Ich habe jetzt noch mal mit der Praxis Lazarz telefoniert. Es wäre wohl sehr abhängig davon, wie es individuell beim Tier aussieht, man könne da keine einheitliche Aussage machen, wie häufig man das Veracin spritzt...
Ich habe jetzt noch mal mit der Praxis Lazarz telefoniert. Es wäre wohl sehr abhängig davon, wie es individuell beim Tier aussieht, man könne da keine einheitliche Aussage machen, wie häufig man das Veracin spritzt...
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Dank Nadinehabe ich nun beide Etiketten des Veracins. Da es dasselbe ist wie vorher, sehe ich keinen Grund, warum auf einmal anders dosiert werden müsste als vorher.
Es sei denn es gibt neue Erkenntnisse/Tests und es wurde festgestellt, dass es vorher immer zu hoch dosiert wurde.
Darf man während der Veracingabe eigentlich impfen?
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Sie hat eine vereiterte Augenhöhle... Sie ist gerade so fit und aktiv wie schon lange nicht mehr und ich möchte das Impfen eigentlich gerne beibehalten, vor allem jetzt im Sommer.
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dein Tierarzt während laufender Antibiose impft. Habe ich jedenfalls noch nie erlebt. Wahrscheinlich stellt sich die Frage dann für Dich nach Rücksprache mit ihm gar nicht mehr. Oder hat er gesagt, er würde impfen? Normalerweise schließen sich impfen und gleichzeitige Antibiose aus. Eine Antibiose ist ja dann nötig, wenn ein Körper mit Bakterien nicht mehr selbstständig fertig wird, d.h. das Immunsystem mit den verursachenden Keimen nicht fertig wird und "kämpft". Bei einer Impfung wird auch das Immunsystem gefordert und ein krankes Immunsystem kann die Impfung nicht verarbeiten und so kann auch kein vernünftiger Impfschutz aufgebaut werden, bzw. die Gefahr ist groß, dass die Belastung zu groß wird und der Körper weiter erkrankt.
LG
Carmen
Mich mal kurz einmische, da ich einen TA habe, der in solchen Fällen immer gerne die Hersteller kontaktiert.
Veracin = tägliche Gabe bei Kaninchen
RS wird bei uns genau so dosiert wie das alte Veracin (Kostenersparnis bei Großtieren wäre übrigens im Centbereich)
Bei akuten Fällen, die in absehbarer Zeit genesen, würde die Impfung verschoben.
Bei chronischen Fällen, die eine Langzeitantibiose benötigen, wird geimpft, um das Risiko an Myxo oder RHD zu erkranken zu minimieren. Meine Tiere haben die Impfung dann immer gut vertragen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Nun muss ich meine Aussage doch noch revidieren, dasselbe ist es nicht.
Beim RS heisst es nämlich Benzylpenicillin-Benzathin und beim Compositum Benzathin-Benzylpenicillin.
Es ist also wohl eine andere Gruppierung und vielleicht kommen daher die Dosierungsunterschiede.
Dennoch, mein Doc hat es nun auf der Bestellliste für mich.
Also das Veracin RS wird def. 20% weniger dosiert. Das bestätigt Albrecht selbst. Ich hatte damals gleich angerufen und meine Tierklinik hat mich auch sofort darauf hingewiesen.
Hallo,
kann mir denn jemand von Euch die Dosierung von Veracin bei täglicher Gabe per PN schicken? Das wäre lieb, danke!
Also Robin wurde vor ein paar Wochen trotz laufender Antibiose geimpft (ähnlicher Fall, erneut vereiterte Augenhöhle, bei ihr mussten 3 Zähne gezogen werden). Sie hat es gut verkraftet. Wie gut der aufgebaute Impfschutz geworden ist, kann ich nicht sagen, aber wegen regelmäßigen Wildkaninchenbesuchs hielt der Tierarzt es für ratsam, sie schon zu impfen.
Ich kann mich also anschließen, dass zumindest in manchen Fällen das Risiko vertretbar zu sein scheint (bei ihr heilt alles gut und sie ist fit). Frag am besten deinen Tierarzt.
Zum eigentlichen Threadthema kann ich leider nichts beitragen.
Geändert von Mümmel (08.06.2014 um 21:18 Uhr)
So, ich melde mich auch mal wieder zu Wort
Ich werde es mit den Ärzten durchsprechen. Da ich ja gerne auch Wiese füttern möchte, möchte ich auf das Impfen eigentlich nicht verzichten, wenn es nicht unbedingt sein muss. Sie ist ja momentan sehr fit. Aber wie gesagt, ich spreche es durch.
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen