Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    Wahrscheinlich musst du dann beim "Vergeber" der Veganblume anfragen. Anders wird man das vermutlich nicht prüfen können.

  2. #2
    Christianeh
    Gast

    Standard Hallo

    Hallo,
    toll das ihr das Thema hier habt. ich lebe seit 4 Jahren vegetarisch und will nun den Schritt zum Veganer gehen.
    Der Hauptgrund ist das ich Tiere liebe und es schrecklich finde , wie die Menschen mit den Tieren umgehen.
    Wen streicheln, wen essen, das Bild mit dem Hund und dem Schwein daneben hat die Albert Schweitzer Stiftung auf den Punkt gebracht und bezieht sich auf die Doppeldeutigkeit der Gesellschaft.
    Gleichzeitig tue ich etwas für meine Gesundheit, nach den vielen Fleischskandalen.
    Jedesmal wen ich einkaufen gehe sage ich mir, heute habe ich etwas gutes getan.
    Liebe Grüße
    Christiane

  3. #3
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Christianeh Beitrag anzeigen
    Hallo,
    toll das ihr das Thema hier habt. ich lebe seit 4 Jahren vegetarisch und will nun den Schritt zum Veganer gehen.
    Der Hauptgrund ist das ich Tiere liebe und es schrecklich finde , wie die Menschen mit den Tieren umgehen.
    Wen streicheln, wen essen, das Bild mit dem Hund und dem Schwein daneben hat die Albert Schweitzer Stiftung auf den Punkt gebracht und bezieht sich auf die Doppeldeutigkeit der Gesellschaft.
    Gleichzeitig tue ich etwas für meine Gesundheit, nach den vielen Fleischskandalen.
    Jedesmal wen ich einkaufen gehe sage ich mir, heute habe ich etwas gutes getan.
    Liebe Grüße
    Christiane

  4. #4
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ich esse auch immer mehr vegetarische Produkte. Trotzdem verzichte ich nicht komplett auf Fleisch. Unter anderem deshalb, weil es einfach schon zu lange auf dem Speiseplan des Menschen steht und das aus gutem Grund. Es wurde rausgefunden, daß sich das Gehirn des Neandertalers nur durch den Verzehr von Fleisch zu dieser Größe entwickelt hat und er somit viel mehr geistige Leistung erbringen und somit überhaupt erst überleben und sich gegen seine Konkurrenten durchsetzen konnte. Nun müssen wir heute zwar nicht mehr ums Überleben kämpfen... aber es ist gut zubereitet einfach auch lecker. Allerdings achte ich darauf, daß es nicht übermäßig viel Fleisch bei uns zu essen gibt. Aber da ich 2 Kinder habe...ich würde ihnen für ihre Entwicklung nie nur Fleichersatzprodukte anbieten. Das Problem ist denke ich die schlimme Massentierhaltung, auch bezogen auf den hohen Co2 Ausstoß, der hauptsächlich durch zu viele Rinder produziert wird. Dieser ist weitaus schlimmer als die Autoabgase unserer Blechlawinen für die Umwelt. Ich finde, der Mensch darf sich von Fleisch ernähren, denn es gehört zu seinen natürlichen Nahrungsmitteln (wer möchte seine Kaninchen so artgerecht wie möglich ernähren und würde ihnen niemals irgendwelche artfernen Ersatzprodukte anbieten?...). Nur die Art u. Weise und Menge sollte dringendst überdacht werden!
    Geändert von -Gast- (01.09.2014 um 14:40 Uhr)

  5. #5
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich würde keinen Bissen Fleisch mehr runter kriegen, egal wie "gut" es den Tieren ging, sprich, darauf achten wo man Fleisch kauft. Aber das ist meine persönliche Meinung.
    Kann da aber auch mit leben,das mein Umfeld und meine Familie noch Fleisch isst, so isses nicht, ist ja meine Entscheidung.

    Was schon immer so war muss noch lange nicht immer gut sein.

    In Sachen Kinderernährung kenne ich mich nicht aus, von daher halte ich mich da zurück.

    Ersatzprodukte finde ich persönlich absolut super, mir fehlt es an nichts, auch nicht an Nährstoffen.

    Och und wenn der größte Teil der natürlichen Kaninchennahrung nicht mehr gesund wäre, würde ich sehrwohl meinen Tieren Ersatzprodukte anbieten

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich finde einfach keine Ersatzprodukte die mir schmecken.
    Bei den meistens wird's mir beim anschauen schon schlecht und essen kann ich die gar nicht. Die Konsistenz ist meist so komisch und der Geschmack ist auch nix für mich.
    Das einzige was ich essen kann sind die Valess Schnitzel/Filets.
    Liebe Grüße
    Sarah

  7. #7
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Ich finde einfach keine Ersatzprodukte die mir schmecken.
    Bei den meistens wird's mir beim anschauen schon schlecht und essen kann ich die gar nicht. Die Konsistenz ist meist so komisch und der Geschmack ist auch nix für mich.
    Das einzige was ich essen kann sind die Valess Schnitzel/Filets.
    Genau so geht's mir leider auch.
    Ersatzprodukte, sowohl was Fleisch und grade auch Käse angeht, schmecken mir gar nicht.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Ich finde einfach keine Ersatzprodukte die mir schmecken.
    Bei den meistens wird's mir beim anschauen schon schlecht und essen kann ich die gar nicht. Die Konsistenz ist meist so komisch und der Geschmack ist auch nix für mich.
    Das einzige was ich essen kann sind die Valess Schnitzel/Filets.
    Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich Geschmäckler tatsächlich ändern. Zu den Zeiten in denen ich versucht habe Fleisch zu reduzieren, fand ich Ersatzprodukte extrem eklig, eben weil ich den direkten Vergleich zum Fleisch hatte. Seit ich gar kein Fleisch mehr esse, habe ich immer mehr Produjkte gefunden, die mir wirklich gut schmecken.

    Leider ist das bei Käse noch nicht der Fall, außer den Herr Antje Käse zum Überbacken und der Soyananda Frischkäse sind alle veganen Käsesorten bei mir gnadenlos durchgefallen. Auch der hochgelobte Wilmrburger oder die Violife Scheiben fand ich nur frustrierend. Dann lieber ganz ohne! ;-)

    Aktuell habe ich eine Phase in der ich gar keine Ersatzprodukte mag. Das kommt und geht ...

    Die Valess-Schnitzel fand ich persönlich immer befremdlich, weil es für mich gar keinen Sinn gemacht hat, tierisches durch tierisches zu ersetzen ... Der Kopf ist schon witzig manchmal ...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ajeba
    Registriert seit: 27.02.2012
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 207

    Standard

    Also ich möchte dem wiedersprechen, dass Kinder Fleisch für ihre Entwicklung benötigen. Ich und meine vier Geschwister sind vegetarisch aufgewachsen und ich wage jetzt einfach mal zu behaupten, dass keiner von uns entwicklungsverzögert/ zurück geblieben ist und sich körperlich und geistig nicht richtig entwickeln konnte. Klar weiß ich nicht, was aus mir geworden wäre, wenn meine Eltern mir Fleisch gegeben hätten, vllt wäre mein Hirn dann so fit, dass ich nicht für die Klausuren in der Uni lernen müsste und nen 1,0 Abi hätte, statt 2,0? Auch der Kinderarzt hat meinen Eltern das nie ausreden wollen und ich habe mich als Kind auch nicht von Vitamintabletten ernährt. Ich habe nie irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel nehmen müssen und habe zeitweilig sogar Leistungssport betrieben (8Trainingseinheiten a 3Stunden).

    Naja, das Argument, dass Fleisch schon immer auf dem Speiseplan stand: andere Dinge lassen sich unter Menschen auch irgendwie nicht ausrotten (Überfälle, Mord, Vergewaltigungen), trotzdem halte ich sie für falsch und bin dagegen. Nur weil der Mensch etwas schon immer macht ist es ja nicht gut...und Neandertaler sind wir ja auch nicht mehr, klar, vllt sind wir nur so, wie wir sind, weil der Mensch irgendwann angefangen hat Fleisch zu essen, aber ich möchte bezweifeln, dass die Gefahr besteht, dass wir wieder zum Neandertaler werden, wenn wir aufhören Fleisch zu essen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Hätte der Neanderthaler damals auf die Vielvalt an Produkten zugreifen können wie wir heute, hätte er auch kein Fleisch gebraucht um sein Gehirn zu entwicklen! ;-)

    Es ist gut, dass unsere Vorfahren sich durch den Fleischverzehr weiterentwickelt haben, aber heutzutage braucht niemand mehr Fleisch um sein Gehirn zu entwickeln, denn dank der Industrialisierung können wir auf so unterschiedliche Lebensmittel zugreifen, die die gleichen Nährstoffe haben (Südfrüchte etc.)

    Auch Kinder brauchen kein Fleisch, wie ich das aber bei meinen eigenen Kindern handhaben würde kann ich gar nicht so genau sagen. Klar ist aber, dass sie erst dann Fleisch bekommen würden, wenn sie es auch selber essen können. Diese pürierten Fleischgläschen fand ich schon immer pervers.

    Verbieten würde ich meinem Kind kein Lebensmittel. Wenn es draußen auf dem Kindergartenfest gerne Würstchen essen möchte wäre das für mich okay, und wenn es bei den Großeltern isst und es dort Fleisch gibt, dann ist das so. Gleiches gilt für Milch und Milchprodukte. Wir haben schon jetzt höchstens 1/2 Liter Milch im Kühlschrank für die Cornflakes meines Freundes und nie mehr als ein Paket Käse, sonst gibt es immer die vegane Variante, alles andere lohnt sich einfach nicht.

    Aber in der Theorie kann man vieles sagen, ich bin sehr gespannt auf die Realität, solte ich dann doch mal ein Kind haben.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ajeba
    Registriert seit: 27.02.2012
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 207

    Standard

    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Hätte der Neanderthaler damals auf die Vielvalt an Produkten zugreifen können wie wir heute, hätte er auch kein Fleisch gebraucht um sein Gehirn zu entwicklen! ;-)

    Es ist gut, dass unsere Vorfahren sich durch den Fleischverzehr weiterentwickelt haben, aber heutzutage braucht niemand mehr Fleisch um sein Gehirn zu entwickeln, denn dank der Industrialisierung können wir auf so unterschiedliche Lebensmittel zugreifen, die die gleichen Nährstoffe haben (Südfrüchte etc.)

    Auch Kinder brauchen kein Fleisch, wie ich das aber bei meinen eigenen Kindern handhaben würde kann ich gar nicht so genau sagen. Klar ist aber, dass sie erst dann Fleisch bekommen würden, wenn sie es auch selber essen können. Diese pürierten Fleischgläschen fand ich schon immer pervers.

    Verbieten würde ich meinem Kind kein Lebensmittel. Wenn es draußen auf dem Kindergartenfest gerne Würstchen essen möchte wäre das für mich okay, und wenn es bei den Großeltern isst und es dort Fleisch gibt, dann ist das so. Gleiches gilt für Milch und Milchprodukte. Wir haben schon jetzt höchstens 1/2 Liter Milch im Kühlschrank für die Cornflakes meines Freundes und nie mehr als ein Paket Käse, sonst gibt es immer die vegane Variante, alles andere lohnt sich einfach nicht.

    Aber in der Theorie kann man vieles sagen, ich bin sehr gespannt auf die Realität, solte ich dann doch mal ein Kind haben.
    Meine Eltern haben es auch so gehandhabt, dass sie uns, als wir selber Fleisch essen konnten erklärt haben, dass Fleisch von toten Tieren kommt und es das bei uns zuhause nicht gibt, weil sie das nicht gut finden. Aber ich habe es auch nie verboten bekommen, ich hätte bei Freunden oder auf Familienfeiern etc. Fleisch essen dürfen. Sie haben mir da kein schlechtes Gewissen eingeredet und auch keine "Horroraufklärung" betrieben, sondern es mir ziemlich sachlich erklärt

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Hätte der Neanderthaler damals auf die Vielvalt an Produkten zugreifen können wie wir heute, hätte er auch kein Fleisch gebraucht um sein Gehirn zu entwicklen! ;-)

    Es ist gut, dass unsere Vorfahren sich durch den Fleischverzehr weiterentwickelt haben, aber heutzutage braucht niemand mehr Fleisch um sein Gehirn zu entwickeln, denn dank der Industrialisierung können wir auf so unterschiedliche Lebensmittel zugreifen, die die gleichen Nährstoffe haben (Südfrüchte etc.)

    Auch Kinder brauchen kein Fleisch, wie ich das aber bei meinen eigenen Kindern handhaben würde kann ich gar nicht so genau sagen. Klar ist aber, dass sie erst dann Fleisch bekommen würden, wenn sie es auch selber essen können. Diese pürierten Fleischgläschen fand ich schon immer pervers.

    Verbieten würde ich meinem Kind kein Lebensmittel. Wenn es draußen auf dem Kindergartenfest gerne Würstchen essen möchte wäre das für mich okay, und wenn es bei den Großeltern isst und es dort Fleisch gibt, dann ist das so. Gleiches gilt für Milch und Milchprodukte. Wir haben schon jetzt höchstens 1/2 Liter Milch im Kühlschrank für die Cornflakes meines Freundes und nie mehr als ein Paket Käse, sonst gibt es immer die vegane Variante, alles andere lohnt sich einfach nicht.

    Aber in der Theorie kann man vieles sagen, ich bin sehr gespannt auf die Realität, solte ich dann doch mal ein Kind haben.
    Quasi konform zu meiner Einstellung, nur dass ich (noch?) nicht vegetarisch lebe, sondern nur sehr sehr wenig Fleisch esse. Ich habe das Glück, dass mir Ersatzprodukte in der Regel auch sehr gut schmecken (z.B. Bratlinge von alnatura, "Frikadellen" von Green Garden, Valess Schnitzel in allen Varianten, Valess Filetstreifen, etc.).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •