.... das ist lieb!!
Aber gerade ein Erfolgserlebnis gehabt: Zorros "Kruste" am Ohr abgemacht, vesorgt, und 0,8 ml böses Antibiotikum eingeflöst - ohne Verlust!
Man wächst mit seinen Aufgaben. Also meine Methode sieht so aus:
Zorro in einen kleinen/mittleren Umzugskarton gesetzt- das geht schnell, denn auf dem Arm zappelt er so. Darin (Deckel leicht drauf- sonst hüpft der schneller raus, als man gucken kann) in die Küche, da Küche ein guter Ort zum "wieder einfangen" wäre.
Eigentlich wollte ich ihn dann (analog der Hinweise im Netz) in ein Handtuch wickeln und dann auf den Schoß oder zwischen die Beine.... Aber, ha, ha, Handtuch?? Da kommt ein Zorro doch schnell raus. Also musste die etwas größere Wolldecke her - damit konnte ich ihn IM Karton gut fixieren- war total ruhig. Kurz die Äuglein zugehalten und Ohr versorgt. Dann die Spritze ins Maul... und kaum zu glauben- keine Gegenwehr .... auf dem Arm dreht er so schnell den Kopf dass man keine Chance hat. Dann hat er es weggeschlabbert.... naja, wohl eher der einsetzende Schluckreflex.
Zurück ins Gehege und Haferflocken zur Belohnung. Aber das ganze hat vielleicht 3 Minuten gedauert- bin verblüfft.
Und wenn die "Möhrchenspenderin" beim nächsten mal auch nicht so zittern würde, ginge es noch einfacher :-))
Soo- dann vorm Schlafengehen noch die Symbio Pet... ist schon auf Salbeiblättchen vorbereitet.....sonst muss ich das auch auflösen und er muss nochmal in die Kiste.
Drückt mal die Daumen, dass diese Methode bei ihm weiter funktioniert..... ist ja dann für alle Beteiligten relativ o.k..... er sitzt zumindest auf dem Boden - das ist schon mal was. Und es geht allein total gut.. mehr Hände hätten da auch nicht geholfen.
Zwischen den beiden ist es relativ ruhig - aber sobald sie sich zu nahe kommen, rennt sie weg.
Na, dann bin ich auf die enge Fahrt zum Tierarzt (immerhin 20 Minuten Autofahrt + Wartezeit) gespannt.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend!!
Lesezeichen