Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Mardersichere Verbindung Außengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.357

    Standard

    Zitat Zitat von Minki98 Beitrag anzeigen
    (@Irina: Du hast nicht zufällig ein Bild von dem zweigeteilten Gehege?
    Nein, leider nicht.
    Die Öffnungen dort, am Gehege und am Schuppen, wurden paßgenau auf die Steine "ausgeschnitten". Die Steine standen also dicht an Hütte bzw. Gehege gepreßt. Eventuell könnte man mit Winkeln und Steinschrauben arbeiten, um die Steine am Gehege zu befestigen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    ich hatte auch mal ein zweigeteiltes gehege, zur Verbindung habe ich einen gang aus holz und draht gemacht, durch den ich gerade so hindurchkriechen konnte ( falls sich da mal ein krankes Kaninchen hineinverzieht). auf den gang hatte ich ein festes Holzdach gebaut, das ich dann als "Gartenbank" benutzten konnte.
    könntest du sonst evtl. das gehege auch insgesamt so vergrößern, dass es direkt bis an den keller reicht?
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 103

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Minki98 Beitrag anzeigen
    (@Irina: Du hast nicht zufällig ein Bild von dem zweigeteilten Gehege?
    Nein, leider nicht.
    Die Öffnungen dort, am Gehege und am Schuppen, wurden paßgenau auf die Steine "ausgeschnitten". Die Steine standen also dicht an Hütte bzw. Gehege gepreßt. Eventuell könnte man mit Winkeln und Steinschrauben arbeiten, um die Steine am Gehege zu befestigen.
    Hm, schade. Aber trotzdem danke, jetzt habe ich eine bessere Vorstellung, wie es funktionieren könnte.

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ich hatte auch mal ein zweigeteiltes gehege, zur Verbindung habe ich einen gang aus holz und draht gemacht, durch den ich gerade so hindurchkriechen konnte ( falls sich da mal ein krankes Kaninchen hineinverzieht). auf den gang hatte ich ein festes Holzdach gebaut, das ich dann als "Gartenbank" benutzten konnte.
    könntest du sonst evtl. das gehege auch insgesamt so vergrößern, dass es direkt bis an den keller reicht?
    Vergrößern geht leider nicht, da an der Stelle ein Blumenbeet mit angrenzender Terrasse ist. Deswegen bin ich jetzt am Überlegen, ob ich mehrere so Hangflorsteine kaufe und sie durch das Blumenbeet lege, dann wieder ein bisschen Erde drauf und vielleicht kleine Bodendecker draufpflanzen. Schaut optisch bestimmt ganz gut aus und das ist meinen Eltern (leider) ziemlich wichtig. Am Außengehege würde ich dann eben von außen einen Stein nahe an das Gitter stellen und von innen auch wieder. So sind die Gitterenden verdeckt und es hält ohne Schrauben... Mal sehen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Außengehege bau
    Von puhchen im Forum Haltung *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 19:27
  2. Verbindung Gehege zu Wiesengehege
    Von Manuela im Forum Haltung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.06.2012, 18:33

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •