Zitat Zitat von Annika K. Beitrag anzeigen

- Balkenstärke überall gleich? Ich hatte am 10x10mm Balken gedacht. Sollen die Überall gleich stark sein, oder könnte man stabilisierende Querstreben z.B. in 8x8 verbauen?
- Welche Dacheindeckung ?? Ich hatte eigentlich an diese "Well-Plastik-Platten" gedacht. Aber wird das nicht dolle warm im Sommer darunter?
- Wie habt ihr Wände gemacht? Ich wollte die Rückwand und auf jeden Fall 1/2 Seitenwand als Wand bauen (Vielleichjt auch noch auf der gegenüberliegenden Seite 1/2 Wand). Welches Holz habt ihr benutzt? Eignen sich evtl. Rauhspundplatten?
- Wie befestigt man am besten den Draht? Lange Elektrotackernadeln, oder lieber mit Unterlegscheiben verschrauben?
Ich hoffe, du meinst 10x10cm Die Stärke ist gut, schön stabil für die tragenden Pfosten und Balken. Querstreben kannst du natürlich auch in anderen Stärken nehmen, da sie nicht direkt Gewicht tragen, müssen sie weniger stabil sein. Dachbalken würde ich in Maßen nehmen wie z.B. 12x7cm oder so was (können auch schwächer sein, je nachdem, wie es bei euch so mit Schneelasten aussieht) und sie dann hochkant auflegen.

Wellplastik kann man nehmen, ich habe auch welches, ab dem Frühjahr liegt eine Schilfmatte oben drauf zur Beschattung. Außerdem sollte das Gehege natürlich rund um die Uhr zu großen Teilen im Schatten liegen.

Wände kann man z.B. mit Nut- und Federholz machen oder ganz einfache Ausschalung nehmen. Bei der ist der Nachteil, dass sich das Holz beim Trocknen noch zusammenzieht und es dann zwischen den Brettern kleine Lücken gibt. Ist nicht weiter tragisch, wenn man möchte, kann man darüber dann jeweils nochmal kleine Latten schrauben. OSB-Platten o.ä. würde ich persönlich jetzt nicht nehmen. Ginge aber sicherlich auch.

Wie du den Draht befestigst, ist dir überlassen, Hauptsache hält Ich nehme immer Schrauben + Unterlegscheiben, geht schnell, hält bombenfest und wenn es mal sein muss, krieg man sie auch schnell wieder raus.