Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: BDK bleibt liegen

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Hier bleibt im Moment auch vermehrt BDK liegen. Meine Tierärztin meinte, das käme häufig vor,wenn man auf Wiese umstellt im Frühjahr, weil sie dann einfach viel besser mit Nährstoffen versorgt seien und den BDK nicht so bräuchten. Ich meine auch, dass es in den letzten Tagen wieder besser geworden ist und wieder weniger liegen bleibt - ich füttere erst jetzt seit Mai wieder richtig Wiese.
    Das kam bzw. kommt bei meinen Kaninchen nicht vor, dass sie während der Umstellung von der Winterfütterung zur Sommerfütterung BDK liegenlassen, solchen hab ich bisher nur 2-3 Mal zu Gesicht bekommen und das war auch nur, weil das Tier während der Aufnahme erschrak und geflüchtet ist, bevor es den BDK fressen konnte.

    Das mit der Nährstoffversorgung glaub ich nicht so ganz, denn da meine Kaninchen schon immer zusätzlich ein Alleinfuttermittel (mit Vitaminen und Co.) bekommen, müssten sie ja alle ständig überversorgt (gewesen) sein und dadurch häufig BDK liegenlassen.

    Ich glaube eher, dass der BDK nicht aufgenommen wird, wenn er für die Kaninchen nicht "brauchbar" ist, weil er nicht so zusammengesetzt ist, wie er eigentlich zusammengesetzt sein sollte.
    Das ist nur eine Vermutung von mir, da ich mir das anders nicht erklären kann, warum der BDK sonst liegenbleiben sollte.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich hab gestern die Sch... zu hause vergessen

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Ich hab gestern die Sch... zu hause vergessen
    Was für eine Sch...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard



    Wobei Sam bei Hefen normal immer richtigen Matschkot hatte bisher (die ist da recht empfindlich, auch wegen dem EC)


    Wie streng seht ihr das eigentlich mit Hunden, gespritzten/gedüngten Feldern und Straßen?
    Es heisst ja überall, dass man da nicht pflücken soll.

    Wie viele Hunde dürfen daher gehen? Wie viele Autos fahren. Reicht ein Graben zwischen Feld und Pflückstelle oder muss ein Gebüsch dazwischen?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen


    Wobei Sam bei Hefen normal immer richtigen Matschkot hatte bisher (die ist da recht empfindlich, auch wegen dem EC)


    Wie streng seht ihr das eigentlich mit Hunden, gespritzten/gedüngten Feldern und Straßen?
    Es heisst ja überall, dass man da nicht pflücken soll.

    Wie viele Hunde dürfen daher gehen? Wie viele Autos fahren. Reicht ein Graben zwischen Feld und Pflückstelle oder muss ein Gebüsch dazwischen?
    Die Fragen hab ich mir auch schon öfter gestellt. Ich hab keine Ahnung

    Man weiß ja auch nicht wirklich auf welcher Wiese das Heu, welches man füttert, stand. Vielleicht war diese direkt an der Autobahn? Genau das Gemüse aus dem Supermarkt.
    Liebe Grüße
    Sarah

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen


    Wobei Sam bei Hefen normal immer richtigen Matschkot hatte bisher (die ist da recht empfindlich, auch wegen dem EC)


    Wie streng seht ihr das eigentlich mit Hunden, gespritzten/gedüngten Feldern und Straßen?
    Es heisst ja überall, dass man da nicht pflücken soll.

    Wie viele Hunde dürfen daher gehen? Wie viele Autos fahren. Reicht ein Graben zwischen Feld und Pflückstelle oder muss ein Gebüsch dazwischen?
    Ich sammel nicht an Feldrändern von Feldern die auf jeden Fall mit Chemie vollgepumpt sind wie Getreide , Raps...etc.

    Ich sammel auf Heuwiesen in der Pampa , Hunde sind da dann auch kein Thema. Wildtiere sind da sicher aber da sehe ich kein Problem denn die sind ja eh überall.....

    An stark befahrenen Straßen sammel ich nicht.

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich sammel nicht an Feldrändern von Feldern die auf jeden Fall mit Chemie vollgepumpt sind wie Getreide , Raps...etc.

    Ich sammel auf Heuwiesen in der Pampa , Hunde sind da dann auch kein Thema. Wildtiere sind da sicher aber da sehe ich kein Problem denn die sind ja eh überall.....

    An stark befahrenen Straßen sammel ich nicht.
    Mach ich fast genau so.
    Zusätzlich pflücke ich auch da, wo Hunde Gassi gehen, da ich selbst einen Hund dabeihabe.

  8. #8
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich sammel nicht an Feldrändern von Feldern die auf jeden Fall mit Chemie vollgepumpt sind wie Getreide , Raps...etc.

    Ich sammel auf Heuwiesen in der Pampa , Hunde sind da dann auch kein Thema. Wildtiere sind da sicher aber da sehe ich kein Problem denn die sind ja eh überall.....

    An stark befahrenen Straßen sammel ich nicht.
    Mach ich fast genau so.
    Zusätzlich pflücke ich auch da, wo Hunde Gassi gehen, da ich selbst einen Hund dabeihabe.
    ... dann immer mal den Kot vorsichtshalber nach Würmern untersuchen lassen
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Hier bleibt im Moment auch vermehrt BDK liegen. Meine Tierärztin meinte, das käme häufig vor,wenn man auf Wiese umstellt im Frühjahr, weil sie dann einfach viel besser mit Nährstoffen versorgt seien und den BDK nicht so bräuchten. Ich meine auch, dass es in den letzten Tagen wieder besser geworden ist und wieder weniger liegen bleibt - ich füttere erst jetzt seit Mai wieder richtig Wiese.
    Das kam bzw. kommt bei meinen Kaninchen nicht vor, dass sie während der Umstellung von der Winterfütterung zur Sommerfütterung BDK liegenlassen, solchen hab ich bisher nur 2-3 Mal zu Gesicht bekommen und das war auch nur, weil das Tier während der Aufnahme erschrak und geflüchtet ist, bevor es den BDK fressen konnte.

    Das mit der Nährstoffversorgung glaub ich nicht so ganz, denn da meine Kaninchen schon immer zusätzlich ein Alleinfuttermittel (mit Vitaminen und Co.) bekommen, müssten sie ja alle ständig überversorgt (gewesen) sein und dadurch häufig BDK liegenlassen.

    Ich glaube eher, dass der BDK nicht aufgenommen wird, wenn er für die Kaninchen nicht "brauchbar" ist, weil er nicht so zusammengesetzt ist, wie er eigentlich zusammengesetzt sein sollte.
    Das ist nur eine Vermutung von mir, da ich mir das anders nicht erklären kann, warum der BDK sonst liegenbleiben sollte.
    Vielleicht liegt es ach daran, dass meine Kaninchen kein Alleinfuttermittel mit Vitaminen bekommen? Ich fand die Erklärung durchaus schlüssig, dass die Nährstoffversorgung einfach besser ist derzeit und daher weniger BDK benötigt wird. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich die Verdauung an das veränderte Nährstoffangebot anpasst und dann weniger BDK produziert, so dass nichts mehr liegen bleibt?
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Körperhaltung beim Liegen
    Von Jacqueline W. im Forum Verhalten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.08.2013, 12:44
  2. BDK bleibt liegen....
    Von KatrinS im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 00:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •