Ergebnis 1 bis 20 von 3459

Thema: Alles rund um den Hamster *neu*

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Ich bastel jetzt auch weiter an meinem Dübelhaus. Hatte aufgehört zu basteln als es mit Penny so auf der Kippe stand

    Ich muss auch Freitag in den Baumarkt. Penny überwindet jetzt gezielt die Auslaufabsperrung, wir erhöhen jetzt mal. Was ist wohl definitiv springhamstersicher?
    LG Lotte

  2. #2
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Ich bastel jetzt auch weiter an meinem Dübelhaus. Hatte aufgehört zu basteln als es mit Penny so auf der Kippe stand

    Ich muss auch Freitag in den Baumarkt. Penny überwindet jetzt gezielt die Auslaufabsperrung, wir erhöhen jetzt mal. Was ist wohl definitiv springhamstersicher?
    Mein Auslauf ist 50 cm hoch - das sollte reichen, zumal ich nichts direkt dort an den Rand stellen werde, was höher als 10 cm ist, wenn dahinter ein Fluchtweg ist.

    Wie hoch ist denn Dein Auslauf bisher?

  3. #3
    diefiete
    Gast

    Standard

    Ja, habe mich von mehreren echten ( ) Berufshandwerkern beraten lassen (praktisch, wenn Schwiegervaddi einer ist und Vaddi eine eigene Firma hat ) und die Rezensionen zuvor gelesen (z.B. schneidet Bosch unglaublich schlecht ab dabei )

  4. #4
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Und was für einen hast Du nun?

  5. #5
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Wir haben viel Bosch und sind für unsere privaten Zwecke sehr zufrieden. Ist ja nun auch nicht gerade Billig"schrott".

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Ich dachte auch immer mit Bosch kann man nix falsch machen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  7. #7
    diefiete
    Gast

    Standard

    Bei den Akkuschraubern von Bosch wird vorallem der Akku und das Ladegerät kritisiert. Schnell kaputt, hält nicht, kein Überspannschutz/Überhitzungsschutz beim Laden etc.
    Bosch hat aber unterschiedliche Produktreihen (sind farblich gekennzeichnet, soweit ich weiß. Das eine blau, das andere grün etc.) mit unterschiedlichen Preisspannen.

    Mein alter spottbilliger (Bonus) hielt übrigens 9 Jahre lang trotz dauerhafter Nutzung und nicht gerade fachgerechter Nutzung
    Mein Neuer durfte kein Vermögen kosten. Zur Auswahl standen Makita und Skil. Für Letzteres entschied sich die Schenkerin (u.a. aus Kostengründen). Die haben beim Zubehör gespart. Allerdings brauche ich das nicht, da ich gutes Zubehör (Aufsätze) hier habe. Somit konnte man da ruhig sparen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Ich hab nen winzigen Akkuschrauber von Bosch und für meine bescheidenen Ansprüche genügt der vollends.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  9. #9
    diefiete
    Gast

    Standard

    Bei mir fing es damit an, dass ich einen Akku-Bohr-Schrauber benötigte, keinen Akkuschrauber. An den hat man dann schon höhere Ansprüche. Zudem schreckte mich ab, dass viele darauf aufmerksam machten, dass der Akku seeehr heiß wurde, da der Schutz fehlte, und sie so niemals dazu raten würden diesen unbeaufsichtigt zu laden. Außerdem nehme der Akku schnell Schaden, da er keinen Überladungsschutz (oder so ähnlich?) habe.
    Prozentual war es wirklich erschreckend, wie viele negative Kritik es gab bei einer so bekannten Marke. Es wurde oft kritisiert, wie sehr die Qualität abgenommen habe (bei den nicht Profi-Produkten).
    Ich selber hatte noch keinen von Bosch, kann daher dazu nichts sagen. Weiß nur, dass unsere Bohrmaschine von bosch nicht lange lebte Und das bei dem deftigen Preis. Seitdem hatte ich nie wieder was von Bosch. All meine technischen Werkzeuge sind von anderen Herstellern.

    Denke aber, sowas gehört nicht in diesen Fred
    Geändert von diefiete (16.06.2014 um 22:24 Uhr)

  10. #10
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Ich bastel jetzt auch weiter an meinem Dübelhaus. Hatte aufgehört zu basteln als es mit Penny so auf der Kippe stand

    Ich muss auch Freitag in den Baumarkt. Penny überwindet jetzt gezielt die Auslaufabsperrung, wir erhöhen jetzt mal. Was ist wohl definitiv springhamstersicher?
    Mein Auslauf ist 50 cm hoch - das sollte reichen, zumal ich nichts direkt dort an den Rand stellen werde, was höher als 10 cm ist, wenn dahinter ein Fluchtweg ist.

    Wie hoch ist denn Dein Auslauf bisher?
    40cm und da hüpft sie aus dem Stand drüber


    Wir haben auch Bosch, aber die blauen Geräte. Genial!
    LG Lotte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •