 
			
			 
 
				
Liebe Grüße, Anja
 
 
				Die Laborergenisse haben keinen Erreger gezeigt, Rufus hat jetzt aber hohes Fieber und das Fressen fast komplett eingestellt. Er bekommt schlecht Luft und Schleim kommt aus beiden Nasenlöchern. Der TA meint das sei eindeutig ein Schnupfen, auch wenn keine Erreger nachgewiesen werden konnten. Ich weiß gar nicht was ich davon halten soll. Er bekommt nun Antibiotikum, was Fiebersenkendes und weiterhin Nasensalbe, können Kaninchen eigentlich durch den Mund atmen? Ich hoffe er schafft dasbin gerade kurz davor nach Hause zu fahren. Zwangsernähren bekommen meine Eltern nicht hin, falls es soweit kommt, muss ich nach ihm sehen. Noch frisst er etwas Banane und Grünzeug, aber der Kot sieht jetzt schon nicht so super aus ohne Heu.
 
			
			 
 
				Kaninchen können (im Notfall) durch das Mäulchen atmen. Das ist dann aber schon ein sehr schlechtes Zeichen.
Kann es sein, dass beides nicht im Zusammenhang steht? Ich nehme an, die Nasensalbe wird abschwellend wirken - sonst frag die TÄ unbedingt noch mal nach etwas Abschwellendem.
Ich hoffe, er frisst weiter. Bietet ihm alles an, was er mag. Auch Apfel und frische Kräuter sind in solchen Fällen gut und auch heilungsfördernd. Dass er jetzt kein Heu mag, ist nicht schlimm (der Kot wird dann eher kleiner und schwarz, aber das ist völlig normal). Das ist jetzt nicht das Wichtigste - Hauptsache, er frisst was und regelmäßig. Ggf. ist ein Schmerzmittel (Novalgin) noch angebracht, ggf. wirkt das Fiebermittel aber schon schmerzstillend, je nachdem was er bekommt. Flüssigkeit ist außerdem sehr wichtig - lauwarmer Fencheltee oder Wasser mit etwas Apfelsaft, wenn er das lieber mag.
Ich drücke ganz doll die Daumen!!
Liebe Grüße, Anja
 
 
				Ein negativer Abstrich ist keinesfalls eine Bestätigung das es kein Schnupfen ist.
Hat der TA versucht die Nase zu Spülen, wenn er sehr schlecht Luft bekommt? Euphorbium Nasenspray kann man verwenden das wirkt auf jeden Fall etwas abschwellend.
Ich weiß nicht ob die Salbe etwas bringt oder die Nase nicht noch mehr verstopft.
Man kann vorsichtig versuchen mit einer Schüssel heißem Tee oder Emser Salz das Tier inhalieren zu lassen. Danach muss man wenn er arg rotzt aber evtl. die Nase immer wieder vom Schmodder befreien.
Also nach dem Inhalieren möglichst eine Weile in der Nähe des Tieres bleiben.
Fieber meist die besseres Reaktion als Untertemperatur. Schmerzmittel schadet in so einem Fall eher auch nicht.
 
 
				Ich danke euch!
Bin gerade die 200km nach Hause zu meinem Kleinen gefahren. Bin total schockiert wie stark Kaninchen erkältet sein können. Es kommt dickflüssiger weißer Schleim aus der Nase und atmen fällt ihm sehr schwer. Er schnieft und wippt dabei vor und zurück, zwischendrin zieht er den Schleim hoch. Ich werde gleich mal inhalieren, um den zu verflüssigen. Laut meiner Eltern atmet er aber schon besser als vor ein paar Stunden.
 
 
				Achja gespült wurde nichts, weil er sich so aufgeregt hat, dass der TA Angst hatte, dass er kollabiert.
 
			
			 
 
				Gute Besserung für den Kleinen!
Ich wäre auch nach Hause gefahren.
Liebe Grüße, Anja
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen