Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Hochwertiges Trockenfutter gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea S. Beitrag anzeigen
    Deshalb woher habt Ihr Eurer Wissen, was wirklich gesund ist?
    Es gibt keine Angaben oder kein Wissen, was wirklich "gesund" ist, einfach weil "gesund" eine Bezeichnung ist, die nur auf lebende Organismen angewendet werden kann, aber nicht auf lebloses Futter oder leblose Nahrung.

    Es gibt Stoffe, die der Kaninchenkörper braucht, und Stoffe, die das Kaninchen haben möchte. Das kann, muss aber nicht identisch sein. Jedes Kaninchen hat für jeden Stoff ein individuelles Ausmass, ab welcher Dosis gesundheitlich negative Folgen auftreten. Diese Folgen sieht man meistens nicht sofort, sondern können sich über Jahre kumulieren und schliesslich trotzdem unentdeckt bleiben, weil das Kaninchen vorher stirbt. Oder an etwas anderem stirbt. Oder man nicht weiss, woran es stirbt, wenn es stirbt.

    Bei den Pflanzen ist die Nährstoffproduktion ebenfalls sehr individuell, zudem noch nach Standort und Sonneneinstrahlung usw. beeinflusst. Deshalb ist die Kaninchen-Futter-Kombination immer nur "wahrscheinlich vorteilhaft" oder "tendenziell ungünstig".

    Was ziemlich grundsätzlich gilt, ist dass Trockenfutter für sich gegenüber frischem Futter immer den Nachteil hat, eben trocken zu sein. Der rest ist situativ.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Guten Morgen,

    da ist ja aus meiner Frage eine anregender Austausch geworden .

    Ich habe mich jetzt für Futter von Hasenalex entschieden. Die einzelnen Zutaten auf den verschiedenen Sachen die ich bestellt habe lesen sich für mich gut.

    Mir geht es darum, dass Cook nicht mehr Gewicht verliert und mein Plan ist, dass er sich durch verschiedene Angebote die ich ihm zur Verfügung stelle, selbstverständlich auch frische Wiese und Äste täglich , wählen kann und sich so über die Zeit auf sein Wohlfühlgewicht selber bringt.

    Ich bin jetzt zwar erst 3 Tage dabei, ich habe allerdings den Eindruck, dass er schon selektiert.

    Auf sein Partnertier die Liese geb ich Obacht, sie frisst nach wie vor hauptsächlich Frisches

    Lieben Dank an alle Infos, ich werde weiter dazu lernen und meine Tiere beobachten.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Ich fütter auch (fast) ausschließlich frisch. Seit unser Fussel ein Zahnpatient ist, gibt es zweimal täglich ein paar Cunis, seitdem konnten wir die Abstände zwischen zwei Zahnbehandlungen von knapp vier auf über acht Wochen strecken..

    Somit sind Cunis für mich (und besonders für Fussel) "hochwertig"..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hochwertiges Öl als Zugabe ins Frischfutter?
    Von Baby2304 im Forum Ernährung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2014, 19:59
  2. Weiches Pellet/Trockenfutter gesucht
    Von Annenonym im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.01.2013, 19:30
  3. Trockenfutter
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 20:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •