Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 73

Thema: überdehnte Blase nach blasengries-op: todesurteil?

  1. #41
    Benutzer
    Registriert seit: 28.05.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 81

    Standard

    @Astrid: Danke für das Feedback. Für mich ist Inkontinenz auch kein Grund ihn einschläfern zu lassen. Wenn es irgendwie möglich ist ihn so pflegen, fell kurz zu halten und zu baden, dass er sich wohl fühlt, würde ich das auch machen. Windel wäre eher dazu gedacht, dass der Urin gar nicht groß an die Beine kommt und so auch keine Entzündungen entstehen. Aber wenn es auch ohne geht, umso besser. Ist dann halt nur die frage mit der freien Wohnungshaltung an die er gewöhnt ist, wieviel er dann verliert und wie schlimm das wird. Wir haben Dielenboden, ich habe Sorge, dass es dann in die Dielen zieht.

    Hat sonst noch jemand Erfahrung mit inkontinentem Kaninchen in freier Wohnungshaltung? Kann es damit glücklich werden?
    LG
    Vienna

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Wurde er denn öfters ausmassiert beim TA wegen des Gries?
    Das kann die Blase nämlich auch ausleiern oder war das nur einmal?
    Wurde es direkt danach schlechter oder nicht?
    wieso führt denn das ausmassieren der blase zum ausleiern, maren? das höre ich grad zum ersten mal und bin deswegen besorgt....
    LG

    und vienna: eine gute wundschutzsalbe ist mirfulan.
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Wenn du ihm viele Vetbed's hinlegst, kann er sich selbst helfen und es trocknet gut. Du musst ihn da baden Urin ist aggressiv und ich weiß leider aus eigener Erfahrung, dass das Fell später ausfällt und die Haut blutig werden kann. Bitte bade ihm aber nur das Unterteil.

    Ich hatte ein Pantenol -Spray - der Schaum lies sich gut auftragen und man berührte die Haut mit den Fingern kaum.

    LG Caruso
    Geändert von Caruso (24.05.2014 um 16:19 Uhr)

  4. #44
    Benutzer
    Registriert seit: 28.05.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 81

    Standard

    @ Caruso: fällt das Fell denn auf jeden Fall aus, egal was man macht, auch wenn man das unterteil badet und mit dem Spray behandelt? das arme Kerlchen….

    Und wie ist das mit Mirfulan bzw Panthenol-Spray, darf er sich das ablecken? denn das wird er versuchen...
    Geändert von vienna (24.05.2014 um 17:57 Uhr)

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @Stiefelchen: Unser MAx hat ja auch ne ausgeleierte Griesblase und ich wollte ihn mal ausmassieren lassen.
    Je mehr Gries drin ist, desto schwerer wiegt das Gewicht und desto schlimmer wird die Blase.
    Meine TÄ macht das auch, aber nur alle 8 Wochen und nicht auf Dauer. Sie erklärte mir, dass die Blase durch die Manipulation kleine, leichte Einblutungen bekommt, dadurch chron. Blasenentzündungen entstehen und durch die Manipulation der Muskel auch nicht gerade stärker wird. Gleichzeitig lebe ich auch nicht gerne damit, dass er die ganze Blase voll hat. Wie man es anscheinend macht, es ist nie richtig.


    Ich kann dir das Prontovet oder Prontosan Wundgel für die Stellen empfehlen. Das Gel bildet eine Schutzschicht ( so ähnlich wie beim Soventol/Fenistil) nur stärker und lässt die Haut soooo schnell heilen.
    Ich hatte ein Kaninchen, das richtig schlimme Wunden hatte, diese bohrten sogar unter der Haut Gänge ( ohne Eiter). Es war echt furchtbar und nix half. Das Gel wirkte schon nach drei Tagen. Es kühlt auch schön und es brennt überhaupt nicht, schmiert nicht unangenehm und riecht nach nichts.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Was macht der kleine Schatz? Ich habe ein schlechtes Gefühl, da du schon länger nichts mehr geschrieben hast....
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #47
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Ich hoffe, es geht ihm besser

  8. #48
    Benutzer
    Registriert seit: 28.05.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 81

    Standard Hattu entleert seine Blase nicht - künstlicher Harnausgang?

    Hallo Ihr Lieben,
    danke fürs Nachfragen. Wir haben Hattu heute wieder besucht ( am Wochenende durften wir nicht). Er ist recht munter und frisst, obwohl nicht soviel wie er sollte, aber er frisst. Er hat einen Trichterkragen bekommen, da er sich sonst immer selber den Katheder zieht.
    Das Problem ist wohl, dass er nicht richtig Urin absetzt, sondern nur tröpfelt. Wenn sie ihn versuchen auszumassieren, kommen nur Tropfen; deswegen haben sie ihm einen Katheder gesetzt und versucht, den Urin abzuzapfen, das ging nicht, sie kommen irgendwie nicht richtig in die Blase rein. Seine Blase wird natürlich voller, aber er tröpfelt nur, und sie wissen nicht warum. Die Harnröhre scheint erweitert zu sein, so dass der Urin NEBEN dem Katheder ausläuft. Heute nacht ziehen sie den Katheder nochmal, und hoffen, dass er sich von allein entleert.

    Wenn das nicht passiert, bleibt eigentlich nur noch eine zweite OP, in der geguckt wird, warum der Urin nicht abläuft. Evtl kann man ihm dann einen künstlichen Harnausgang legen, das heisst den Penis entfernen. Angeblich ist das eine Standardprozedur, und es gibt auch Kaninchen, bei denen das gemacht wurde, und die so gut weiterleben. Die sind dann zwar inkontinent, aber wenigstens kann man den Urin komplett ausmassieren oder sie verlieren ihn von allein.

    Mir ist das Herz so schwer, weil ich nicht weiss, wie weitermachen. Die OP ist eigentlich seine einzige Chance, wenn er den Urin nicht heute nacht wieder allein absetzt. Andererseits habe ich Angst, dass er die zweite OP nicht überstehen wird. Er ist so zwar recht fit, aber er hat schon sehr viel mitgemacht und auch Schmerzen, und ich weiss nicht, ob er noch eine OP eine Woche nach der ersten OP einfach so wegsteckt oder dann einfach aufgeben wird. Er ist ja auch schon 7. Ich will ihn ja auch nicht quälen, aber da er munter ist und frisst, habe ich das Gefühl er will auch noch weitermachen. Nichtsdestotrotz wird er dann wahrscheinlich inkontinent bleiben, dh mehrmals täglich baden und salben und Entzündungen riskieren.

    Ich hab ihn so lieb, und jetzt einschläfern würde sich für mich falsch anfühlen. Ich will alles versuchen, und wenn er ein kleiner Pflegefall wird, dann ist das eben so - dann pflege ich ihn eben. Aber was wenn sein Leben dann nur noch Qual ist? Wie soll man entscheiden, was richtig für ihn ist?

    Habt ihr Erfahrungen mit dem Legen von einen künstlichen Harnausgang?
    Traurige Grüße,
    Vienna

  9. #49
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.157

    Standard

    Bei dieser Entscheidung kann Dir kaum jemand helfen... nur Hattu selber. Er kann/wird Dir zeigen ob er noch weitermachen mag.

    Das was Du über die geplante neue OP schreibst, erschrickt mich und ich stelle mir diese Entscheidung/Situation sehr sehr schwer vor.

    Höre auf den Kleinen und überleg Dir, ob er nach der OP noch "lebt" oder nur noch "existiert"... dann weißt Du auch, ob es in seinem (!) Sinne wäre, denn Deine Gefühle (sorry!!) müssen dann hinten 'anstehen...

    Alles Gute für Euch beide...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #50

    Standard

    Ich habe sowas nur mal bei einer Katze gelesen und da hieß es, dass es nicht unbedingt inkontinent werden muss, da das absetzen ja durch die Muskeln und nicht durch die Röhre bestimmt wird...

    Eine wirklich schwierige Sache! Was schätzen sie denn, warum nichts durch kommt? Vielleicht durch Grieß verstopft oder einen Blasenstein?
    Und ich habe sogar irgendwo mal die Vermutung nach EC gelesen...also das EC auch für solch neurologischen Probleme verantwortlich sein kann...

    sind nur Ideen, die ich gelesen habe ... die Entscheidung kann dir ja leider keiner abnehmen


  11. #51

    Standard

    Ist zwar aus einer allgemeinen Seite der Homöopathie...aber vielleicht interessant / hilfreich?

    ,,Blasenlähmung ist zuweilen die Folge langwieriger Blasenkatarrhe bei alten Leuten, meistens ist sie jedoch eine Begleiterscheinung einer Gehirn- oder Rückenmarkskrankheit ..... ... In heilbaren Fällen leisten Bellad. 4, Caust. 4, Gelsem. 4, Nux vom. 4, Zincum VI—XII und die bei Blasenkatarrh genannten Mittel gute Dienste."

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ach mensch Hattu, da musst du kleiner Schatz aber wirklich was mitmachen Und du bist so tapfer und machst es auch wirklich brav mit und frisst sogar noch etwas dabei!

    Die Klinik scheint ja auch wirklich sehr bemüht zu sein! Trotz allem würde ich mich morgen dahinter klemmen und herum telefonieren. Einfach so viele Infos einholen, wie es geht, um eine fundiertere Entscheidung treffen zu können. So würde ich es zumindest machen. Damit du weißt, ob quasi alles so läuft, wie es soll bzw. welche Möglichkeiten es sonst noch gibt.

    Wohnst du weit von der Klinik entfernt? Kannst du ihn morgen wieder besuchen und ihm Kräuter vorbeibringen?

    Konntest du Silke erreichen?

    Was die OP angeht: ich würde sie wagen, bevor ich ihn einschläfern würde, das wäre jetzt zumindest meine Tendenz, denn es ist einen Versuch wert. Und er liegt ja in Narkose und bekommt von dem Eingriff nichts mit. Ob er sie wegsteckt, weiß vorher natürlich leider niemand, aber wenn die OP seine einzige Chance werden sollte, ist klar, dass sie ja die einzige Alternative zum Einschläfern darstellt.

    Kennst du das Buch "Leitsymptome beim Kaninchen" von Anja Ewringmann, die in Berlin ja auch eine Praxis hat? Es gibt in dem Buch ein paar Seiten mit Infos zu dem Thema Blase und Steine etc. Ich weiß nicht, ob sie dir weiterhelfen, aber ich kann sie dir abfotografieren und per Email oder WhattsApp schicken, wenn du magst! Hier hochladen ist über meinen Rechner etwas kompliziert. Schick mir bei Interesse einfach deine EMail-Adresse oder Handynr. per PN

    Die Daumen für Hattu sind weiterhin gedrückt!!!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Littlelus Idee mit dem EC ist vielleicht gar nicht so abwegig. Er hatte ja viel Stress in letzter Zeit, das kann durchaus einen Schub verursachen. Sprich doch die Klinik morgen direkt einmal an, ob Panacur und VitB Sinn machen...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich finde immer, tot ist man schnell. Das hört sich doof an, aber die Spritze ist echt gleich aufgezogen.
    Ich würde ein Tier auch nicht unnötig lange leben/leiden lassen, aber in deinem Fall würde ich (wenn er so nen Willen zeigt) nicht aufgeben.
    Man weiß ja gar nicht, wie wund er wird, was alles passiert. Es sind alles nur Vermutungen. Wer weiß, vll. kommt er super klar mit und wird ein alter Opi. Er wird Pflege benötigen, aber wenn du das machen kannst/willst, wäre das ja kein Problem.
    Klar, ist das wieder ne OP, wieder Schmerzen, aber wenn doch ne Chance besteht und er wieder glücklich werden kann?!
    Wenn er nicht pinkeln kann, dann bleibt dir ja nur die Einschläferung oder die OP. Ich würde halt keine Chance vertun, es kann ja auch gut gehen.

    Hier ist mal ein Bericht, der gut ausging:

    http://www.sweetrabbits.de/f101/beitrag-257751.html
    Es gibt bestimmt auch Gegenbeispiele, es kann halt immer alles passieren.
    Aus der Ferne kann man nie was gescheites raten, aber ich lese ein bisschen raus, dass er doch Lebenswillen hat und vorallem auch den Rückhalt und die Hilfe von dir.

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich finde immer, tot ist man schnell. Das hört sich doof an, aber die Spritze ist echt gleich aufgezogen.
    Ich würde ein Tier auch nicht unnötig lange leben/leiden lassen, aber in deinem Fall würde ich (wenn er so nen Willen zeigt) nicht aufgeben.
    Man weiß ja gar nicht, wie wund er wird, was alles passiert. Es sind alles nur Vermutungen. Wer weiß, vll. kommt er super klar mit und wird ein alter Opi. Er wird Pflege benötigen, aber wenn du das machen kannst/willst, wäre das ja kein Problem.
    Klar, ist das wieder ne OP, wieder Schmerzen, aber wenn doch ne Chance besteht und er wieder glücklich werden kann?!
    Wenn er nicht pinkeln kann, dann bleibt dir ja nur die Einschläferung oder die OP. Ich würde halt keine Chance vertun, es kann ja auch gut gehen.

    Hier ist mal ein Bericht, der gut ausging:

    http://www.sweetrabbits.de/f101/beitrag-257751.html
    Es gibt bestimmt auch Gegenbeispiele, es kann halt immer alles passieren.
    Aus der Ferne kann man nie was gescheites raten, aber ich lese ein bisschen raus, dass er doch Lebenswillen hat und vorallem auch den Rückhalt und die Hilfe von dir.


    PS: Per WhattsApp wäre es leichter, als per Mail
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Könnte man eigentlich auch vor der OP erstmal Diagnostik mittels US, RöBi oder MRT machen?
    Geändert von Kiwi (27.05.2014 um 01:59 Uhr)
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  17. #57
    Benutzer
    Registriert seit: 28.05.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 81

    Standard

    Danke Euch für die vielen Rückmeldungen trotz der späten Stunde gestern.

    @Kiwi: Auf dem Röntgenbild und dem Ultraschall sieht man nicht, was mit der Harnröhre los ist, da sie an einer Stelle halb hinter dem Beckenknochen verschwindet. MRT haben sie nicht gemacht. Ich vermute ja auch, dass da noch ein Steinchen drin ist, aber was weiss ich schon. *seufz* Silke habe ich erreicht,vielen Dank, und sie hat mir Mut gemacht, dass auch ein inkontinentes Kaninchen durchaus noch ein schönes Leben führen kann. Die Klinik ist wirklich sehr bemüht, die TA hat am Freitag nochmal mit dem Neurologen gesprochen und er bekommt jetzt doch Mycheline Glenwood. Ausserdem sammelt sie jeden Tag Kräuter für Hattu und war auch am Sonntag da, um nach ihm zu sehen, obwohl sie gar keinen Dienst hatte.

    @Littlelu: Vielleicht sollte ich noch den EC-Titer bestimmen lassen, das haben wir bis jetzt nicht gemacht. Das wäre dann aber etwas, das man nach der zweiten OP machen würde, um die Blasenlähmung zu verbessern. Bei der verstopften Harnröhre hilft das ja nichts.

    @Maren: Ich sehe das ähnlich wie Du. Der Tod ist nur einen Herzschlag entfernt. Solange er Lebenswillen zeigt, werde ich alles versuchen, um es ihm zu ermöglichen. Leiden lassen will ich ihn auch nicht, und wenn ich merke, dass er nur noch leidet und existiert, dann muss ich eben den letzten Schritt gehen. Ich fahre heute wieder hin, und morgen auch, wenn er operiert wird. Ich glaube wenn er es schaffen soll nach der zweiten OP braucht er direkt danach Zuspruch. Mal sehen ob die TA das zulassen. Die Anfahrt sind mit den Öffentlichen sind fast 2 Stunden, aber das ist mir egal. Ich könnte es mir nie verzeihen ihn allein zu lassen.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden. Mit super super viel Glück hat er vielleicht heute doch Urin abgesetzt, und die zweite OP ist nicht notwendig. Aber wenn man mal ein Wunder braucht...

    Vielen Dank auch für den Erfahrungsbericht, den lese ich jetzt mal.
    LG
    Vienna

  18. #58
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Ich drücke ganz doll die Daumen, dass der kleine Schatz Urin abgesetzt hat.

    Von einer Titerbestimmung halte ich persönlich nicht so viel, weil die nicht unbedingt aussagekräftig ist. Wenn Babys in einer E.c.-positiven Mutter heranwachsen, dann "denkt" ihr kleiner Körper, die Sporen des E.c. sind normal, also körpereigen und bildet keine Antikörper. Das heißt, die Kleinen sind zwar eigentlich E.c.-positiv, aber der Test würde es nicht anzeigen. Sollte der Verdacht bestehen, es könnte E.c. sein, würde ich behandeln.

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich würde den Titer auch nicht bestimmen lassen, da er nicht aussagekräftig ist. An der Stelle kann man tatsächlich sogar mal Geld sparen Und der Schatz braucht jetzt auch möglichst viel Blut für seinen Kreislauf.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  20. #60
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Ich würde den Titer auch nicht bestimmen lassen, da er nicht aussagekräftig ist. An der Stelle kann man tatsächlich sogar mal Geld sparen Und der Schatz braucht jetzt auch möglichst viel Blut für seinen Kreislauf.
    Zumal die Blutabnahme zusätzlichen Stress bedeuten täte und es schon einige Tage dauert, bist das Ergebnis da ist.

    Bei E.C.-Verdacht wird bei mir (nach Absprache mit der Tierärzting) auch behandelt. Die Medikamente + Dosierung und Behandlungsdauer bestimmt ebenfalls die Tierärztin. Mindestens wird für 6-8 Wochen behandelt. Spricht das Tier auf die Behandlung an, aber die Symptome sind noch nicht gänzlich weg, so wird weiter behandelt. Ggf. auch ein Leben lang.

    Hast Du vielleicht schon ein(e) Tierphysio finden können? In Berlin gibt es sicherlich reichlich davon...

    Alles Gute!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 13.09.2013, 22:53
  2. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.06.2012, 21:10
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 23:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •