Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 40 von 40

Thema: Herzkrankes Kaninchen (Neue Diagnose: Tumor)

  1. #21
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich habe am Mittwoch exakt die gleiche Diagnose bekommen,auch mit Empfehlung das Entwässerungsmedikament abzusetzen. Schon mal gut,dass du den gleichen Rat bekommen hast.

    Hier wurde auch erst auf vergrößertes Herz behandelt und ich bin dann noch in eine Klinik zum Ultraschall. Zur Abwechslung mal gut investiertes Geld.

    Bin gespannt auf Tipps und lese hier weiter mit.

  2. #22
    Benutzer Avatar von M&M
    Registriert seit: 15.05.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 85

    Standard

    Hallo Mareen, es tut mir Leid, dass auch ihr die schlimme Diagnose bekommen habt!

    Dein Kaninchen hat neben der Hautveränderung bis jetzt auch "nur" diese herausstehenden Augen?
    Welche Medikamente verabreichst du?


    LG

  3. #23
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von M&M Beitrag anzeigen
    Hallo Mareen, es tut mir Leid, dass auch ihr die schlimme Diagnose bekommen habt!

    Dein Kaninchen hat neben der Hautveränderung bis jetzt auch "nur" diese herausstehenden Augen?
    Welche Medikamente verabreichst du?


    LG
    Im Moment gar keine mehr.

    Ich soll Cortison geben, bin da aber noch skeptisch. Habe mir vorhin die Tabletten angeschaut. Die haben einen Durchmesser von 5mm und ich soll 1/4 geben?! Keine Ahnung, wie das generell funktionieren soll

    Ich möchte sie homöopathisch behandeln, meine Tierheilpraktikerin ist schon am Tüfteln.

  4. #24
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Das ist keine schöne Nachricht.

    Gleiches habe ich mit meiner Bambi 2012 erlebt. Die Nickhaut war deutlicher zu sehen wie sonst, irgendwie guckten die Augen mehr raus, sie atmete schneller und angestrengter.
    Ultraschall bestätigte einen Tumor am Herzen und einen Perikarderguss.
    Sie bekam Cortison (in der Hoffnung, dass der Tumor etwas schrumpft oder zumindest nicht so schnell weiterwächst), Prilium, Dimazon und eine Heel-Tumor-Therapie.
    Ihr gings eigentlich ganz gut, bis sie ein paar Monate später Durchfall bekam, teils tropfte das Kotwasser raus, sie machte nur noch komische Haufen, die gar keine richtige Kotkonsistenz mehr hatten, teilweise war auch Blut drin.

    Als sie den Durchfall bekam, wurde ein erneutes Röntgenbild vom Herz gemacht. Der Tumor war nicht mehr zu erkennen. Entweder hat die Heel Therapie geholfen oder, den Verdacht hab ich immer noch, sie hat durch den Durchfall so viel an Gewicht und Wasser verloren, dass der Tumor einfach dadurch mitgeschrumpft ist.

    Der Durchfall wollte nicht aufhören, alle weiteren Untersuchungen und Behandlungen brachten nichts. Ihr ging es immer schlechter und ich hab sie erlösen lassen.

    Im Nachhinein habe ich oft darüber nachgedacht, ob Cortison wirklich die richtige Entscheidung war, oder sie vielleicht ohne das, keine Verdauungsprobleme bekommen hätte.
    Andererseits lag auch der Verdacht nahe, dass sie weitere Tumore im Darm haben könnte, die den Durchfall verursachten. Letzten Endes kann ich noch so viel überlegen, es hätte andersrum vielleicht auch noch ehr zu Ende gehen können, wenn sie kein Cortison bekommen hätte.

    Ich kann euch daher leider keinen Rat geben, ob Cortison ja oder nein, hoffe aber, dass ihr noch sehr sehr lange eine schöne Zeit habt.
    Die Heel-Tumor-Therapie solltet ihr aber auf jeden Fall machen.

  5. #25
    Benutzer Avatar von M&M
    Registriert seit: 15.05.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 85

    Standard

    @Mareen, eine viertel Tablette? Mein Kaninchen hat eine Woche täglich eine ganze bekommen und seit ein paar Tagen bekommt sie eine halbe am Tag.

    Ihr geht es richtig, richtig gut. Sie frisst wie ein Mähdrescher, was vermutlich vom Cortison kommt. Ihr schadet das auch überhaupt nicht, sie war sehr, sehr leicht. Man merkt, dass sie zugenommen hat.
    Außerdem ist sie total agil.

    @ asty, das tut mir Leid, die arme Kleine. Ein Tumor an einer solchen Stellen ist einfach nur .... !!
    Hast du damals eine Gewebeprobe durch Punktion entnehmen lassen, um zu wissen, um was für einen Tumor es sich handelt?
    Ich kann mir vorstellen, dass Cortison auf Dauer nicht gut ist. Aber, wie du schon sagst, es ohne vielleicht auch nicht besser ist.
    Kannst du mir vielleicht sagen, wie eine solche Heel- Tumor- Therapie ausschaut? Oder sollte ich den Arzt einfach darauf ansprechen? Bin in drei Wochen zur Kontrolle dort.

    Viele Grüße

  6. #26
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Nein, die Gewebeprobe hab ich nicht machen lassen. Das hätte nur in Narkose gemacht werden können, und ein paar Monate vorher war sie wg was anderem kurz in Narkose, die hat sie schlecht vertragen (da war der Tumor noch nicht bekannt)

    Noch 3 Wochen zu warten würde ich nicht, kannst du wg der Therapie vielleicht vorher telefonisch Rücksprache halten?
    Ich schick dir wg der Therapie eine Nachricht

  7. #27
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von M&M Beitrag anzeigen

    Ihr geht es richtig, richtig gut. Sie frisst wie ein Mähdrescher, was vermutlich vom Cortison kommt. Ihr schadet das auch überhaupt nicht, sie war sehr, sehr leicht. Man merkt, dass sie zugenommen hat.
    Außerdem ist sie total agil.
    Das gleiche Bild hier, ohne Medikamente und vor Allem ohne Cortison

  8. #28
    Benutzer Avatar von M&M
    Registriert seit: 15.05.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 85

    Standard

    Hallo!

    Bei meinen beiden Kaninchen steht bald wieder eine Myxo- und RHD- Impfung an.
    Da Mora geschwächt ist und Cortison bekommt, wollte ich fragen, ob die Impfungen für sie ein großes Risiko darstellen?

    LG

  9. #29
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von M&M Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Bei meinen beiden Kaninchen steht bald wieder eine Myxo- und RHD- Impfung an.
    Da Mora geschwächt ist und Cortison bekommt, wollte ich fragen, ob die Impfungen für sie ein großes Risiko darstellen?

    LG
    Es sollten nur gesunde Tiere geimpft werden. Cortison fährt das Immunsystem runter. Ich würde so ein Tier niemals impfen lassen. Das verkraftet der Körper doch nicht

  10. #30
    Gast**
    Gast

    Standard

    Niemals würde ich da impfen. Steht bei meinem Tier (gleiche Diagnose) überhaupt nicht zur Diskussion.

  11. #31
    Benutzer Avatar von M&M
    Registriert seit: 15.05.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 85

    Standard

    Gut, danke für die Antworten. Wohne leider sehr ländlich und meine beiden leben draußen, deswegen habe ich darüber nachgedacht. Ich hoffe, die Tierärztin hätte mir eh abgeraten.

    Wie geht es deinem Kaninchen derzeit?
    Geändert von M&M (25.09.2014 um 22:12 Uhr)

  12. #32
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von M&M Beitrag anzeigen
    Gut, danke für die Antworten. Wohne leider sehr ländlich und meine beiden leben draußen, deswegen habe ich darüber nachgedacht.
    Du kannst einen Fliegenschutz am Gehege anbringen, ist kein 100%iger Schutz, aber hält doch einiges an Mücken & Co fern

  13. #33
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von M&M Beitrag anzeigen
    Gut, danke für die Antworten. Wohne leider sehr ländlich und meine beiden leben draußen, deswegen habe ich darüber nachgedacht.
    Du kannst einen Fliegenschutz am Gehege anbringen, ist kein 100%iger Schutz, aber hält doch einiges an Mücken & Co fern
    Würde ich auf jeden Fall machen, die Myxomatose ist derzeit ganz schlimm unterwegs. Cortison wäre für mich auch ein Ausschlussgrund, ansonsten lasse ich auch chronisch kranke Tiere impfen, was sich durch den aktuellen Myxo-Fall hier auch als richtig erwiesen hat.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #34
    Benutzer Avatar von M&M
    Registriert seit: 15.05.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 85

    Standard

    Hallo, ihr Lieben!

    Gestern ist meine süße Maus über die Regenbogenbrücke gehoppelt.
    Die letzten Wochen ging es ihr recht gut. Sie hatte insgesamt mal schlechtere Tage und mal Tage, an denen es ihr sehr gut ging. Am Samstag standen ihre Augen sehr hervor, Sonntag sah es schon wieder viel besser aus. Allgemein wirkte sie nicht, als würde sie von uns gehen... Ich war genau gestern den gesamten Tag in der Uni, sodass meine Mutter sie Im Stall gefunden hat. Mora sah friedlich aus. Warum sterben meine Kaninchen immer wenn ich mal nicht Zuhause bin!? Wenn ich nicht nach Ihnen sehen kann?! Mein anderes Kaninchen ist letztes Jahr gestorben, als ich bloß 5 Tage im Urlaub war. Als Studentin bin ich oft tagsüber Zuhause.
    Ich bin gestern Abend nach Hause gekommen und wir haben sie im Dunkeln begraben. Das allerschlimmst war dann, als ich mich an den Gedanken gewöhnt hatte, dass ihr Herz versagt hat und sie einen schnellen Tod hatte und ich nochmal im Stall war, um den Hinterbliebenen zu füttern: ich entdecke Blut! ich war so geschockt. Es war nicht viel, aber es zog sich in unregelmäßigen Streifen an der Wand entlang und an einer Stelle waren leichte Tropfen zu sehen. Dort, wo Mama sie fand, lag ein etwas schleimiger, kleiner Blutklumpen. Ich ertrage, den Gedanken nicht, dass die sich gequält hat! Es ist wirklich schrecklich! Wir haben sie nicht umgedreht, deswegen wir nicht, woher das Blut kam!

    Ich vermisse sie so sehr. :'( ich hoffe, es geht ihr dort gut, wo sie jetzt ist...

  15. #35
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das tut mir sehr Leid Und ich kann dein Grübeln sehr gut verstehen, auch ich habe kürzlich ein Tier über Nacht verloren, zwar ohne sichtbare Spuren, aber die Frage, ob ich ihn mit der Zusammenführung vorher überfordert habe, hängt mir auch nach.

    Kleine Mora, komm gut über die Brücke
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #36
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Es tut mir sehr leid

    Tiere wie auch Menschen sterben oft erst, wenn sie allein sind. Sie können sich dann wohl auf den Übergang besser einlassen und erst dann loslassen. Diese Beoachtung haben ich und andere schon oft gemacht. Mache Dir deswegen keine Vorwürfe. Selbst wenn Du anwesend gewesen wärest, hätte sie wahrscheinlich einen Moment genutzt, in dem Du mal weggegangen wärst.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  17. #37
    Benutzer Avatar von M&M
    Registriert seit: 15.05.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 85

    Standard

    Vielen Dank für eure lieben Antworten!
    Und entschuldigt die blöde Autokorrektur meines Handys.
    Ich frage mich derzeit vor allem, woher die Blutspuren an den Wänden kamen, also, warum sie geblutet hat...

    @ Katharina,tut mir Leid, dass auch du vor Kurzem einen schweren Verlust hattest.
    Ja genau, man denkt, hätte man das nicht gemacht, hätte man dies anders gemacht usw.
    Dabei tun wir alles für unsere Kaninchen und wollen stets das Beste für sie.

    @Teddy, das ist wirklich interessant. Dass es bei Menschen so ist, habe ich auch schon oft gehört. Aber vermutlich sterben gerade Tiere lieber alleine.

    Ich habe mich nun dazu bewegen können nach einer neuen Partnerin zu schauen, damit mein anderes Kaninchen nicht alleine ist. Da ich letztes Jahr ein Kaninchen aus schlechter Haltung geholt habe und es ein wirklich tolles Gefühl ist, das Kaninchen hier so glücklich zu sehen, würde ich das gerne wieder machen. Ganz in der Nähe (10 Minuten entfernt) sucht eine superhübsche Dame ein neues Zuhause. Auf dem Bild sitzt sie in einem Plastikkäfig und ein Partner ist auch nicht zu sehen. Allerdings ist sie schon 7 Jahre alt. Mein Mogli ist 5-6 Jahre.
    Meine Angst ist, dass ein 7 jähriges bald auch wieder krank ist (vielleicht aufgrund v. Folgeschäden schlechter Haltung). Mein ältestes Kaninchen ist 7 einhalb geworden trotz bester Haltung, aber irgendetwas war irgendwann immer (Krebs, E. Cuniculi...) Ich weiß, das kann auch ein junges Tier bekommen, aber... ach, ich weiß nicht. Habt ihr schonmal ein recht altes Kaninchen gekauft?

    LG
    Geändert von M&M (13.11.2014 um 18:18 Uhr)

  18. #38
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich nehme sowohl junge als auch alte Tiere notfallmäßig auf, die eine entsprechende Vorgeschichte haben. Ich kann nicht sagen dass die Sterblichkeitsquote bei den älteren Tieren höher ist als bei den jungen. Momentan schaut es eher gegenteilig aus, die Oldies haben ihre OPs gut weggesteckt und jüngere Tiere sind schon nach kleineren OPs verstorben. Tiere, die alt hierher kamen, lebten noch viele Jahre, umgekehrt sind junge Tiere, die ich vermittelt habe, schon tot. Ich würde davon jetzt aber nicht eine Regel ableiten wollen.

    Mit Freude beobachte ich meine vor drei Jahren vermittelte Häsin Loona, die hier schon Krebs hatte als sie kastriert wurde. Sie ist jetzt über 9 Jahre alt und erfreut sich ihres Lebens.

    Das siebenjährige Tier täte altersmäßig schon passen. Wenn ich alles richtig gelesen habe, hast du aber doch Außenhaltung und wenn das Tier im Plastikkäfig sitzt, müsste es doch innen sein? Ein Innentier kann jetzt leider nicht mehr nach außen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #39
    Benutzer Avatar von M&M
    Registriert seit: 15.05.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 85

    Standard

    Hallo! Na das hört sich doch gut an! Letztlich würde man meinen Mogli auch nicht auf 6 schätzen - er ist hier so aufgeblüht.
    Genau deswegen habe ich bereits gefragt, wie sie gehalten wird. Sie haben sie erst diese Woche in den Kellerraum geholt. Ein einzelnes Kaninchen im Winter draußen beurteile ich auch als kritisch. Da ich bereits ein Kaninchen aufgrund einer Erkrankung für 2-3 Wochen im Herbst/ Winter ins Haus genommen habe (ebenfalls kühleren Keller) und dann wieder durch angemessene Übergänge nach draußen umgesiedelt habe (nach Absprache mit dem Tierarzt) und es zu keinen Problemen kam, denke ich, dass sich das nun eher unkompliziert gestalten wird. Das Kaninchen hat über den Herbst Winterfell aufgebaut, was nun nicht innerhalb von zwei Tagen abgeworfen worden sein kann.
    Dennoch ist es definitiv wichtig, sie langsam umzugewöhnen. Das Gute ist, dass Kellerräume oft nicht (stark) beheizt sind.
    Für die Kaninchen steht hier ein stark isoliertes Gartenhaus mit direktem Zugang zu einem großen Freilauf zur Verfügung.

    LG

    Ich finde das mit der Aufnahme von Notfällen wirklich toll! Ich nehme mir das für später auf jeden Fall ebenfalls vor. Ich hoffe also das zu meinen 16 Jahren "Kaninchen-Erfahrung" noch einige hinzu kommt :-)
    Geändert von M&M (14.11.2014 um 13:00 Uhr)

  20. #40
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das klingt alles gut. Und vorher wird sie bestimmt einmal richtig durchgecheckt, was ja auch eine Entscheidungshilfe sein kann.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 08.09.2013, 23:11
  2. niederschmetternde Diagnose-Dame leukämie + ihr bub Tumor
    Von Drachenblume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 14:18
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.07.2011, 10:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •