Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 348

Thema: Cuni Complete getreidefrei?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von EmilyEmil Beitrag anzeigen
    Vorher:

    "Zusammensetzung
    Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Gemüse (10% Möhren), pflanzliche Eiweissextrakte, Saaten (1,5% Leinsamen), Mineralstoffe, FOS, Yucca, Ringelblumen."
    (Quelle: http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/216859)

    Jetzt:

    "Zusammensetzung
    pflanzliche Nebenerzeugnisse (10% Timotheegras, Gräser und Kräuter), pflanzliche Proteinextrakte, Gemüse (4% Karotte), Saaten (2% Leinsaat), Mineralstoffe, Fructo-Oligosaccharide (0,3%), Ringelblume, Yucca"
    (Quelle: http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/424710)

    Und der Preis hat sich natürlich geändert

    Die haben tatsächlich die Zusammensetzung geändert? Sind die noch zu retten.... immer diese Veränderungen von guten Sachen, nachher stehen die Tiere davor und fressen es nicht mehr



    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ist das hier das sensitive? Dann wären vor allem ein paar Medis drin.
    Das wäre ja günstig, aber definitiv keine Alternative auf Grund des Kokizidiostatikum.

    E: Dieses Sensitiv ist ein Futter aus der Zuchtserie.
    Um Gottes Willen, ich geb doch nicht prophylaktisch irgendwelche Medis.

    Letztens war wieder so ein Fall. Züchter fütterte ein ähnliches Futter an Jungtiere, in der nächsten Stelle nicht und schon explodierten die Kokis und fast alle Tiere verstarben.

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Wieso hat Zooplus eigentlich für dieses neue Futter schon 49 Bewertungen bekommen und auch schon welche in 2013?

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/424710

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Wieso hat Zooplus eigentlich für dieses neue Futter schon 49 Bewertungen bekommen und auch schon welche in 2013?

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/424710
    Das hab ich mich auch gefragt
    Liebe Grüße
    Sarah

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Wieso hat Zooplus eigentlich für dieses neue Futter schon 49 Bewertungen bekommen und auch schon welche in 2013?

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/424710
    Das hab ich mich auch gefragt
    Waren vielleicht die Angestellten, die schonmal vorgeschrieben haben

  5. #5
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Die haben die berwertungen vom vorgänger genommen und die zusammensetzung ist ja fast gleich oder sogar gleich... Ein wenig haben sie vielleicht an d er menge gespielt...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Ich glaube nicht, dass die Zusammensetzung (groß) geändert wurde, bis darauf, dass der Karotten- und der Leinsaatanteil leicht verändert wurden. Dass diese Änderungen zu Akzeptanzproblemen führen werden, kann ich mir kaum vorstellen. Geändert wurde offenbar vor allem die Deklaration, was u.a. damit zusammen hängt, dass der Hersteller verpflichtet ist die Bestandteile, welche er auf der Verpackung bildlich auslobt auch als Anteil in der Deklaration zu nennen.

    Nochmal alte Deklaration:
    Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Gemüse (10% Möhren), pflanzliche Eiweissextrakte, Saaten (1,5% Leinsamen), Mineralstoffe, FOS, Yucca, Ringelblumen.

    Neue Deklaration:
    pflanzliche Nebenerzeugnisse (10% Timotheegras, Gräser und Kräuter), pflanzliche Proteinextrakte, Gemüse (4% Karotte), Saaten (2% Leinsaat), Mineralstoffe, Fructo-Oligosaccharide (0,3%), Ringelblume, Yucca

    Daher rührt es, dass in den pflanzlichen Nebenerzeugnisse nun das Timotheegras, sowie Gräser und Kräuter ausgelobt werden müssen, da sie bildlich als Bestandteil ausgelobt werden. Pflanzliche Eiweißextrakte und pflanzliche Proteinextrakte sind das selbe, FOS= Fructo-Oligosaccaride und die restliche Zusammensetzung hat sich bis auf den Karotten- und Leinsaatanteil nicht verändert.
    Auch die analytischen Bestandteile sind gleich geblieben.

    Bestimmt werden es die Kaninchen weiterhin gerne mögen
    Den Preis haben sie aber wirklich ganz schön angezogen...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Ich finde es auch schade, dass sich der Preis erhöht hat. Ich überlege jetzt ob unser FN noch die alten 2,5kg Säcke hat oder ob ich die 1,75kg vom "Neuen" hole.
    An dem 500g Beutel hatten wir ziemlich lange. Mal schau'n.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Sehe ich das richtig, dass das Kokzidiostatikum sowohl beim Sensitiv, als auch beim Adult enthalten ist?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Sehe ich das richtig, dass das Kokzidiostatikum sowohl beim Sensitiv, als auch beim Adult enthalten ist?
    Sensitiv habe ich nicht gefunden, adult ist ohne soweit ich das sehe.

    Wo hast Du so etwas gelesen ?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Das Sensitiv hatte ich hier aus einem Link aufgerufen. Ah nein, es enthält kein Kokzidiostatikum, sorry, aber ein Präbiotikum. Wie steht ihr dazu?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Jetzt weiß ich, glaube ich was Du meinst.

    Das hier : http://www.futtermonster.de/product_...tive-20kg.html

    Das ist kein Cuni Comlete und es sind keine extrudierten Bröckchen sondern Pellets. Das enthält tatsächlich ein Kokzidiostatikum. Ich halte davon exakt nichts, man züchtet sich damit Resistenzen und belastet das Tier mit Chemie.

    Meiner Ansicht nach sollten Kokzidien behandelt werden wenn sie lt. Kotprobe nachweisbar sind, jedoch nicht vorbeugend.

    Zum Präbiotikum: Gesunde, vernünftig ernährte Tiere brauchen es nicht, kranke Tiere die einen Bedarf haben kann man dann gezielt was "besseres" geben, finde ich.
    Geändert von Alexandra K. (24.06.2014 um 16:46 Uhr)

  12. #12
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Jetzt weiß ich, glaube ich was Du meinst.

    Das hier : http://www.futtermonster.de/product_...tive-20kg.html

    Das ist kein Cuni Comlete und es sind keine extrudierten Bröckchen sondern Pellets. Das enthält tatsächlich ein Kokzidiostatikum. Ich halte davon exakt nichts, man züchtet sich damit Resistenzen und belastet das Tier mit Chemie.

    Meiner Ansicht nach sollten Kokzidien behandelt werden wenn sie lt. Kotprobe nachweisbar sind, jedoch nicht vorbeugend.

    Zum Präbiotikum: Gesunde, vernünftig ernährte Tiere brauchen es nicht, kranke Tiere die einen Bedarf haben kann man dann gezielt was "besseres" geben, finde ich.
    Das sehe ich genauso.

    Ich würde nach derzeitigen Kenntnisstand weder das eine noch das andere vorsorglich verabreichen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Stimmt, die sehen wirklich völlig anders aus!
    Nein, ein Futter mit einem Mittel gegen Kokis würde ich definitiv nicht geben. Auch mag ich das mit dem Präbiotikum nicht... Das ist doch alles panne, was die sich ausdenken. Aber ich bin jetzt verunsichert, und zwar hatte ich vor einiger Zeit diese hier gekauft:

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...59#composition

    Sind das nicht die "ganz normalen" Cunis? Denn auch dort ist das Präbiotikum drin...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Jetzt weiß ich, glaube ich was Du meinst.

    Das hier : http://www.futtermonster.de/product_...tive-20kg.html

    Das ist kein Cuni Comlete und es sind keine extrudierten Bröckchen sondern Pellets. Das enthält tatsächlich ein Kokzidiostatikum. Ich halte davon exakt nichts, man züchtet sich damit Resistenzen und belastet das Tier mit Chemie.

    Meiner Ansicht nach sollten Kokzidien behandelt werden wenn sie lt. Kotprobe nachweisbar sind, jedoch nicht vorbeugend.

    Zum Präbiotikum: Gesunde, vernünftig ernährte Tiere brauchen es nicht, kranke Tiere die einen Bedarf haben kann man dann gezielt was "besseres" geben, finde ich.
    Ich glaube dass die Haltungsbedingungen und die Größe des Bestandes bei Züchtern sowas schon rechtfertigt aber beim 08/15-Spasskaninchenhalter ist es völlig überflüssig und mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ich glaube dass die Haltungsbedingungen und die Größe des Bestandes bei Züchtern sowas schon rechtfertigt
    Eben genau wegen dieser Leute die damit um sich werfen gibt es doch so viele Resistenzen.
    Verantwortungsvolle Züchter geben Kotproben ab und behandeln nach Befund.

  16. #16
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Hat jemand das cuni complete sensitive irgendwo zum kaufen gesehen?

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    Hat jemand das cuni complete sensitive irgendwo zum kaufen gesehen?
    Das hab ich auch schon gesucht
    Liebe Grüße
    Sarah

  18. #18
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Ich hab jetzt einen onlineshop gefunden der es hat, aber der hat recht teure preise

    http://www.heimtierstube24.de/epages..._Laga/Complete
    Geändert von Marshmallow (31.08.2014 um 17:29 Uhr)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Da gibt's aber auch nur 500g Beutel.
    Liebe Grüße
    Sarah

  20. #20
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Und 2,5kg

    Ich hab jetzt mal versele laga angeschrieben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Cuni Complete
    Von Nindscha im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.03.2014, 13:16
  2. Nösenberger und Cuni Complete
    Von Jacqueline W. im Forum Ernährung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2013, 11:37
  3. Cuni Complete
    Von NicoleK im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 12:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •