Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Es geht hoch und runter :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Du könntest Bioserin zuzufüttern wenn er so stark abnimmt und mit Knollengemüse keinen Erfolg merkst.
    Liebe Grüße
    Sarah

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    So, entschuldigt die späte Meldung. Die letzten 2 Nächte waren etwas viel, ich habe kaum geschlafen.

    Sam hat nach der letzten Blutentnahme fürs Labor massiv abgebaut und ist beim TA schon fast weggesackt (daher haben wir da nicht mehr geröngt) Ich habe ihn mit ins Zimmer genommen zusammen mit Ivy und ihn stündlich zum Fressen animiert. Er frisst zwar selbstständig, besonders Haferflocken, aber viel viel zu wenig und nur mühsam. Er wurde auch immer matter über Nacht und ich dachte oft, er schläft einfach ein.
    Letzte Nacht gesellten sich dann Schmerzen dazu und Durchfall heute morgen und wir waren heute direkt wieder beim TA, da sowieso auch die Blutwerte da waren und eben um zu Röntgen.

    Gute Nachricht: er hat 100 Gramm zugenommen.
    Die Hyperkalzämie hat sich nicht bestätigt. Kalzium ist völlig okay. Dafür sind die Leberwerte erhöht und das Blutbild ist eben etwas verschoben, was auf eine leichte Entzündung hindeutet.

    Röntgenaufnahmen vom Torax waren übrigens super. Magen war voll, nur im Blinddarmbereich ist etwas Luft, aber nicht massiv.
    Der Kiefer sieht da anders aus . Er hat ein leichtes Treppengebiss und die Zahnwurzeln im Unterkiefer sind zu tief und dort haben sich bereits minimale kleine Entzündungsherde gebildet. Eine Wurzel im Oberkiefer drückt auch schon zu weit auf den TNK, dadurch suppt das eine Auge.
    Er wird einen Druckschmerz haben und auch dadurch kaum fressen.

    Die erhöhten Leberwerte sind "bestenfalls" durch die Abmagerung zu erklären. Leider habe ich zwar einen EC-Titer bezahlt, aber das Labor hat keinen bestimmt. Aber darum kümmert sich die TÄ jetzt.

    Sam bekommt jetzt 2 Spritzen täglich mit

    Flor de piedra-logopley
    Nux vomica
    Okoubaka-logoplex
    Melosolute (auch als Metacam bekannt)

    dazu noch etwas für die Leber (Hepar comp) und eine halbe Weihrauchtablette pro Tag.
    Homöopathisch haben wir bei ihm bisher immer super Erfolg gehabt, daher hoffe ich, dass es jetzt auch klappt.

    Infundiert wurde er, da er dehydriert ist. Seitdem ist er wieder etwas fitter, da der Kreislauf hochgegangen ist. Mein Nachbar bringt mir aus seiner Apo gleich noch NaCl mit , dann kann ich morgen nochmal selber infundieren.

    Die TÄ will ihn aktuell nicht noch mit einer Antibiose zusätzlich platt hauen. Es sieht leider sowieso schon sehr ernst aus. Da er aber noch etwas selber frisst, wollen wir es noch versuchen und ich hoffe, das Metacam verleitet ihn wieder dazu, mehr zu fressen. Er muss kräftiger werden.
    Ich werde gleich mal Brei kochen, falls ich ihn zufüttern muss.
    Wirklich leiden tut er nicht, er ist sehr ruhig und schläft viel und jetzt mit dem Schmerzmittel könnte es wieder hochgehen.
    In Narkose legen ist aber aktuell nicht drin. Die Zähne müssen daher etwas warten.
    Geändert von Rabea G. (14.06.2014 um 15:46 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das sind wenigstens nicht die schlimmsten Nachricht. Es gibt Mariendistelextrakt, das unterstützt auch die Leber, zumindest beim Menschen und beim Hund. Schmeckt sehr bitter, könnte dem Kaninchen gefallen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wenn Kaninchen schnell abmagern kann das u.U. zu schlechten Leberwerten führen. Wenn man sie wieder auf Gewicht bringt können sich die Bessern.

    Mariendistelextrakt + Flor de Piedra ist bei uns Leber - Standard Programm. Bis sich Leberwerte normalisieren kann es aber viele Monate dauern.
    Flor de Piedra gibt es bei uns nur kurzfristig. Mariendistelextrakt monatelang.

    Hatte er mal mit Kokzidien ein Problem?

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Nein, keines meiner Tiere hatte jemals Kokis oder Würmer. Eine KP hatte ich ja Anfang Juni mit abgegeben. Die war damals unauffällig.

    Hefen hatte meine verstorbene Allie mal im Zuge ihrer Zahnprobleme als Sekundärinfektion und Milben. Das war dann das höchste der Gefühle, was bei uns jemals war.

    Ich soll jetzt erstmal alles 5 Tage geben und dann nochmal reinkommen. Die Fahrten und Untersuchungen nehmen ihn momentan ziemlich mit
    Die Mariendistel merk ich mir mal das kann ich mir ja bestimmt auch in der Apotheke holen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Du könntest bei irgendeinem TA in deiner Nähe oder auch in der Apo Ringerlactat holen. Das würde ihm die verloren gegangenen Elektrolyte zuführen und wäre "reichhaltiger" als reines NaCl.
    Das führt bei uns immer zu nem richtigen Push wenn irgendwas ist.

    Sind die Nierenwerte auch wieder in Ordnung?

    Irgendwas muss das doch aber sein, ne Diagnose habt ihr jetzt nicht, oder?! Ist er Schnupfer? Wie alt is er denn? Ist das Herz in Ordnung?
    Wäre AB vll. doch in dem Fall hilfreich? Eventuell hat er ja irgendwo eine Infektion und AB würde ihm eher helfen als schaden?! Es müsste ja dann eins sein, das nicht primär so richtig auf die Leber geht.

    Bioserin wäre auch voll gut, aber da muss man bisschen mit der Leber aufpassen. Damit hat man ja anscheinend schon richtig kranke Tiere wieder gut hinbekommen. Habs noch nie selbst benutzt.

    Falls es doch die Zähne eventuell sind.... ich hab damals in Muckel ganz viel Metacam gepumpt und nix wurde. Immer unter Baytril hat er gefressen, war fröhlich du ganz normal. Jedes mal wenn ich es abgesetzt habe, rumpelte er zusammen.
    Ich war dann bei Dr. E., nem Zahnspezialist, weil ich es mir gar nicht mehr erklären konnte.
    Er meinte, dass das voll oft so ist, dass sie unter AB schmerzfreier werden als oder nur mit Schmerzmittel.
    Das AB bekämpft die Entzündungen massiver als das Metacam und dadurch gehen die Schmerzen auch zurück. Er beobachtet das sehr oft bei Kaninchen und Meerschweinchen. Gerade Metacam kann auch auf den Bauch gehen, aber muss ja nicht immer sein.

    Wenn er sich nicht berappelt, kann man es mit AB gespritzt ja noch versuchen. Habs schon voll oft erlebt, dass man mal was nicht findet und rumdoktert ohne Ende und es mit AB/ Schmerzmittel dann doch wieder verschwand, ohne dass man im Endeffekt wusste, was wirklich war, trotz aller Untersuchungen.
    Geändert von Maren86 (15.06.2014 um 05:52 Uhr)

  7. #7
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Der Harnstoff ist etwas erhöht, aber es ist nicht dramatisches. Ansonsten sind die Werte jetzt nach dem Laborbild in Ordnung. Sie hat auch gesagt, dass da beim ersten Bild einige Messfehler kamen. Ähnliches hatte mir Frau H. ja auch geschrieben, woraufhin ich ja das Laborbild in Auftrag gegeben habe.

    Du könntest bei irgendeinem TA in deiner Nähe oder auch in der Apo Ringerlactat holen. Das würde ihm die verloren gegangenen Elektrolyte zuführen und wäre "reichhaltiger" als reines NaCl.
    Das führt bei uns immer zu nem richtigen Push wenn irgendwas ist.
    Danke für den Tipp. Sam trink leider kaum und frisst sehr sehr mäkelig und stellt zwischendurch für einen halben Tag das Fressen auch ganz ein. Jetzt habe ich ihm aber gerade etwas Wiese und WBK mitgebracht und er hat sich sofort auf den WBK "gestürzt" (wenn man sein rumgeeier stürzen nennen kann). Der Kot ist leider massiv matschig und stinkt bestialisch. Natürlich hat er auch nicht die Teppiche vollgemacht, sondern den ganzen Fliesenboden versaut. Da muss ich gleich mit einer Nasenklemme dran, sonst übergeb ich mich daneben...ich bin da (leider) total die Memme

    Tabletten zwing ich ihm gepulvert in Möhrenbrei rein, sonst nimmt er sie gar nicht. Die Injektionen lässt er über sich ergehen, der Arme wird ganz schön zerstochen.

    Die TÄ hat ihm ja gestern fast 100ml infundiert. Kann es sein, dass er deswegen momentan noch nicht gut trinkt? Ich stelle ihm gleich mal Saft hin und Tee neben dem Wasser.
    Wieviel infundiert man Zuhause eigentlich sinnvollerweise? 100ml find ich persönlich nämlich echt ziemlich viel, zumal das Infundieren ja auch aufs Herz gehen kann Seine Haut bleibt aber immernoch stehen, wenn man sie hochzieht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •