Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 59

Thema: BDK bleibt liegen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Leute, hier gehts nicht um dauerhaftes einseitges Füttern , sondern um eine kurze Zeit etwas zu regulieren .
    Ich hab kein Problem mit Cunis/Pellets, füttere solche ja selbst schon immer zusätzlich, mich hätte nur interessiert, warum du dieses teurere, fetthaltigere Futter lieber geben würdest als die Cunis, die m.E. genügend Fett und Struktur enthalten?
    Ich denke mal, ob 3,5 % oder 4 % Fett ist jetzt nicht so wahnsinnig ausschlaggebend
    Die Science Selective enthalten z.B. mehr Rohfaser als die Cunis

    Aber ich denke, das muss man einfach ausprobieren, ob das den höheren Preis rechtfertigt.
    Was ich den Science Selective noch zugute halte ist, dass es hier eine Einzeldeklaration gibt, da weiß man wenigstens, was genau drin ist. Die Cunis haben lediglich eine Gesamtdeklaration.

  2. #22
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ja, ich fütter selber ja auch fast nur Wiese in Unmengen, sowie Zweige mit Blättern in Unmengen ....und bin der Meinung es gibt nichts gesünderes für den Magen/Darm eines Kaninchens als artenreiche Wiese.
    Aber manchmal muß man einfach ausprobieren und gucken wie man bestimmte Dinge wieder hinbekommt.
    Und für eine kurze Weile ist dieses Futter meines Erachtens nicht das Schlechteste.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Ich denke wenns hilft hat alles seine Berechtigung , was den Preis angeht oder die Inhalte kann, darf jeder selber aussuchen was er mag oder dir Tiere mögen

    Ob es dauerhaft zu massig Wiese und Co angeboten wird , wie bei mir, oder eben um zu schauen was sich ändert bei kranken Nasen ist auch jedermanns Gusto .

  4. #24

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Ich denke mal, ob 3,5 % oder 4 % Fett ist jetzt nicht so wahnsinnig ausschlaggebend
    Mir wären 4% Fettgehalt viel zuviel, sind ja 3,5% schon sehr viel.
    Mir war das nie so richtig bewusst, dass auch ein kleiner Unterschied vom Fettgehalt gut auf die Figur schlagen kann.
    Meine normalen Pellets (je nach Sorte) haben 2,3% oder 2,6% Fettgehalt und meine Tiere sind sogar bei ad libitum-Fütterung der Pellets rank und schlank.
    Die Cunis (wenn ich solche füttere) muss ich rationieren, da die Kaninchen sonst zunehmen, das hatte ich mal ausprobiert.
    Geändert von - - - (13.05.2014 um 10:55 Uhr)

  5. #25
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    @kassandra
    meintest du mit "grüne Würmer" evtl sogar das Futter ?

    @sniccers
    die Pflegefelle, die ich vom TH zum Päppeln immer bekomme, sind meist Tiere ( Schnupfer o. Zahnis ) die das Fressen eigestellt haben. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie mit dem Futter eher wieder anfingen. Es ist weicher und leichter zum Futtern u. es ist nicht so anstrengend ( schlechtes Luftbekommen) .
    Dadurch essen sie besser und mehr.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Oh, so viel wurde hier geschrieben über Nacht.

    Birgit, genau die grünen Würne meinte ich, hatte aber keine Tüte mit Namen hier, da ich die zum Testen von einer Freundin in einer Dose bekam.
    Ich werde davon nochmal welche bei der Freundin holen.

    Die Widder haben auch eher Problem, ihr Gewicht zu halten, also neigen zur Abnahme.
    (ich dürfte natürlich dem Großen Blauen davon nix geben, der wird dann explodieren wie ein kleines Fässchen)

    In 1-2 Wochen kann ich hier sicher auch wieder etwas pflücken, wächst ja recht schnell.

    Werde dann wohl langfristig doch Cunis oder Science selective beifüttern...

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Es wäre möglich das Deine Tiere Hefen haben, bei zahnkaninchen keine Seltenheit.
    Das würde auch den BDK erklären, eine Kotprobe würde Aufschluß bringen.

  8. #28

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    @sniccers
    die Pflegefelle, die ich vom TH zum Päppeln immer bekomme, sind meist Tiere ( Schnupfer o. Zahnis ) die das Fressen eigestellt haben. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie mit dem Futter eher wieder anfingen. Es ist weicher und leichter zum Futtern u. es ist nicht so anstrengend ( schlechtes Luftbekommen) .
    Dadurch essen sie besser und mehr.

  9. #29

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Nochmal kurz zu den Cunis und dem Fettgehalt:

    Hab vorhin auf einer Cuni-Verpackung (500g-Beutel) nachgesehen, da stehen nur 3% Fettgehalt.
    Sind die Angaben im Internet wohl teils falsch.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Es wäre möglich das Deine Tiere Hefen haben, bei zahnkaninchen keine Seltenheit.
    Das würde auch den BDK erklären, eine Kotprobe würde Aufschluß bringen.
    Ich werd morgen nochmal Kot untersuchen lassen.
    Hab öfters Probleme mit Hefen hier...
    Sind ja auch Zahnis...

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Hier bleibt im Moment auch vermehrt BDK liegen. Meine Tierärztin meinte, das käme häufig vor,wenn man auf Wiese umstellt im Frühjahr, weil sie dann einfach viel besser mit Nährstoffen versorgt seien und den BDK nicht so bräuchten. Ich meine auch, dass es in den letzten Tagen wieder besser geworden ist und wieder weniger liegen bleibt - ich füttere erst jetzt seit Mai wieder richtig Wiese.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  12. #32

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Hier bleibt im Moment auch vermehrt BDK liegen. Meine Tierärztin meinte, das käme häufig vor,wenn man auf Wiese umstellt im Frühjahr, weil sie dann einfach viel besser mit Nährstoffen versorgt seien und den BDK nicht so bräuchten. Ich meine auch, dass es in den letzten Tagen wieder besser geworden ist und wieder weniger liegen bleibt - ich füttere erst jetzt seit Mai wieder richtig Wiese.
    Das kam bzw. kommt bei meinen Kaninchen nicht vor, dass sie während der Umstellung von der Winterfütterung zur Sommerfütterung BDK liegenlassen, solchen hab ich bisher nur 2-3 Mal zu Gesicht bekommen und das war auch nur, weil das Tier während der Aufnahme erschrak und geflüchtet ist, bevor es den BDK fressen konnte.

    Das mit der Nährstoffversorgung glaub ich nicht so ganz, denn da meine Kaninchen schon immer zusätzlich ein Alleinfuttermittel (mit Vitaminen und Co.) bekommen, müssten sie ja alle ständig überversorgt (gewesen) sein und dadurch häufig BDK liegenlassen.

    Ich glaube eher, dass der BDK nicht aufgenommen wird, wenn er für die Kaninchen nicht "brauchbar" ist, weil er nicht so zusammengesetzt ist, wie er eigentlich zusammengesetzt sein sollte.
    Das ist nur eine Vermutung von mir, da ich mir das anders nicht erklären kann, warum der BDK sonst liegenbleiben sollte.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich hab gestern die Sch... zu hause vergessen

  14. #34
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Ich hab gestern die Sch... zu hause vergessen
    Was für eine Sch...

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard



    Wobei Sam bei Hefen normal immer richtigen Matschkot hatte bisher (die ist da recht empfindlich, auch wegen dem EC)


    Wie streng seht ihr das eigentlich mit Hunden, gespritzten/gedüngten Feldern und Straßen?
    Es heisst ja überall, dass man da nicht pflücken soll.

    Wie viele Hunde dürfen daher gehen? Wie viele Autos fahren. Reicht ein Graben zwischen Feld und Pflückstelle oder muss ein Gebüsch dazwischen?

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen


    Wobei Sam bei Hefen normal immer richtigen Matschkot hatte bisher (die ist da recht empfindlich, auch wegen dem EC)


    Wie streng seht ihr das eigentlich mit Hunden, gespritzten/gedüngten Feldern und Straßen?
    Es heisst ja überall, dass man da nicht pflücken soll.

    Wie viele Hunde dürfen daher gehen? Wie viele Autos fahren. Reicht ein Graben zwischen Feld und Pflückstelle oder muss ein Gebüsch dazwischen?
    Die Fragen hab ich mir auch schon öfter gestellt. Ich hab keine Ahnung

    Man weiß ja auch nicht wirklich auf welcher Wiese das Heu, welches man füttert, stand. Vielleicht war diese direkt an der Autobahn? Genau das Gemüse aus dem Supermarkt.
    Liebe Grüße
    Sarah

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Hier bleibt im Moment auch vermehrt BDK liegen. Meine Tierärztin meinte, das käme häufig vor,wenn man auf Wiese umstellt im Frühjahr, weil sie dann einfach viel besser mit Nährstoffen versorgt seien und den BDK nicht so bräuchten. Ich meine auch, dass es in den letzten Tagen wieder besser geworden ist und wieder weniger liegen bleibt - ich füttere erst jetzt seit Mai wieder richtig Wiese.
    Das kam bzw. kommt bei meinen Kaninchen nicht vor, dass sie während der Umstellung von der Winterfütterung zur Sommerfütterung BDK liegenlassen, solchen hab ich bisher nur 2-3 Mal zu Gesicht bekommen und das war auch nur, weil das Tier während der Aufnahme erschrak und geflüchtet ist, bevor es den BDK fressen konnte.

    Das mit der Nährstoffversorgung glaub ich nicht so ganz, denn da meine Kaninchen schon immer zusätzlich ein Alleinfuttermittel (mit Vitaminen und Co.) bekommen, müssten sie ja alle ständig überversorgt (gewesen) sein und dadurch häufig BDK liegenlassen.

    Ich glaube eher, dass der BDK nicht aufgenommen wird, wenn er für die Kaninchen nicht "brauchbar" ist, weil er nicht so zusammengesetzt ist, wie er eigentlich zusammengesetzt sein sollte.
    Das ist nur eine Vermutung von mir, da ich mir das anders nicht erklären kann, warum der BDK sonst liegenbleiben sollte.
    Vielleicht liegt es ach daran, dass meine Kaninchen kein Alleinfuttermittel mit Vitaminen bekommen? Ich fand die Erklärung durchaus schlüssig, dass die Nährstoffversorgung einfach besser ist derzeit und daher weniger BDK benötigt wird. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich die Verdauung an das veränderte Nährstoffangebot anpasst und dann weniger BDK produziert, so dass nichts mehr liegen bleibt?
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  18. #38
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen


    Wobei Sam bei Hefen normal immer richtigen Matschkot hatte bisher (die ist da recht empfindlich, auch wegen dem EC)


    Wie streng seht ihr das eigentlich mit Hunden, gespritzten/gedüngten Feldern und Straßen?
    Es heisst ja überall, dass man da nicht pflücken soll.

    Wie viele Hunde dürfen daher gehen? Wie viele Autos fahren. Reicht ein Graben zwischen Feld und Pflückstelle oder muss ein Gebüsch dazwischen?
    Ich sammel nicht an Feldrändern von Feldern die auf jeden Fall mit Chemie vollgepumpt sind wie Getreide , Raps...etc.

    Ich sammel auf Heuwiesen in der Pampa , Hunde sind da dann auch kein Thema. Wildtiere sind da sicher aber da sehe ich kein Problem denn die sind ja eh überall.....

    An stark befahrenen Straßen sammel ich nicht.

  19. #39

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich sammel nicht an Feldrändern von Feldern die auf jeden Fall mit Chemie vollgepumpt sind wie Getreide , Raps...etc.

    Ich sammel auf Heuwiesen in der Pampa , Hunde sind da dann auch kein Thema. Wildtiere sind da sicher aber da sehe ich kein Problem denn die sind ja eh überall.....

    An stark befahrenen Straßen sammel ich nicht.
    Mach ich fast genau so.
    Zusätzlich pflücke ich auch da, wo Hunde Gassi gehen, da ich selbst einen Hund dabeihabe.

  20. #40
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich sammel nicht an Feldrändern von Feldern die auf jeden Fall mit Chemie vollgepumpt sind wie Getreide , Raps...etc.

    Ich sammel auf Heuwiesen in der Pampa , Hunde sind da dann auch kein Thema. Wildtiere sind da sicher aber da sehe ich kein Problem denn die sind ja eh überall.....

    An stark befahrenen Straßen sammel ich nicht.
    Mach ich fast genau so.
    Zusätzlich pflücke ich auch da, wo Hunde Gassi gehen, da ich selbst einen Hund dabeihabe.
    ... dann immer mal den Kot vorsichtshalber nach Würmern untersuchen lassen
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Körperhaltung beim Liegen
    Von Jacqueline W. im Forum Verhalten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.08.2013, 12:44
  2. BDK bleibt liegen....
    Von KatrinS im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 00:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •