Ergebnis 1 bis 20 von 635

Thema: Was füttert ihr euren Ninchen heute???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ninchentante, fütterst du den riesenbärenklau in nur ganz geringen mengen oder ad.lib.? und wie pflückst du den? ich dachte immer der ruft hautirritationen hervor? und sei giftig?
    danke, LG
    Ich biete ihn wie eigentlich alles andere auch im Gemisch mit an. Tendenziell jetzt nicht in ganz so großer Menge wie Löwenzahn, Spitzwegerich und Konsorten, aber durchaus schon ein paar Blätter auf das Gemisch. Die sind ja doch recht groß Ich "pflücke" ihn mit der Schere. Das heißt, ich schneide ein Blatt ab und lege es dann in die Sammeltüte. Das "Rupfen" finde ich schon beim WBK unangenehm. Tendenziell schneide ich sowieso fast alles an Wiese mit der Schere. Da ich ja Allergikerin bin, merke ich schon am Hautkribbeln, wenn ich Bärenklau gepflückt habe (die Reaktion habe ich bei beiden Arten), dies ist aber durch gründliches Hände und Arme waschen nach dem Pflücken schnell wieder vorbei.
    Die Kaninchen fressen den Riesenbärenklau eigentlich genauso gerne wie den kleineren Vertreter. Es wurde vor einiger Zeit sogar schon nachgewiesen, dass im Riesenbärenklau im Verhältnis weniger Photosensibilität verursachende Wirkstoffe enthalten sind, als im Wiesenbärenklau. Das Prädikat "giftig" ist für den Riesenbärenklau genauso wenig angebracht, wie für den Wiesenbärenklau Meine Kaninchen futtern ihn seit nunmehr zwei Jahren (vorher fand ich ihn nicht) ohne Probleme
    Geändert von Tanja B. (13.05.2014 um 21:31 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Wie immer:

    Wiese
    Heu
    Pellets

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Wiese
    Zweige von Haselnuss , Eberesche, Weide, Hagebutte, Schlehe , Eiche, Kastanie
    Cunis, z.Z nur zur Deko
    Heu

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Draußen
    Wiese, Heu, Nösi,

    Je nach Zeit:
    Zweige, ( Weissdorn, Weide, Hasel, ganz junge Eicheblätter > werden inhaliert)
    Alles an Obstbaumzweigen, sehr beliebt sind Pflaume, Mirabelle, Apfel

    Drinnen
    Wiese, Heu, Zweige, eingeweichtes Cuni,

    Möhren, Petersilienwurzel, Fenchel > alles fein geschreddert,
    damit Floh nicht nur Cuni fressen muss. Er geht zwar immer beherzt an Wiese, bekommt sie aber nur beschwerlich runter.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Heute morgen:

    Heu, Trockenkräuter, Strukturmüsli, Wiese und Kohlrabiblätter

    Heute Abend leider keine Wiese da ich nicht pflücken konnte:

    Heu, Trockenkräuter, Grainless Complete, verschiedenes Trockengemüse und Saaten, 6 Möhren, ca 4kg Weisskohl, 1 große Tüte Kohlrabiblätter

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wieviel Wiese füttert ihre euren Kaninchen?
    Von Samtpfötchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 31.08.2014, 17:52
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 24.10.2011, 13:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •