Ergebnis 1 bis 20 von 60

Thema: seltsamer kot - zuwenig gute darmbakterien - heute darmschleimhaut!?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich finde solche Ketten auch immer mal wieder vor und habe mir bisher nicht viel Sorgen darum gemacht. Ich dachte eben, dass hinge mit dem Fellwechsel zusammen. Ich gebe dann halt auch immer mal einpaar Sonnenblumenkerne, aber mehr habe ich bisher noch nicht gemacht.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Solche Ketten hatte ich auch schon mal, vor langer Zeit. Man sieht hier doch ganz klar, daß die Verbindung zwischen den einzelnen Kötteln aus zusammen gedrehten Haaren besteht. Einige einzelne Haare sind erkennbar. Wenn man das langsam auseinanderzieht, sieht man dann die feinen Haarstrukturen wie einen verfilzten dicken Faden. Meine aktuellen drei machen sowas gar nicht. Da kommen mal ein paar etwas längliche Köttel, das wars dann schon. Eddie und Tommie haben extrem kurzes Fell. Das reicht nicht für Köttelketten . Lotte macht das aber auch nicht. Sie hat sehr langes Fell, 2 cm und mehr, seit der Kastra. Sie hatte letzten Sommer mal eine Bauchgeschichte, da wurde ein Haarballen vermutet. Seitdem rupfe ich das lose Fell aus und es war nichts mehr. Seit hier viel Heu bzw. Wiesengraspellets oder auch Heucobs gefressen wird, habe ich das nicht mehr gesehen. Es könnte ja sein, daß dies den Darm gut leerfegt.
    Gestern abend habe ich auf unserem Paddock einen der Wildies gesehen, der am liegen gebliebenen Heu unserer Pferde fraß , während nebenan das fette Grünzeug wächst. Die scheinen also auch zu wissen, was gut ist für die Verdauung .
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Gestern abend habe ich auf unserem Paddock einen der Wildies gesehen, der am liegen gebliebenen Heu unserer Pferde fraß , während nebenan das fette Grünzeug wächst. Die scheinen also auch zu wissen, was gut ist für die Verdauung .
    Ohne das vertiefen zu wollen: Heu ist nicht besser für die Verdauung als Wiese.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    So Köttelketten können übrigens auch mit Gräsern entstehen, dass müssen nicht nur Haare sein. Bei 12 Kaninchen von mir macht einer so Köttelketten und alle übrigen nicht. Einzig auf das Futter abzuzielen greift daher zu kurz.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Daher ja auch diverse andere Faktoren in der Auflistung.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Was für eine Auflistung - hier ist keine Auflistung.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    So Köttelketten können übrigens auch mit Gräsern entstehen, dass müssen nicht nur Haare sein. Bei 12 Kaninchen von mir macht einer so Köttelketten und alle übrigen nicht. Einzig auf das Futter abzuzielen greift daher zu kurz.
    ja, in den ketten hier sind auch gräser (allerdings fand ich nun doch auch haare, zusätzlich zu den gräsern). was hat es bei deinem Kaninchen für Ursachen, April?
    LG
    Geändert von stiefelchen (20.05.2014 um 19:17 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich habe keine Ahnung - ich vermute eigentlich, dass es einerseits die Oberflächenstruktur der Haare ist, dass sie besser haften als andere Haare, und/oder eine anatomische oder stoffwechselige Ursache. Vielleicht hat er (noch) weniger Darmmotorik, oder weniger kräftiges Gewebe, oder produziert nicht genügend Wasser im Verdauungstrakt oder falsche Enzymzusammensetzung, oder er kaut nicht gut genug.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    April, das mit der darmmotorik stimmt vielleicht, denn die ketten hängen oft lange aus dem po heraus bei ihm, wenn er rumläuft.... find ich auch merkwürdig und kenne es nicht von meinen anderen Tieren.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Seltsamer Knoten im Bauch
    Von kaninchenlaura im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.10.2012, 17:25
  2. Hilfe, Darmbakterien!
    Von Ajeba im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 17:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •