Seite 7 von 107 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 17 57 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #121
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Alles was irgendwie Fett enthält wie Knödel oder Fettkuchen gibt es ausschließlich im Winter.
    Gibts da einen bestimmten Grund dafür? Mir werden die Meisenknödel hier förmlich aus den Händen gerissen...

    Heute früh waren 3 frisch ausgeflogene Kohlmeisen mit ihren Eltern am Futterhaus - so süße Flauschbälle
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  2. #122
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Hat mir meine Vogel-TÄ mal gesagt dass man im Sommer kein Fett füttern soll, da es mit natürlicher Nahrung nichts zu tun hat und die Vögel auch regelrecht ver"fetten" dadurch.

    Im Winter benötigen sie es als "Brennstoff, da es durch die ganzen aufgeräumten Ziergärten nicht ausreichend natürliche Nahrung (Samenstände, Holzstapel mit versteckten Insekten etc.) mehr gibt. Und da gibt Fett genügend "auf die Rippen" um kalte Winter(nächte) zu überstehen...

    Bei mir sind die Pieper im übrigen auch immer tödlich beleidigt wenn ich ab Spätfrühling die Meisenknödel und Fettkuchen entferne...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #123
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Aber ich verlink Dir die Sämereien-Mischungen morgen mal...
    Wie versprochen:

    Bio Gesundfutter spezial
    Gartenvogelfutter Dompfaff - Gimpel
    Waldvogelfutter

    Dazu mix ich dann noch Erdnussbruch und weitere Mehlwürmer in einem großen Eimer zusammen und ab geht die Post...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #124
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Also jetzt keine Meisenknödel mehr geben? Hm... ich hab so ein Teil in die man die Knödel reinfüllen kann, da sind sie jetzt immer dran gewesen am Futterhaus nicht. Gibt es noch was anderes außer Knödel, was man da reinmachen kann? Es muss halt irgendwie in Form sein sonst fällt es durch die Löcher
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  5. #125
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Aber ich verlink Dir die Sämereien-Mischungen morgen mal...
    Wie versprochen:

    Bio Gesundfutter spezial
    Gartenvogelfutter Dompfaff - Gimpel
    Waldvogelfutter

    Dazu mix ich dann noch Erdnussbruch und weitere Mehlwürmer in einem großen Eimer zusammen und ab geht die Post...
    Puh, stolzer Kurs


    Ist es vllt günstiger einfach selbst zu mischen? Oder ist das total kompliziert?
    LG Lotte

  6. #126
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Guck mal bei "Birds-online" im Shop, da hab ich von meinem Osterwichtel eine große Tüte Unkrautsämereien bekommen. Wenn Du die dann mit Erdnussbruch, SoBlu-Kernen, getrockneten Mehlwürmern, Haferflocken und Hanfsamen (gibt es alles relativ günstig im Fressnapf) mischst, kommt was ähnlich gutes bei raus.
    Wichtig sind auf jeden Fall die kleinen Sämereien.

    Und Du kannst die kleinen Pieper im Sommer ruhig auch mal ein kleines bisschen "darben" lassen, damit sie nicht zu faul zum suchen werden. Es reicht, wenn sie wissen, dass sie ggf. bei Dir immer wieder mal was finden... das spart auch schon Kosten.

    Mit meiner Mischung zum Beispiel reicht im Moment ein 3 kg-Eimer selbstgemixt für locker zwei Wochen (als es noch kälter war allerdings viel kürzer).


    @conny, Du kannst zum Beispiel Erdnussbruch in solchen Beuteln wie die Knödel kaufen..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #127
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Guck mal bei "Birds-online" im Shop, da hab ich von meinem Osterwichtel eine große Tüte Unkrautsämereien bekommen. Wenn Du die dann mit Erdnussbruch, SoBlu-Kernen, getrockneten Mehlwürmern, Haferflocken und Hanfsamen (gibt es alles relativ günstig im Fressnapf) mischst, kommt was ähnlich gutes bei raus.
    Wichtig sind auf jeden Fall die kleinen Sämereien.

    Und Du kannst die kleinen Pieper im Sommer ruhig auch mal ein kleines bisschen "darben" lassen, damit sie nicht zu faul zum suchen werden. Es reicht, wenn sie wissen, dass sie ggf. bei Dir immer wieder mal was finden... das spart auch schon Kosten.

    Mit meiner Mischung zum Beispiel reicht im Moment ein 3 kg-Eimer selbstgemixt für locker zwei Wochen (als es noch kälter war allerdings viel kürzer).


    @conny, Du kannst zum Beispiel Erdnussbruch in solchen Beuteln wie die Knödel kaufen..
    Birds and More http://www.birdsandmore.de Dort gibt es auch fertiges Waldvogel- und Gimpelfutter z.B.

  8. #128
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Im Sommer gibt es hier eh nicht soviel. Aber es sind einfach unglaublich viele Vögel. Jetzt gerade tummeln sich zum Beispiel wieder an die 15 Meisen im Garten

    Ich misch mir dann was selber. Dankeschön
    LG Lotte

  9. #129
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Uuups.... danke für die Richtigstellung...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #130
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Uuups.... danke für die Richtigstellung...

  11. #131
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Meisenknödel soll man gar nicht verfüttern, da sich die Vögel mit ihren Beinen in den Netzen verfangen können und elendig eingehen können. Ich wusste das auch nicht, aber irgendwo hier in dem Fred steht es auch......viele, viele Seiten weiter vorne.

  12. #132
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Meisenknödel soll man gar nicht verfüttern, da sich die Vögel mit ihren Beinen in den Netzen verfangen können und elendig eingehen können. Ich wusste das auch nicht, aber irgendwo hier in dem Fred steht es auch......viele, viele Seiten weiter vorne.
    Meisenknödel MIT Netz sollte man nicht füttern - man kann die ja auch ohne Netz füttern. Dafür gibts versch. Halterungen, sodass sich die Vögel nicht verfangen können.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  13. #133
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ok, Meisenknödel mit Netz. Wobei ich davon ausging, dass wenn ich schreibe, dass sie sich im Netz verfangen können, jeder weiß, dass ich Meisenknödel mit Netz meine.

  14. #134
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Naja deine Aussage könnte man auch so verstehen, dass man generell keine Meisenknödel verfüttern soll - wollte es nur noch klarstellen
    Also - Meisenknödel nur OHNE Netz verwenden
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  15. #135
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Naja....ohne Netz könnten sie sich schlecht im Netz verfangen. Deswegen fand ich das vollkommen logisch.

  16. #136
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Meisenknödel soll man gar nicht verfüttern, da sich die Vögel mit ihren Beinen in den Netzen verfangen können und elendig eingehen können. Ich wusste das auch nicht, aber irgendwo hier in dem Fred steht es auch......viele, viele Seiten weiter vorne.
    Wir haben keine Netze, sondern so ein Teil in das man die Knödel ohne Netze reinfüllen kann

    @feiveline
    Super danke dann werd ich mich danach umschauen
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  17. #137
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich hab einen neuen Futtergast Dieser Eichelhäher kommt seit einigen Tagen immer mal wieder vorbei - scheint ihm zu schmecken. Nur die anderen Vögel sind nicht so begeistert von ihm. Letztens ist hier ein Spatz gegen das Fenster geflogen, weil der Eichelhäher hinter ihm her war Der Spatz hats aber geschafft - zumindest ist er weiter geflogen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1490864.jpg
Hits:	0
Größe:	101,6 KB
ID:	100988
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  18. #138
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Mal eine Frage, weil ich keine Ahnung habe, warum füttert ihr die Vögel im Sommer ? Da finden die doch selbst genug

  19. #139
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Naja grad in Städten finden sie halt nicht immer genug. Und selbst auf dem Land kann es schwierig werden durch die ganzen Monokulturen... Und nach Studien aus England schadet es den Vögeln nicht, so wie man früher dachte, sondern es hilft ihnen sogar mehr Nachwuchs aufzuziehen. Im Sommer brauchen die Vögel durch die Jungenaufzucht ja besonders viel Futter - merk ich hier deutlich am Futterverbrauch - im Winter bin ich mit weniger ausgekommen... Und nebenbei find ichs einfach schön die Vögelchen hier im Garten zu beobachten.
    http://www.wildvogelhilfe.org/winter...uetterung.html
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  20. #140
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Naja grad in Städten finden sie halt nicht immer genug. Und selbst auf dem Land kann es schwierig werden durch die ganzen Monokulturen... Und nach Studien aus England schadet es den Vögeln nicht, so wie man früher dachte, sondern es hilft ihnen sogar mehr Nachwuchs aufzuziehen. Im Sommer brauchen die Vögel durch die Jungenaufzucht ja besonders viel Futter - merk ich hier deutlich am Futterverbrauch - im Winter bin ich mit weniger ausgekommen... Und nebenbei find ichs einfach schön die Vögelchen hier im Garten zu beobachten.
    http://www.wildvogelhilfe.org/winter...uetterung.html
    Ah, OK, wieder was gelernt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •