Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 73

Thema: überdehnte Blase nach blasengries-op: todesurteil?

  1. #21
    Benutzer
    Registriert seit: 28.05.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 81

    Standard

    Ich danke Euch allen vielmals für den Support und das Mutmachen, für die Medikamenten-Tips und die Hinweise zu den TA in Berlin.

    @ Maren:
    Die Blase war wie ein Blasebalg im Bauchraum auf dem Röntgenbild zu sehen, mit der Harnröhre als Verlängerung. Hattu hatte letztes Jahr ganz doll Blasengries, wir haben Infusionen gegeben und die TA hat ausmassiert. Ganz leer ist die Blase wohl aber nicht geworden. Gepudert hat er schon länger, aber ausser Infusionen, Metacam und Futterumstellung haben wir vom TA keinen Hinweis bekommen, dass es so dramatisch werden kann- angeblich ist das Kalzium ausschwemmen ja auch normal.

    Früher hat er Petersilie, Romana und Möhre bekommen ( Winter) und Wiese im Sommer. Dann nach der Blasengeschichte im letzten Jahr nur noch Romana und Möhre und natürlich Heu. Er mag das Futter, was er als Blasenkaninchen dürfte, ÜBERHAUPT nicht ( er hasst Gurke, Tomate, anderen Salat). Er trinkt gar nichts- mittlerweile denke ich, dass er ein "Ständig-Volle Blase-Gefühl" hat und deswegen kein Bedürfnis hat zu trinken. Ich habe ihm dann in den Zeiten wo er gepudert hat, immer morgens 10-20 ml Flüssigkeit eingegeben ( Brennesseltee mit etwas Apfelsaft vermischt, weil er den pur sonst nur aus dem Mäulchen rauslaufen lässt). Wir füttern immer wieder Uroplex zusätzlich.
    Er ist eigentlich fit, liebt Haferflocken, die er ständig erbettelt- könnten die für den Blasengries verantwortlich sein? wie ist das mit Kalziumgehalt Haferflocken? Er frisst gut, hoppelt herum, und schläft aber auch ganz gern- er ist ja auch schon ein kleiner Opi.
    Das ist das Problem mit Kaninchen, sie sind die ganze Zeit über fit und dann auf einmal -

    @Brigitte:
    1000 Dank für den Hinweis auf die TA in Berlin. Ich werde da heute anrufen, vielleicht können wir Hattu aus der Tierklinik mitnehmen und dort vorstellen. Ich will der Tierklinik nichts unterstellen, das werden schon Profis sein, aber ich will einfach alles versuchen was möglich ist um den Kleinen zu retten. Und ich habe auch schon manchmal das Gefühl gehabt, dass Kaninchen bei TA eher so "unter ferner liefen" behandelt werden. Hunde und Katzen, das sind die Hauptpatienten. Meine TA in Köln hat das gut gemacht bei Hattu, aber mit den Notdiensten habe ich schon sch… Erfahrungen gemacht. Irgendein TA meinte auch mal, dass sein Kollege im Notdienst gesagt hat, für "so etwas" würde er gar nicht erst aufstehen.

    @Stiefelchen:
    Ich werde diese Fragen nach dem Nierenrückstau in der Klinik stellen und auch die Frage nach EC. Die Sache mit dem Ausmassieren ist halt die, dass seine Blase von der OP eine einzige Wunde ist; solange die nicht heilt, kann man nicht ausmassieren. Ich hoffe einfach, dass er durchhält. ich habe so Angst. Danke auch für den Tip mit Reneel. Die haben ihn halt schon ganz schön gequält in der Klinik: aus massiert, da kam blutiger Urin raus und es hat im weh getan, und dann zweimal einen Katheder. Sie wollten halt nicht mit der OP anfangen, bevor ich eine Anzahlung gemacht habe, und ich musste erst einen Freund anrufen, der vorbeikommt und das Geld einzahlt, weil ich selbst nicht mehr genug hatte. das hat gedauert, Zehlendorf ist schon ne Ecke weg. In der Zwischenzeit haben sie eben Katheder gelegt und ausmassiert. Ich wusste auch nicht was ich davon halten soll, weil ja die TA auch schon das gleiche versucht hat,und das nicht geklappt hat, aber ich dachte: okay, sie machen wenigstens etwas. Jetzt denke ich, ob das nicht zuviel für ihn war. Seine Blasenwand war perforiert, und die Harnröhre ist stark geschwollen, ich frage mich ob das daher kam.

    @littlelu:
    Ich weiss wie das ist wenn man ein Häschen verliert. Ich habe Schnörkel vor einem Jahr an den Krebs verloren und mir furchtbare Vorwürfe gemacht. Aber manche Dinge passieren, obwohl wir gut auf die Kleinen achtgeben. Man hat halt nur bedingt Kontrolle. Das versuche ich mir immer zu sagen ( klappt so mittel ;-(
    Ich halte Deiner Emma die Daumen.

    Ich halte Euch alle auf dem Laufenden. 1000 Dank für alles.
    Vienna

  2. #22
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Brigitte Beitrag anzeigen
    In Berlin gibt es noch diese Praxis:

    http://dr-brieger.de/team.php

    Dort ist Frau Gl. die Kaninchenspezialistin.


    Und dann eben noch die erwähnte Frau Ewr.

    http://www.heimtierpraxis-berlin.de/


    Ich drück deinem Schatz fest die Daumen.

    Dort würde ich mir auf jeden Fall eine Zweitmeinung holen!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von vienna Beitrag anzeigen
    Früher hat er Petersilie, Romana und Möhre bekommen ( Winter) und Wiese im Sommer. Dann nach der Blasengeschichte im letzten Jahr nur noch Romana und Möhre und natürlich Heu.
    Das ist in jedem Fall ein Fehler, wenn er keine Wiese mehr bekommt. Dann fehlt ihm nämlich unbedingt die Flüssigkeit, die sich Kaninchen ja eben nicht antrinken - da verhält sich Hattu ganz normal. Das Bedürfnis zu trinken wird von Kaninchen durch Salze gesteuert, meine ich mich zu erinnern, aber nicht die Salze aus den Lecksteinen.

    Zitat Zitat von vienna Beitrag anzeigen
    Er ist eigentlich fit, liebt Haferflocken, die er ständig erbettelt- könnten die für den Blasengries verantwortlich sein? wie ist das mit Kalziumgehalt Haferflocken?
    Nein, die sind nicht verantwortlich, aber sie sind auch nicht so wahnsinnig gut. Verantwortlich für den Blasengries ist vermutlich ein Problem der Nieren. Haferflocken können zu den Problemen beitragen, weil sie sehr viel Phosphor beinhalten. Grosse Phosphormengen führen dazu, dass der Kaninchenkörper versucht, möglichst viel Calcium zurück zu behalten und möglichst viel Phosphor auszuscheiden.

    Was Du von der Tierklinik erzählst, klingt ja nicht so toll. Denk immer dran, dass Du die Eigentümerin bist - wenn Du ihn mitnehmen willst, dann kannst Du das, und wenn Du ihn nicht einschläfern lassen willst, dann ist das Dein ganz selbstverständliches Recht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #24
    Benutzer
    Registriert seit: 28.05.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 81

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Brigitte Beitrag anzeigen
    In Berlin gibt es noch diese Praxis:

    http://dr-brieger.de/team.php

    Dort ist Frau Gl. die Kaninchenspezialistin.


    Und dann eben noch die erwähnte Frau Ewr.

    http://www.heimtierpraxis-berlin.de/


    Ich drück deinem Schatz fest die Daumen.

    Dort würde ich mir auf jeden Fall eine Zweitmeinung holen!
    Welche Praxis ist denn besser? Kann man das sagen? In der Praxis von Fr Ewr werden ausschliesslich Kleintiere behandelt, ist das ein Plus?

  5. #25
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich würde schauen, wo du schneller einen Termin bekommst.

    In der Gemeinschaftspraxis auf jeden Fall zu Frau Gl. gehen

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich habe Hattu überhaupt nicht mehr aus dem Kopf bekommen heute nacht.

    Ich finde es gut, dass du den Kleinen umsiedeln möchtest Ganz wichtig ist, dass du ihn während des Transportes warm hältst (z.B. mit einer Wärmflasche oder OP-Handschuhen, die du mit warmem Wasser füllst (das können die in der Tierklinik direkt neben ihn in die Transportbox legen).

    Ich drücke euch wirklich von Herzen die Daumen, dass alles gut wird!!

    Was das Futter gegen Blasengries angeht: mein verstorbener Sammy hatte dazu auch eine Tendenz. Ich konnte ihn Gott sei Dank zu Gurke, Tomate und gelber Paprika überzeugen. Einfach stur täglich dazulegen, irgendwann wird sich Hattu vielleicht rantasten.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #27
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    ich hatte bei Rüdiger große Erfolge mit einer Laserakkupunktur-Behandlung. Die Blase war vor der Behandlung enorm vergrößert. Wobei er eher das Problem hatte, dass er ständig "auslief".

    Das ist auf jeden Fall schonend für die Nieren.

    Ich habe dafür eine Tierheilpraktikerin nach Hause kommen lassen. Bereits nach 2 Anwendungen war eine deutliche Verbesserung zu spüren.

    Ich drücke fest die Daumen für den Patienten.

    Viele Grüße
    Anika

  8. #28
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Das tut mir sehr leid für den armen kleinen Kerl. Ich drücke auch mal ganz fest die Daumen

    Ich hatte mal einen Wichtel mit Blasengries. Mußte allerdings nie operiert werden. Er bekam Staphisagria und Causticum dauerhaft. Dazu gab ich ihm kurweise Solidago. Reneel von Heel, wie schon angesprochen, wäre gut.

    Hier findest Du eine Lebensmittelliste mit Inhaltsangaben:
    https://www.uni-hohenheim.de/wwwin14...bensmittel.htm

    Da habe ich calciumarmes Frischfutter rausgesucht und gefüttert. Inhalte zu Wildkräutern findest Du bei Google. Damit er genügend trinken sollte, gab es morgen und abends einen Napf Wasser mit Apfelsaft. Muß schon genug Apfelsaft drin sein, sonst nahm er es nicht genug auf. Er hat damit noch jahrelang gelebt. Hatte allerdings einige Male (1mal pro Jahr etwa) Kolik, wahrscheinlich durch verstopfte Harnwege. Ob das jetzt die optimale Fütterung war, weiß ich nicht. Es ist schon lange her. Da gab es zu Kaninchen noch nicht viele Informationen.

    Alles Gute für Euch
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Gurke, Tomate und Paprika ist kein gutes Futter für Kaninchen, erst recht nicht, wenn es eine Tendenz zu Blasengries hat.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Hatte mich damals informiert und es soll wenig Calcium und eben zusätzlich viel Wasser enthalten. Was ist daran nicht gut?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Nicht viel Kalzium bringt gar nichts. Wichtig wäre eher, dass das Verhältnis von Kalzium und Phosphor stimmt. Paprika und Tomate finde ich da auch ungünstig, Gurke geht eigentlich (meiner Meinung nach ).

    Edit: Aber grundsätzlich ist "so" eine Fütterung ungünstig.......kaum was Gescheites drin zum Verwerten für Kaninchen.
    Geändert von Sylke (23.05.2014 um 16:16 Uhr)

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen

    Edit: Aber grundsätzlich ist "so" eine Fütterung ungünstig.......kaum was Gescheites drin zum Verwerten für Kaninchen.
    Natürlich, das war auch nicht das Einzige, das es gab
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Gurke, Tomate und Paprika haben für Blasengries ein ungünstiges Calcium-Phosphorverhältnis und alle drei Gemüsesorten haben zu wenig Fasern.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Hier ist noch ein Post mit Link zu Angaben zu Calcium und Phosphor, auch bei Wildpflanzen und Wiesenpflanzen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #35

    Standard

    Hmmm...darüber scheiden sich die Geister!

    Mich würden bei solchen Themen richtig langfristige Studien interessieren...so von verschiedenen Fütterungsarten + Krankheiten + Lebensdauer usw.
    Schade das ich dazu noch nichts gefunden habe, würde zumindest gerne mir darüber gerne ein Bild machen um bestmöglich zu füttern.

    Sweetrabbits zb hat nichts zu den Dingen auszusetzen und ich bisher auch nicht und meine Tiere sind bis auf Krebspatienten meist alt geworden. Älteste war 11 Jahre alt und bei ihr hatte ich noch eine dumme unbewusste "schlechtere" Haltung.
    Geändert von littlelu (23.05.2014 um 20:19 Uhr)

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wurde er denn öfters ausmassiert beim TA wegen des Gries?
    Das kann die Blase nämlich auch ausleiern oder war das nur einmal?
    Wurde es direkt danach schlechter oder nicht?

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Mein Leon hat seit drei Jahren (er ist jetzt zehn) Probleme mit der Blase. Verursacht wurde das Entstehen der Überlaufblase im Wesentlichen durch ec. Mittlerweile hat er natürlich auch noch Arthrose.
    Die Blase muss ich täglich ausmassieren, wobei man sich die Technik ganz gut aneignen kann. Zudem lasse ich alle sechs Wochen den Nierenwert kontrollieren. Wenn er etwas wackelig auf den Beinen wirkt, bekommt er vorbeugend Panacur und Vitamin B (gegen ec).
    Extrem wichtig ist wirklich die Ernährung durch große Mengen an Wiese. Leon geht es in dieser Zeit viel besser, sein Gries wird weniger.
    Ist dein Kaninchen ein Widder?

  18. #38
    Benutzer
    Registriert seit: 28.05.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 81

    Standard

    Danke für die vielen Posts. Ich muss die Infos erstmal sortieren, und bin ziemlich durcheinander.

    Wir waren gestern bei Hattu ( er ist übrigens ein Widder), und er sah schon elend aus, allerdings habe ich viel Schlimmeres erwartet. Man hat ihm angesehen in den Augen, dass er Schmerzen hat. Allerdings war er an diesem Tag laut TA etwas munterer, hat selbstständig ein bisschen Wiese gemampft (so ein Hälmchen oder zwei ), und als wir da waren und ihn gestreichelt haben, hat er sich richtig platt gemacht und das total genossen, hat ein bisschen mit den Zähnen geknuspert. Es hat ihm (bilde ich mir) ein richtig gut getan, dass wir da waren. Er ist dann auch nachdem wir ihn gestreichelt haben, deutlich aktiver geworden, hat ein bisschen Nagermalt geschleckt und Haferflocken gemampft, das Handtuch auf dem er saß zerwühlt, rumgeguckt, uns angestupst - das war alles ein gutes Zeichen.

    Die TA hat uns viel erklärt, und sie scheint wirklich Ahnung zu haben, hat selbst Kaninchen und hat sogar für Hattu draussen auf der Wiese ein paar Kräuter gesammelt.

    Das Problem bei ihm ist, wie sie meinte, dass seine Blase jetzt wie ein Schlauch im Bauch liegt, und sich bis jetzt nicht zusammengezogen hat. Wenn sie sich nicht mehr zusammenzieht, weil die Muskeln erschlafft sind, bedeutet für ihn, dass der Urin einfach so aus ihm herausläuft. Das wird an seiner Haut (Hinterbeine und Bauch) für Reizungen und Entzündungen sorgen und ist auch ein Bakterienherd, weil immer ein Rest Urin in der Blase bleibt- er steht dann dauerhaft unter dem Risiko, sich eine Sepsis zuzuziehen. Sie rät davon ab, ihn, wenn die Blase sich nicht zusammenzieht, weiterleben zu lassen, weil sie selbst Blasenkaninchen hatte, die sie täglich baden musste, und meinte dass die Entzündungen an der Haut das Tier wohl sehr quälen.

    Wie sind Eure Erfahrungen? Hat jemand von Euch ein inkontinentes Kaninchen ( dh, ich meine jetzt nicht ausmassieren, sondern wo es einfach so läuft und für die Hautreizungen sorgt)? Kann es damit gut leben?
    Gibt es Wundschutzsalben, mit denen man es einreiben kann und die es auch gefahrlos ablecken darf? (so etwas wie Bepanthen oder Zinksalbe beim Menschen?)

    Ich habe ja auch schon in meiner Verzweiflung überlegt, ob man ihm eine Frühchenwindel anziehen kann, die man dann halt mehrmals am Tag wechselt, damit der Urin nicht so ins Fell geht. Bei Babys muss man ja auch dafür sorgen, dass sie nicht wund werden. Hat jemand von Euch so was schon mal versucht? Kann man das mit Baden und salben im Griff halten?


    ich bin so verzweifelt. ich hab ihn so lieb, und ich kann ihn nicht einfach einschläfern lassen, bloss weil er inkontinent ist, zumal es gerade so aussieht als würde er wieder munterer. das kann doch nicht sein, dass so eine Lappalie wie eine Überlaufblase das Aus bedeutet soll und das man das nicht in den Griff bekommt, dass er damit leben kann ( ohne zu leiden)?

    Danke für Eure Tips bezüglich der Fütterungsumstellung ( ich hoffe, dazu kommt es noch) und auch zu den Tips für Medikamente und besonders die Laserakkupunktur ( Annika). Hier noch neue Erkenntnisse zu den Medikamenten nach denen ich gefragt habe. Die TA in der Klinik hat extra nochmal recherchiert und uns etwas später angerufen, ob die Medis eine Möglichkeit sind.

    Es ist wohl so dass die angesprochenen Medikamente Phenoxybenzamin und Bethanechol auf die Muskelrezeptoren der Blase wirken. Wenn die Muskulatur aber erschlafft ist, wirken diese nicht. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Muskel noch zusammenziehen können oder nicht- davon hängt jetzt alles ab. ( hattu wurde übrigens am Dienstag von der ersten TA ausmassiert und danach in der Klinik. Davor haben wir das letztes Mal vor einem Jahr bei TA ausmassiert. Ich weiss nicht ob das die Blase ausgeleiert hat)

    Ähnlich ist es wohl ( wenn ich mich richtig an das Gespräch erinnere, war viel Input gestern) mit Mycheline Glenwood.

    Rückstau (Heel Kombi gegen schlechte Nierenwerte) scheint wohl erstmal nicht das Problem zu sein. Seine Nierenwerte liegen bei 179 ( bis 170 ist normal), es ist also kein riesig kritischer Wert wie zb 300, sondern könnte auch durch die OP bedingt sein, wie sie meinte.

    Zur SUC-Therapie von Heel meinte die TA, dass sie das in der Klink nicht machen, sie das aber bei ihren Kaninchen daheim gemacht hat ( ein ähnliches Medikament heisst Planta ( oder so ähnlich) und wirkt wie SUC bloss dass es eben eines statt drei ist) Bei ihren Kaninchen haben sich die Nierenwerte dadurch enorm verbessert.

    Meine Hoffnung ruhen jetzt darauf, dass sich die Blase wieder zusammenzieht bzw dass man das vielleicht mit Laserakkupunktur verbessern kann. Kennt jemand einen TA oder Tierheilpraktiker in Berlin der so etwas macht?

    Danke danke danke für Eure Unterstützung bisher. Das hilft mir wirklich sehr.
    Liebe Grüße,
    Vienna

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pebbles
    Registriert seit: 03.06.2010
    Ort: 38154 Königslutter am Elm
    Beiträge: 947

    Standard

    Daumen und Pfoten sind ganz doll gedrückt

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen. Zuviel Text für so früh am Morgen. Meine Mia ist aber auch mehr oder weniger inkontinent und hat auch immer mal Entzündungen untenrum. Man kann dem entgegensteuern, indem man das Fell kurz hält und halt auch immer mal badet. Nur das Blasenproblem allein wär für mich kein Grund den Hasen einschläfern zu lassen.

    Das mit der Windel würde ich persönlich lassen. Wenn Du nicht ständig zu HAuse bist und wechseln kannst sorgt das doch auch nur für Staunässe und das Fell kann gar nicht mehr abtrocknen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 13.09.2013, 22:53
  2. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.06.2012, 21:10
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 23:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •