Ich schreib mir die ganzen Fragen und Anregungen auf und nehme die morgen mit zu meinem Doc!
Fach Tierärzte oder Spezialisten zu konsultieren ist mit ihm jedenfalls möglich. Er ist da sehr offen.
Danke ihr Lieben!!!![]()
Ich schreib mir die ganzen Fragen und Anregungen auf und nehme die morgen mit zu meinem Doc!
Fach Tierärzte oder Spezialisten zu konsultieren ist mit ihm jedenfalls möglich. Er ist da sehr offen.
Danke ihr Lieben!!!![]()
Stört die Augenentzündung das Tier? Wie äußert sie sich. Ist es eine Bindehautentzündung. Ist die Entzündung im Augapfel?
Stehen die Augen irgendwie stärker hervor oder ist das in Ordnung. Ist der TNK immer durchgängig?
Ein Auge an sich ist ja sehr praktisch. So lange es irgendwie geht würde ich nicht darauf verzichten.
V.a. ist es auch für den sozialen Status des Tieres wichtig.
Stimmt der Druck im Auge?
Eine Erregerbestimmung ist sinnvoll. Manchmal schadet auch der Weg zu einem Augenspezialisten nicht. Der sieht meist mehr als der normale TA.
Augensachen sind häufig sehr langwierig. Es ist nicht so ungewöhnlich das nach nur 14 Tagen Behandlung die Symptome wiederkehren.
Ich besitze ein Tier, das eine schwere Hornhautverletzung hatte und nun seit 3 Monaten AB Tropfen bekommt.
Ein anderes Tier dessen TNK nicht mehr spülbar ist wird lebenslänglich Tropfen benötigen. Beide können gut damit leben.
Also auf ein paar Fragen kann ich antworten
Den Rest habe ich aufgeschrieben und nehme die gleich mit zum TA!
Es stört sie scheinbar nicht, sie ist sehr aktiv und hoppelt rum, frisst gut und zeigt keinerlei Schmerzsymptome.
Wenn ich das untere Lid etwas runterziehen, dann sehe ich da den Eiter drin. Unter dem Auge ist auch eine dicke
Beule, vermutlich gefüllt mit Eiter. Der Eiter ist auch sehr hart- fast schon klumpig.
Die Augen liegen ganz normal in der Augenhöhle, stehen nicht weiter hervor.
TNK wurde bisher 3 mal durchgespült, der war aber immer frei.
Druck im Auge weiß ich nicht, muss ich gleich fragen.
Habe um halb 12 gleich einen Termin! Bin ziemlich aufgeregt.. meine kleine Vicky![]()
Mein 3-jähriger Widder Linus hatte eine ähnliche Problematik.
Letztlich war es ein Abszess der Tränendrüse. Tränendrüse und Auge mussten entfernt werden. GsD hatte ich einen sehr kaninchenerfahrenen TA., der sich auch sehr gut mit Zähnen auskennt.
2 Wochen nach der OP war bei Linus alles wieder o.k. und heute sieht man gar nicht, dass ihm ein Auge fehlt.
LG Susanne
Purzelchen, ich drücke die Daumen!
Liebe Grüße, Anja
So.. Wieder da..
Vicky bekommt nun Augentropfen. Dexa Gentamicin. Alle 2 Stunden.
Eiter wurde aus dem Auge entfernt, das Auge selbst ist in Ordnung, lt. TA ist das ein Abszess.
Dieser wurde nun geöffnet, gespült und versorgt.
AB wird nun 1 x täglich s.c. gegeben. (Wie ihr schon gesagt habt zieht sich das länger hin).
Zähne wurden auch nochmal angeschaut, die sind in Ordnung.
Am Dienstag soll ich nochmal wieder kommen, dann wird ein erneutes Rö angefertigt.
Ich soll sie erstmal separieren und einzeln setzen.
Gerade schläft sie ihre Sedierung im Bad aus.
Ist das sinnvoll sie dann auch einzeln zu setzen?
Ich setze mein Tiere nie einzeln, da ich der Meinung bin, dass es der Genesung nicht förderlich ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen