Gute Besserung für den Kleinen!
Ich wäre auch nach Hause gefahren.
 
			
			 
 
				Gute Besserung für den Kleinen!
Ich wäre auch nach Hause gefahren.
Liebe Grüße, Anja
 
 
				Habe ihn gestern zweimal mit Meersalz/Fenchel (Kamille hatten wir nicht da) inhalieren lassen und heute morgen auch nochmal. Das scheint ihm sehr zu helfen. Er hat wieder angefangen zu Fressen und ist fitter. Nach dem TA-Besuch heute ist er allerdings ziemlich fertig und liegt schwer atmend da. Immerhin ist das Fieber weg und er hat angefangen den dicken Schleim auszuniesen.
Ich hab ihm Rotlicht hingestellt und lass ihn jetzt erstmal in Ruhe.
Er bekommt natürlich weiterhin AB und ich mache seine Nase sauber und lasse ihn inhalieren.
Danke
 
			
			 
 
				Das machst du super - ich drücke weiter ganz doll die Daumen, dass es dem Kleinen bald besser geht!
Aber Fressen ist schon mal ein gutes Zeichen.
Liebe Grüße, Anja
 
 
				Habt ihr noch einen Tipp, um den Schleim flüssiger zu bekommen? Die ganze Nase ist voll dickem, weißen Schleim
Ich hab von den ACC Ampullen gelesen, aber die sind ja rezeptflichtig und mein TA hat schon zu. Gibt es eine rezeptfreie Alternative?
 
 
				Oder kann ich seine Nase selbst mit Kochsalzlösung spülen? Habt ihr dazu Erfahrungen? Er atmet mittlerweise fast nur durch den Mund.
 
			
			 
 
				Selbst spülen würde ich nicht. Es gibt rezeptfreie abschwellende Nasentropfen - kannst du in einer TK anrufen und danach fragen? Ich kenne das zwar von Babys, aber nicht beim Kaninchen.
Ich hatte für mein Tier Bisolvon als Schleimlöser - das ist ein Pulver (Dosierung kann ich dir gerne per PN schicken). Das ist rezeptfrei und hilft ganz gut.
Viel trinken ist wichtig und macht den Schleim flüssig. Inhalieren mit Kochsalz ist auch super. Bitte nicht mit Kräuterdämpfen inhalieren - das reizt beim Kaninchen die Schleimhäute teilweise sehr.
Liebe Grüße, Anja
 
 
				Brauche ein bisschen Mutmacher, schreckliches Wochenendedachte ein paarmal das wars jetzt
Rufus geht es eigentlich unverändert, er ist etwas aagiler, aber alle 1-2 Stunden hole ich mehrere ml Schleim (mittlerweile dank dem ACC und Inhalieren mit Emser Salz etwas dünnflüssiger) aus der Nase. Er frisst nach jedem Inhalieren und Nase säuber etwas, scheint also wirklich mit dem Riechen/Atmen zusammenzuhänge. Allerdings wiegt er mittlerweile nur noch 1,5kg von zuvor 1,8kg, muss also wenn das ganze überstanden ist, ordentlich zulegen. Er frisst gerade vor allem Blätter, Spitzwegerich, Thymian, Gräser, Salbei, Pfefferminze und Löwenzahn...ab und zu ein Stück Banane, Apfel, Möhre oder Heu...nicht wirklich Päppelfutter aber das stelle ich gerade etwas hinten an.
Er atmet immer noch durch den Mund, der TA meint das dauert bis der Schleim raus ist. Immerhin ist es nicht auf der Lunge. Heute gab es die 4. AB-Spritze und ich habe dazu gedrängt ab morgen (muss erst bestellt werden) auf Veracin umzusteigen. Ich habe damit super Erfahrungen bei Emilys Abszess gemacht, das Baytril scheint mir nicht richtig anzuschlagen. Ich hoffe das ändert sich durch das Veracin, bei Emilys Eiter hat es innerhalb von zwei Tagen geschafft, was alle anderen AB's zuvor in Wochen nicht hinbekommen haben.
Bitte weiter Daumen drücken für den kleinen tapferen Mann
Für seine zehn Jahre kämpft er mit aller Kraft und lässt brav jegliche Behandlung über sich ergehen (danach wird sich beschwert), aber es schafft ihn sichtbar.
Liebe Grüße
Fabienne
edit: kann vielleicht ein Modi das Stichwort "Schnupfen" in den Titel anfügen, das wäre lieb
Geändert von Fabienne (02.06.2014 um 11:02 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen