Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Es geht hoch und runter :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Nein, keines meiner Tiere hatte jemals Kokis oder Würmer. Eine KP hatte ich ja Anfang Juni mit abgegeben. Die war damals unauffällig.

    Hefen hatte meine verstorbene Allie mal im Zuge ihrer Zahnprobleme als Sekundärinfektion und Milben. Das war dann das höchste der Gefühle, was bei uns jemals war.

    Ich soll jetzt erstmal alles 5 Tage geben und dann nochmal reinkommen. Die Fahrten und Untersuchungen nehmen ihn momentan ziemlich mit
    Die Mariendistel merk ich mir mal das kann ich mir ja bestimmt auch in der Apotheke holen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Du könntest bei irgendeinem TA in deiner Nähe oder auch in der Apo Ringerlactat holen. Das würde ihm die verloren gegangenen Elektrolyte zuführen und wäre "reichhaltiger" als reines NaCl.
    Das führt bei uns immer zu nem richtigen Push wenn irgendwas ist.

    Sind die Nierenwerte auch wieder in Ordnung?

    Irgendwas muss das doch aber sein, ne Diagnose habt ihr jetzt nicht, oder?! Ist er Schnupfer? Wie alt is er denn? Ist das Herz in Ordnung?
    Wäre AB vll. doch in dem Fall hilfreich? Eventuell hat er ja irgendwo eine Infektion und AB würde ihm eher helfen als schaden?! Es müsste ja dann eins sein, das nicht primär so richtig auf die Leber geht.

    Bioserin wäre auch voll gut, aber da muss man bisschen mit der Leber aufpassen. Damit hat man ja anscheinend schon richtig kranke Tiere wieder gut hinbekommen. Habs noch nie selbst benutzt.

    Falls es doch die Zähne eventuell sind.... ich hab damals in Muckel ganz viel Metacam gepumpt und nix wurde. Immer unter Baytril hat er gefressen, war fröhlich du ganz normal. Jedes mal wenn ich es abgesetzt habe, rumpelte er zusammen.
    Ich war dann bei Dr. E., nem Zahnspezialist, weil ich es mir gar nicht mehr erklären konnte.
    Er meinte, dass das voll oft so ist, dass sie unter AB schmerzfreier werden als oder nur mit Schmerzmittel.
    Das AB bekämpft die Entzündungen massiver als das Metacam und dadurch gehen die Schmerzen auch zurück. Er beobachtet das sehr oft bei Kaninchen und Meerschweinchen. Gerade Metacam kann auch auf den Bauch gehen, aber muss ja nicht immer sein.

    Wenn er sich nicht berappelt, kann man es mit AB gespritzt ja noch versuchen. Habs schon voll oft erlebt, dass man mal was nicht findet und rumdoktert ohne Ende und es mit AB/ Schmerzmittel dann doch wieder verschwand, ohne dass man im Endeffekt wusste, was wirklich war, trotz aller Untersuchungen.
    Geändert von Maren86 (15.06.2014 um 05:52 Uhr)

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Der Harnstoff ist etwas erhöht, aber es ist nicht dramatisches. Ansonsten sind die Werte jetzt nach dem Laborbild in Ordnung. Sie hat auch gesagt, dass da beim ersten Bild einige Messfehler kamen. Ähnliches hatte mir Frau H. ja auch geschrieben, woraufhin ich ja das Laborbild in Auftrag gegeben habe.

    Du könntest bei irgendeinem TA in deiner Nähe oder auch in der Apo Ringerlactat holen. Das würde ihm die verloren gegangenen Elektrolyte zuführen und wäre "reichhaltiger" als reines NaCl.
    Das führt bei uns immer zu nem richtigen Push wenn irgendwas ist.
    Danke für den Tipp. Sam trink leider kaum und frisst sehr sehr mäkelig und stellt zwischendurch für einen halben Tag das Fressen auch ganz ein. Jetzt habe ich ihm aber gerade etwas Wiese und WBK mitgebracht und er hat sich sofort auf den WBK "gestürzt" (wenn man sein rumgeeier stürzen nennen kann). Der Kot ist leider massiv matschig und stinkt bestialisch. Natürlich hat er auch nicht die Teppiche vollgemacht, sondern den ganzen Fliesenboden versaut. Da muss ich gleich mit einer Nasenklemme dran, sonst übergeb ich mich daneben...ich bin da (leider) total die Memme

    Tabletten zwing ich ihm gepulvert in Möhrenbrei rein, sonst nimmt er sie gar nicht. Die Injektionen lässt er über sich ergehen, der Arme wird ganz schön zerstochen.

    Die TÄ hat ihm ja gestern fast 100ml infundiert. Kann es sein, dass er deswegen momentan noch nicht gut trinkt? Ich stelle ihm gleich mal Saft hin und Tee neben dem Wasser.
    Wieviel infundiert man Zuhause eigentlich sinnvollerweise? 100ml find ich persönlich nämlich echt ziemlich viel, zumal das Infundieren ja auch aufs Herz gehen kann Seine Haut bleibt aber immernoch stehen, wenn man sie hochzieht.

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Achja: Sam ist Schnupfi (aber nur leicht) und ich hab ihn mit ca. 2 Jahren übernommen. Er müsste jetzt 5/6 Jahre alt sein.
    Da er aber auch aus Knasthaltung kommt, kann er durchaus auch schon älter gewesen sein oer jünger. Benommen hat er sich aber stets wie ein Teenie und jetzt wirkt er wie 12.

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Sam ist etwas fitter. Er liegt viel rum in komischen Stellungen, aber kommt jetzt angelaufen (sehr wackelig, er hat deutlich Koordinationsstörung und Gleichgewichtsprobleme) wenn man sich zu ihm setzt. Eben hat er Karottensaft gesoffen. Wasser trinkt er nur wenig.
    Essen mag er auch nur Haferflocken, Haselnuss, Wegerich und Löwenzahn. Sonst nichts. Haben aber mal SBKs eben geholt und Bananen-Birnenbrei mit Dinkel für die ekeligen Tabletten.

    Ringerlactat ist jetzt auch vorrätig bei uns. Gleich pieksen wir wieder.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •