Ja, es ist schweineteuer
Die TÄ werden es aber ohne Probleme los
Nein, ich denke hier nicht an "Mästen", sondern an Zeitüberbrückung u. Regulierung ......einen Löffel voll am Tag kann man da völlig bedenkenlos verabreichen....für eine zeitlang.
Leute, hier gehts nicht um dauerhaftes einseitges Füttern , sondern um eine kurze Zeit etwas zu regulieren .
Ich hab kein Problem mit Cunis/Pellets, füttere solche ja selbst schon immer zusätzlich, mich hätte nur interessiert, warum du dieses teurere, fetthaltigere Futter lieber geben würdest als die Cunis, die m.E. genügend Fett und Struktur enthalten?
Wollte noch ergänzen, dass bei meinen Tieren nie BDK liegenbleibt, obwohl ich zusätzlich Trofu gebe. Weder bei Wiesenfütterung + Heu noch bei rationierter/eher einseiter Gemüsefütterung + Heu.
Geändert von - - - (13.05.2014 um 10:27 Uhr)
Ich denke mal, ob 3,5 % oder 4 % Fett ist jetzt nicht so wahnsinnig ausschlaggebend
Die Science Selective enthalten z.B. mehr Rohfaser als die Cunis
Aber ich denke, das muss man einfach ausprobieren, ob das den höheren Preis rechtfertigt.
Was ich den Science Selective noch zugute halte ist, dass es hier eine Einzeldeklaration gibt, da weiß man wenigstens, was genau drin ist. Die Cunis haben lediglich eine Gesamtdeklaration.
Ja, ich fütter selber ja auch fast nur Wiese in Unmengen, sowie Zweige mit Blättern in Unmengen ....und bin der Meinung es gibt nichts gesünderes für den Magen/Darm eines Kaninchens als artenreiche Wiese.
Aber manchmal muß man einfach ausprobieren und gucken wie man bestimmte Dinge wieder hinbekommt.
Und für eine kurze Weile ist dieses Futter meines Erachtens nicht das Schlechteste.![]()
Ich denke wenns hilft hat alles seine Berechtigung , was den Preis angeht oder die Inhalte kann, darf jeder selber aussuchen was er mag oder dir Tiere mögen
Ob es dauerhaft zu massig Wiese und Co angeboten wird , wie bei mir, oder eben um zu schauen was sich ändert bei kranken Nasen ist auch jedermanns Gusto .
![]()
Mir wären 4% Fettgehalt viel zuviel, sind ja 3,5% schon sehr viel.
Mir war das nie so richtig bewusst, dass auch ein kleiner Unterschied vom Fettgehalt gut auf die Figur schlagen kann.
Meine normalen Pellets (je nach Sorte) haben 2,3% oder 2,6% Fettgehalt und meine Tiere sind sogar bei ad libitum-Fütterung der Pellets rank und schlank.
Die Cunis (wenn ich solche füttere) muss ich rationieren, da die Kaninchen sonst zunehmen, das hatte ich mal ausprobiert.
Geändert von - - - (13.05.2014 um 10:55 Uhr)
@kassandra
meintest du mit "grüne Würmer" evtl sogar das Futter ?
@sniccers
die Pflegefelle, die ich vom TH zum Päppeln immer bekomme, sind meist Tiere ( Schnupfer o. Zahnis ) die das Fressen eigestellt haben. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie mit dem Futter eher wieder anfingen. Es ist weicher und leichter zum Futtern u. es ist nicht so anstrengend ( schlechtes Luftbekommen) .
Dadurch essen sie besser und mehr.
Oh, so viel wurde hier geschrieben über Nacht.
Birgit, genau die grünen Würne meinte ich, hatte aber keine Tüte mit Namen hier, da ich die zum Testen von einer Freundin in einer Dose bekam.
Ich werde davon nochmal welche bei der Freundin holen.
Die Widder haben auch eher Problem, ihr Gewicht zu halten, also neigen zur Abnahme.
(ich dürfte natürlich dem Großen Blauen davon nix geben, der wird dann explodieren wie ein kleines Fässchen)
In 1-2 Wochen kann ich hier sicher auch wieder etwas pflücken, wächst ja recht schnell.
Werde dann wohl langfristig doch Cunis oder Science selective beifüttern...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen