. Dr. E. empfohlen wird. Aber sie ist höher als die Gabe bei E.c.
Ich wäre über ein Telefonat mit einem Wurmexperten sehr dankbar.![]()
Geändert von Margit (25.06.2014 um 16:35 Uhr)
Kann es nicht sein, dass das Panacur dazu geführt hat, dass der Wurm starb und nun einfach rauskam, weil Tod?
Eine Kotprobe würde ich zwar in jedem Fall nochmal abgeben, aber könnte obiges nicht dennoch sein?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Natürlich könnte alles sein. Und natürlich werde ich wieder eine KP abgeben.
Ein Bandwurm der jetzt tot raus kommt war vor, sagen wir mal, ca. 3 Tagen noch am leben.Aber warum soll es nicht gewirkt haben? Weil ein sehr wahrscheinlich toter Bandwurm raus kam? Ich verstehe das nicht, ehrlich!
Hätte Panacur gegriffen dürften schon lange keine Bandwurmteile mehr ausgeschieden werden, es hätte alles raus sein müssen!
Kotprobe würde ich mir sparen, das Ergebnis ist doch offensichtlich. Die Eier werden nur sehr sporadisch ausgeschieden, daher ja auch die oft falsch negativen Ergebnisse.
Geändert von Alexandra K. (25.06.2014 um 16:39 Uhr)
"Am Kopf (Scolex) der Bandwürmer befinden sich Haftorgane, entweder einfache "Haftgruben" oder komplexere Saugnäpfe, sowie Hakenkränze, mit denen sich der Wurm im Darm des Wirtes festhalten kann."
http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Bandw%C3%BCrmer
Da war meine Vermutung am Anfang, das die sich festhaken, ja gar nicht so verkehrt und vielleicht fallen die dann eben nicht gleich ab?![]()
Ich weiß, dass das Panacur nicht gewirkt hat, weil der Bandwurm etwa 1 Woche nach Abschluss der Behandlung lebend aus dem Hintern gekrabbelt kam und etwa 20 cm lang war. *würg*
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen