Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: 11er ZF, wie, was mit Elvis # 47

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.210

    Standard

    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    Ich will ja auch nicht unbedingt trennen, war mir nur unsicher ob das gut geht

    Was mache ich mit den Pflegis und der ZF danach Alex? Ich mag die Art wie du es machst, bin mir nur nicht sicher ob das hier funktioniert und wenn ja, wie

    Hergott das ist meine 8te oder 9te? Weiber Kastra und meine x-te ZF und ich benehme mich jedes mal wieder wie ein blutiger Anfänger
    Jenny, ich glaube Du machst Dir einfach vorher zuviel Kopfkino... (oder hast zuviel von Killerkaninchen und ihrer marodierenden Bande gelesen... ).
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    Ich will ja auch nicht unbedingt trennen, war mir nur unsicher ob das gut geht

    Was mache ich mit den Pflegis und der ZF danach Alex? Ich mag die Art wie du es machst, bin mir nur nicht sicher ob das hier funktioniert und wenn ja, wie

    Hergott das ist meine 8te oder 9te? Weiber Kastra und meine x-te ZF und ich benehme mich jedes mal wieder wie ein blutiger Anfänger
    Jenny, ich glaube Du machst Dir einfach vorher zuviel Kopfkino... (oder hast zuviel von Killerkaninchen und ihrer marodierenden Bande gelesen... ).

    Ja das ist immer so ein wenig mein problem, sowohl das Kopfkino als auch die Killermonster bei Wali

    Aber ich möchte eben auch nicht hinterher wieder ein reisen Chaos und 5 Gruppen haben
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich würde einfach Gitterelemente mit Netz drüber hinstellen und immer wieder mal nach ihnen sehen. Wenn du merkst, dass sie graben, dann musst du halt ein bisschen öfter nachsehen und wenn sie tief genug gegraben haben, dann verschiebst du das Gehege, sodass wieder frischer Boden da ist.
    So hab ich damals mein 1. Pärchen jahrelang im Sommer in einem 4qm Holz/Kaninchendraht-Gehege gehalten. Wenn am Rand gebuddelt wird, braucht man ja nur die Gitterelemente um die 50cm zu verschieben, sodass das Buddelloch außerhalb des Geheges ist und sie von Neuem beginnen müssen.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Wenn Pflegis ZF werden sollen würde ich das machen wenn Polly kastriert ist und das auch verheilt ist.

    Also eins nach dem anderen.

    Jetzt kastration und in die Gruppe zurück, klappt das nicht mußt Du halt trennen mit einem Partnertier das ihr nix macht und dann in 4 Wochen ne Komplett-ZF mit Pflegis.

    Schreib mir doch mal per PN wie groß das Gehege ist wo sie dann letztlich leben sollen und ob Du da , zumindest tagsüber, noch Anbaumöglichkeiten hast.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Ich schließe mich an: Polly direkt oder einen Tag nach der Kastra direkt wieder zurück in die Gruppe. Mach ich hier i.d.R. auch so.

    Etage würde ich auch sperren. Vielleicht hilft es auch wirklich, um Elvis besser zu integrieren. Hier ging es ja schließlich auch. Ich fürchte auch, sie haben "zuviel" Platz und gehen sich zuviel aus dem Weg. Kaninchen eben.

    Wegen der ZF mit den Pflegies - tjaaaaaa, Boomer war bisher bei ZFs in seinem Gehege ja nicht sooooooo kooperativ ... Da er dabei sein wird, würde ich neutrales Gehege empfehlen.
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  6. #6
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    So, Plan steht

    Heute mache ich die zweite Etage zu.

    Nächsten Freitag gehen Polly und Elvis gemeinsam zum TA. Elvis muss unbedingt untenrum geschoren werden, außerdem müssen die Öhrchen nach kontrolliert werden und bei Polly wird nun kastriert. Das geht garnicht

    Sie sieht aus wie so ein hässlicher französischer Pudel. Pfoten haben Fell, Beine und Bauch nackig... Und sie steht unter totaler Spannung. Mal sehen ob ich das Nest heute finde
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  7. #7
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Ich muss das Thema nochmal aufgreifen und intensivieren

    ZF-Teilnehmer:

    - Die Draussen-Gang, 8 Stück, 4 Weiber, 4 Männer

    - Aramis und Amanda, w+m, sitzen zusammen

    - Ronja, entweder verwildertes Hauskaninchen oder Wild-Mix, seeeehr scheu und ängstlich

    Die Möglichkeiten:

    - 28 qm Aussengehege, dort leben die 8 (Draussen-Gang) (Endrevier)

    - großes Zimmer, keine Ahnung wie große... 15 qm? , drinnen, neutral.

    Ideen:

    - Ich finde Mausefusses Vorgehen mit der ZF im "Endrevier" nach Duftverteilung etc. pp. eigentlich sehr interessant, bin mir aber nicht sicher ob ich mich da ran traue. Außerdem wäre es dafür ja gut wenn ich hin und wieder die drei neuen dort drinnen laufen lassen könnte (stundenweise), da sehe ich bei Ronja ein Problem. Ich möchte sie nicht ständig rausschleppen. Sie hat einfach verdammt viel Angst und ist panisch.

    - Neutraler Raum, standardvorgehen?

    - was gibt es noch für idee?


    Ich bräuchte mal eure Meinungen, Ideen, Tipps, Ratschläge
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich würde einfach Gitterelemente mit Netz drüber hinstellen und immer wieder mal nach ihnen sehen. Wenn du merkst, dass sie graben, dann musst du halt ein bisschen öfter nachsehen und wenn sie tief genug gegraben haben, dann verschiebst du das Gehege, sodass wieder frischer Boden da ist.
    So hab ich damals mein 1. Pärchen jahrelang im Sommer in einem 4qm Holz/Kaninchendraht-Gehege gehalten. Wenn am Rand gebuddelt wird, braucht man ja nur die Gitterelemente um die 50cm zu verschieben, sodass das Buddelloch außerhalb des Geheges ist und sie von Neuem beginnen müssen.

    Hab grad bemerkt, dass mein Beitrag im falschen Thread gelandet ist, der sollte eigentlich in deinen anderen Thread:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=108434

  9. #9
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Sniccers hab ich mir gedacht Danke dir trotzdem

    Alex, Pn mach ich dir gleich fertig
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Elvis, mein Wuschelhasi
    Von Annemarie im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.04.2011, 12:49
  2. Für meinen Elvis
    Von Tohaido im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 21:52
  3. Kleiner Elvis
    Von Elke im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 27.07.2007, 22:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •