Bei herausdrückendem Auge würde ich auf jeden Fall röntgen lassen. Evtl. macht auch ein CT - Sinn.
Die "Mal schnell mit Mauspreizer abzwicken Technik" wenden Tierärzte gerne an. Ist schnell vorbei und spart dem Besitzer Geld.
Bei kleinen Zwergen mit kurzem Maulwinkeln ist der Maulspreizer ohne Narkose laut meiner TÄ ein Risiko, aber bei ruhigen Tieren vertretbar.
Bei größeren Rassen ist es einfach nur grob fahrlässig.
Vor dem Einsatz des Maulspreizers sollte das Tier so in ein Handtuch gewickelt sein, das es sich nicht beim Hochspringen den Rücken brechen kann.
Das Problem ist einfach, wenn die Hebelwirkung des Kiefers zu groß ist oder die Arretierung nachgibt, kann das Kiefergelenk brechen.
Es gibt die gute und böse Spitzen. Backenzahnspitzen gehören zu einem Kaninchengebiss und nutzen sich normal ab.
Wenn die jedoch in die falsche Richtung wachsen und die Backen aufschubbeln muss man etwas dagegen tun.
Häufig hilft es die Zähne einfach wieder mal in einer Zahnsanierung in Form zu schleifen. Damit gleichen sich die Druckverhältnisse aus und die Beißerchen nutzen sich wieder gleichmäßig ab.
Manche Tiere müssten halt in trauter Regelmäßigkeit leicht korrigiert werden.


Zitieren


, musste halt zweimal wieder neu reingemacht werden
, naja und den ganzen Rest machen sie natürlich auch noch
Zum Glück müssen wir aber nur alle 3-5 Monate ran.

Lesezeichen